Bundestagswahlkreis München-Süd
Der Wahlkreis München-Süd (Wahlkreis 219, bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 Wahlkreis 220) ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die Münchner Stadtbezirke Hadern, Obergiesing-Fasangarten, Sendling, Sendling-Westpark, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln und Untergiesing-Harlaching.[3] Bei der Bundestagswahl 2021 waren 214.606 Einwohner wahlberechtigt.
| Wahlkreis 219: München-Süd | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 219 |
| Einwohner | 340.200[1] |
| Wahlberechtigte | 214.606[2] |
| Wahlbeteiligung | 80,6 %[2] |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | Bündnis 90/Die Grünen |
| Stimmanteil | 27,5 %[2] |
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 17 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen: Das Direktmandat gewann Jamila Schäfer[6]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] |
Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Jamila Schäfer | GRÜNE | 27,5 | 26,4 |
| Michael Kuffer | CSU | 26,8 | 23,5 |
| Sebastian Roloff | SPD | 19,7 | 19,2 |
| Thomas Sattelberger | FDP | 9,6 | 12,5 |
| Wolfgang Wiehle | AfD | 4,4 | 4,6 |
| Kerem Schamberger | LINKE | 3,6 | 4,5 |
| Loraine Sunshine Bender-Schwering | FREIE WÄHLER | 2,6 | 2,7 |
| Anna Petukova | dieBasis | 1,6 | 1,4 |
| Stephanie Weiser | Tierschutzpartei | 1,5 | 1,0 |
| – | Volt | – | 0,9 |
| Martina Bonertz | ÖDP | 1,5 | 0,8 |
| Anja Mebes | Die PARTEI | 1,2 | 0,8 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,6 |
| – | PIRATEN | – | 0,4 |
| – | BP | – | 0,2 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | du. | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | UNABHÄNGIGE | – | 0,1 |
| Patrick Ziegler | MLPD | 0,1 | 0,0 |
| Christa Kaiser | BüSo | 0,1 | |
| – | NPD | – | 0,0 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | Bündnis C | – | 0,0 |
| – | Der III. Weg | – | 0,0 |
| – | LKR | – | 0,0 |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 12 Direktkandidaten[7] und 21 Landeslisten[8] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[9] | Zweitstimmen in %[9] |
|---|---|---|---|
| Michael Kuffer | CSU | 33,0 | 29,8 |
| Sebastian Roloff | SPD | 23,5 | 16,2 |
| Peter Heilrath | GRÜNE | 13,8 | 17,4 |
| Thomas Sattelberger | FDP | 9,0 | 13,3 |
| Wolfgang Wiehle | AfD | 7,6 | 8,6 |
| Nicole Gohlke | LINKE | 7,4 | 8,7 |
| Günther Görlich | FREIE WÄHLER | 1,7 | 1,2 |
| – | PIRATEN | – | 0,4 |
| Michael Schabl | ÖDP | 1,6 | 0,9 |
| Alexander Müller | BP | 0,7 | 0,5 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,9 |
| Marion Schmidt | MLPD | 0,1 | 0,0 |
| Erich Kaisersberger | Büso | 0,1 | 0,0 |
| – | BGE | – | 0,2 |
| – | DiB | – | 0,4 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | DM | – | 0,1 |
| Gerhard Bruckner | Die PARTEI | 1,4 | 1,0 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 |
Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei / Kennwort | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Peter Gauweiler | CSU | 43,4 | 37,9 |
| Christian Vorländer | SPD | 28,4 | 24,0 |
| Randhir Dindoyal | FDP | 3,0 | 7,0 |
| Jerzy Montag | Bündnis 90/Die Grünen | 11,4 | 14,0 |
| Nicole Gohlke | Die Linke | 3,9 | 4,8 |
| Nikolaus Jaroslawsky | PIRATEN | 2,6 | 2,6 |
| Renate Werlberger | NPD | 0,5 | 0,4 |
| Sebastian Frankenberger | ödp | 1,7 | 0,9 |
| – | REP | – | 0,2 |
| – | Bündnis 21/RRP | – | 0,0 |
| – | BP | – | 0,7 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,7 |
| – | Die Violetten | – | 0,1 |
| Christa Kaiser | BüSo | 0,1 | 0,0 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| Andre Röhm | AFD | 3,0 | 4,6 |
| – | pro Deutschland | – | 0,1 |
| – | DIE FRAUEN | – | 0,2 |
| Martin Blasi | FREIE WÄHLER | 1,9 | 1,6 |
| – | Partei der Vernunft | – | 0,1 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei / Kennwort | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Peter Gauweiler | CSU | 38,2 | 33,0 | 38,5 |
| Christian Vorländer | SPD | 28,4 | 19,7 | 29,2 |
| Jerzy Montag | Bündnis 90/Die Grünen | 13,3 | 17,0 | 13,5 |
| Richard Ladewig | FDP | 11,1 | 16,6 | 12,0 |
| – | REP | – | 0,3 | 0,4 |
| Michael Wendl | Die Linke. | 5,4 | 6,9 | 3,9 |
| Renate Werlberger | NPD | 0,8 | 0,7 | 0,8 |
| – | PBC | – | 0,1 | 0,1 |
| – | BP | – | 0,5 | 0,3 |
| Conrad Lausberg | ödp | 1,4 | 0,8 | – |
| – | PIRATEN | – | 2,3 | – |
| Christa Kaiser | BüSo | 0,3 | 0,1 | 0,1 |
| – | FAMILIE | – | 0,3 | 0,5 |
| – | MLPD | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,6 | – |
| – | RRP | – | 0,8 | – |
| – | CM | – | 0,1 | 0,0 |
| Maria Frank | Bündnis Zukunft Deutschland | 0,4 | – | – |
| Sven Steinmeyer | Für Volksentscheide | 0,8 | – | – |
Frühere Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 2021 | Jamila Schäfer | GRÜNE | 27,5 |
| 2017 | Michael Kuffer | CSU | 33,0 |
| 2013 | Peter Gauweiler | CSU | 43,4 |
| 2009 | CSU | 38,2 | |
| 2005 | CSU | 44,0 | |
| 2002 | CSU | 44,4 | |
| 1998 | Christoph Moosbauer | SPD | 42,0 |
| 1994 | Erich Riedl | CSU | 45,0 |
| 1990 | CSU | 38,6 | |
| 1987 | CSU | 43,9 | |
| 1983 | CSU | 44,3 | |
| 1980 | CSU | 44,4 | |
| 1976 | CSU | 47,8 | |
| 1972 | Rudolf Schöfberger | SPD | 50,3 |
| 1969 | Günther Müller | SPD | 53,1 |
| 1965 | SPD | 47,0 | |
| 1961 | Karl Wieninger | CSU | 42,1 |
| 1957 | CSU | 46,5 | |
| 1953 | CSU | 48,9 | |
| 1949 | Max Wönner | SPD | 27,7 |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 7 München-Süd | Sendling, Thalkirchen, Obersendling, Forstenried, Fürstenried, Solln, Hadern, Altstadt, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt, Au |
| 1953–1961 | 202 München-Süd | |
| 1965–1972 | 207 München-Süd | Sendling, Giesing, Harlaching, Thalkirchen, Obersendling, Forstenried, Fürstenried, Solln, Hadern, |
| 1976 | 207 München-Süd | Mittersendling, Giesing, Harlaching, Thalkirchen, Obersendling, Forstenried, Fürstenried, Solln, Hadern |
| 1980–1998 | 206 München-Süd | |
| 2002–2005 | 221 München-Süd | Sendling, Sendling-Westpark, Obergiesing, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern |
| 2009–2012 | 220 München-Süd | |
| seit 2017 | 219 München-Süd | |
Weblinks
Einzelnachweise
- Strukturdaten 219:München-Süd. Bundeswahlleiter, abgerufen am 28. September 2017.
- Ergebnisse 219:München-Süd. Bundeswahlleiter, abgerufen am 17. Oktober 2017.
- Wahlkreiseinteilung
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in München-Süd – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 5. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 5. September 2021.
- Bundestagswahl 2021. Abgerufen am 26. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in München-Süd – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Ergebnisse 219:München-Süd. Bundeswahlleiter, abgerufen am 1. Oktober 2021.

