Bundestagswahlkreis Traunstein
Der Bundestagswahlkreis Traunstein (Wahlkreis 225) ist ein seit 1949 bestehender Wahlkreis zur Bundestagswahl in Bayern. Er umfasst aktuell die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein.[3]
| Wahlkreis 225: Traunstein | |
|---|---|
|  | |
| Staat | Deutschland | 
| Bundesland | Bayern | 
| Wahlkreisnummer | 225 | 
| Einwohner | 283.200[1] | 
| Wahlberechtigte | 208.815[2] | 
| Wahlbeteiligung | 78,5 %[2] | 
| Wahldatum | 26. September 2021 | 
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | .jpg.webp) Foto des Abgeordneten | 
| Partei | CSU | 
| Stimmanteil | 36,6 %[2] | 
Bundestagswahl 2021
    
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 225 Traunstein
 %
40
30
20
10
0
31,5
15,4
13,1
12,3
9,7
8,6
2,4
2,3
1,0
3,7
Gewinne und Verluste
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 13 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] | 
|---|---|---|---|
| Peter Ramsauer | CSU | 36,6 | 31,5 | 
| Bärbel Kofler | SPD | 17,0 | 15,5 | 
| Andrea Wittmann | FREIE WÄHLER | 11,4 | 13,1 | 
| Wolfgang Ehrenlechner | GRÜNE | 10,6 | 12,3 | 
| Patrick Georg Weiß | FDP | 7,5 | 9,7 | 
| Horst Joachim Bernshausen | AfD | 7,8 | 8,6 | 
| Leon Buchwald | LINKE | 2,2 | 2,4 | 
| Martin Josef Hartmann | dieBasis | 2,5 | 2,3 | 
| – | Tierschutzpartei | – | 1,0 | 
| Bruno Siglreitmaier jun. | ÖDP | 1,5 | 0,9 | 
| Stefan Siegfried Glas | BP | 1,3 | 0,9 | 
| Marie Chantal Stefan | Die PARTEI | 1,1 | 0,7 | 
| – | PIRATEN | – | 0,3 | 
| – | UNABHÄNGIGE | – | 0,2 | 
| – | Volt | – | 0,2 | 
| – | NPD | – | 0,1 | 
| – | V-Partei³ | – | 0,1 | 
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 | 
| – | Bündnis C | – | 0,1 | 
| – | du. | – | 0,1 | 
| – | Die Humanisten | – | 0,1 | 
| – | Team Todenhöfer | – | 0,1 | 
| – | MLPD | – | 0,0 | 
| – | DKP | – | 0,0 | 
| – | Der III. Weg | – | 0,0 | 
| Sebastian Oberholzner | LKR | 0,2 | 0,0 | 
| Felicitas Christa Rudolfine Englisch | EB: Englisch | 0,2 | – | 
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
    
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 8 Direktkandidaten[6] und 21 Landeslisten[7] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[8] | Zweitstimmen in %[8] | 
|---|---|---|---|
| Peter Ramsauer | CSU | 50,3 | 44,6 | 
| Bärbel Kofler | SPD | 16,1 | 11,9 | 
| Andreas Herden | GRÜNE | 8,1 | 9,2 | 
| Alexander Reich | FDP | 5,7 | 9,1 | 
| Hansjörg Müller | AfD | 10,2 | 12,0 | 
| Norbert Eberherr | LINKE | 4,5 | 5,3 | 
| – | FREIE WÄHLER | – | 2,4 | 
| – | PIRATEN | – | 0,3 | 
| Agnes Thanbichler | ÖDP | 2,2 | 1,1 | 
| Konrad Baueregger | BP | 2,9 | 1,8 | 
| – | NPD | – | 0,2 | 
| – | Tierschutzpartei | – | 0,8 | 
| – | MLPD | – | 0,0 | 
| – | Büso | – | 0,0 | 
| – | BGE | – | 0,1 | 
| – | DiB | – | 0,1 | 
| – | DKP | – | 0,0 | 
| – | DM | – | 0,2 | 
| – | Die PARTEI | – | 0,5 | 
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 | 
| – | V-Partei³ | – | 0,1 | 
Bundestagswahl 2013
    
Bundestagswahl 2013 – WK Traunstein
(in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
57,3
14,9
8,8
4,4
3,3
3,0
2,0
1,5
1,3
3,4
Gewinne und Verluste
Die Bundestagswahl 2013 hatte im Wahlkreis Traunstein folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | 
|---|---|---|---|
| Peter Ramsauer | CSU | 62,6 | 57,3 | 
| Bärbel Kofler | SPD | 17,6 | 14,9 | 
| Sandra Sonntag | FDP | 2,4 | 4,4 | 
| Bernhard Zimmer | GRÜNE | 8,6 | 8,8 | 
| Franz Lindlacher | Die Linke | 2,9 | 3,0 | 
| Christoph Matthias Schmid | PIRATEN | 2,2 | 1,5 | 
| Wilhelm Winkler | ÖDP | 2,4 | 1,3 | 
| – | AfD | – | 3,3 | 
| – | Freie Wähler | – | 2,0 | 
| Sonstige | – | 3,4 | 
Bundestagswahl 2009
    
Bundestagswahl 2009 – WK Traunstein
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
48,8
12,9
12,6
11,6
5,0
8,8
Gewinne und Verluste
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % | 
|---|---|---|---|---|
| Peter Ramsauer | CSU | 54,6 | 48,8 | 57,5 | 
| Alfred Pecha | FDP | 7,2 | 12,9 | 8,2 | 
| Bärbel Kofler | SPD | 15,2 | 12,6 | 19,8 | 
| Bernhard Zimmer | Bündnis 90/Die Grünen | 11,5 | 11,6 | 7,1 | 
| Engelbert Wurm | Die Linke | 4,4 | 5,0 | 2,8 | 
| Anna-Elisabeth Stefanutti-Bscheidl | BP | 2,0 | 1,5 | 0,7 | 
| Hermann Hofstetter | ödp | 1,7 | 1,4 | – | 
| – | PIRATEN | – | 1,3 | – | 
| Patrick Hermann Schröder | NPD | 1,5 | 1,2 | 1,1 | 
| – | REP | – | 1,0 | 1,1 | 
| Roland Lohmeier | RRP | 0,9 | 0,8 | – | 
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,6 | – | 
| – | FAMILIE | – | 0,5 | 0,6 | 
| – | PBC | – | 0,2 | 0,3 | 
| – | CM | – | 0,2 | 0,0 | 
| Alois Krumbachner | BüSo | 0,4 | 0,1 | 0,1 | 
| Sebastian Lehrberger | FU | 0,5 | – | – | 
Wahlkreissieger seit 1949
    
| Wahl | Name | Partei | 
|---|---|---|
| 1949 | Sepp Parzinger | BP | 
| 1953 | Wolfgang Klausner | CSU | 
| 1957 | Wolfgang Klausner | CSU | 
| 1961 | Heinz Brenck | CSU | 
| 1965 | Heinz Brenck | CSU | 
| 1969 | Matthias Engelsberger | CSU | 
| 1972 | Matthias Engelsberger | CSU | 
| 1976 | Matthias Engelsberger | CSU | 
| 1980 | Matthias Engelsberger | CSU | 
| 1983 | Matthias Engelsberger | CSU | 
| 1987 | Matthias Engelsberger | CSU | 
| 1990 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 1994 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 1998 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 2002 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 2005 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 2009 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 2013 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 2017 | Peter Ramsauer | CSU | 
| 2021 | Peter Ramsauer | CSU | 
Wahlkreisgeschichte
    
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet | 
|---|---|---|
| 1949 | 11 Traunstein | Stadt Traunstein, Landkreis Traunstein, Stadt Bad Reichenhall, Landkreis Berchtesgaden, Landkreis Laufen | 
| 1953–1961 | 206 Traunstein | |
| 1965–1972 | 211 Traunstein | |
| 1976–1994 | 211 Traunstein | Landkreis Traunstein, Landkreis Berchtesgadener Land | 
| 1998 | 211 Traunstein | Landkreis Traunstein, Landkreis Berchtesgadener Land, vom Landkreis Altötting die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach | 
| 2002 | 226 Traunstein | |
| 2005 | 226 Traunstein | Landkreis Traunstein, Landkreis Berchtesgadener Land | 
| seit 2009 | 225 Traunstein | |
Weblinks
    
    
Einzelnachweise
    
- Strukturdaten 225:Traunstein. Bundeswahlleiter, abgerufen am 8. Oktober 2021.
- Ergebnisse 225:Traunstein. Bundeswahlleiter, abgerufen am 17. Oktober 2021.
- Wahlkreiseinteilung (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Traunstein – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Traunstein – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Ergebnisse 225:Traunstein. Bundeswahlleiter, abgerufen am 6. Oktober 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)