Bundestagswahlkreis Rottal-Inn
Der Wahlkreis Rottal-Inn (2005: Wahlkreis 231, 2009: Wahlkreis 230) ist ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn sowie vom Landkreis Landshut die Gemeinden Aham, Gerzen, Kröning, Postau, Schalkham, Weng und Wörth an der Isar.[3] Der Wahlkreis, der bis 1976 Pfarrkirchen hieß, wurde seit 1953 stets von den Direktkandidaten der CSU gewonnen.
| Wahlkreis 230: Rottal-Inn | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 230 |
| Einwohner | 231.100[1] |
| Wahlberechtigte | 173.632[2] |
| Wahlbeteiligung | 77,1 %[2] |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CSU |
| Stimmanteil | 35,1 %[2] |
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 11 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Max Straubinger | CSU | 35,1 | 34,3 |
| Werner Schießl | FREIE WÄHLER | 16,7 | 14,9 |
| Severin Johannes Antonin Eder | SPD | 11,9 | 14,3 |
| Stephan Protschka | AfD | 12,7 | 12,3 |
| Claus Peter Rothlehner | FDP | 7,7 | 9,7 |
| Marlene Edeltraud Schönberger | GRÜNE | 7,7 | 7,1 |
| Rudolf Schöberl | LINKE | 1,4 | 1,9 |
| Eva Maria Ströhm | dieBasis | 1,8 | 1,3 |
| Daniela Blankenburg | ÖDP | 2,0 | 0,9 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,9 |
| Anton Maller | BP | 2,1 | 0,8 |
| Robert Tolksdorf | Die PARTEI | 0,8 | 0,5 |
| – | PIRATEN | – | 0,2 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | Der III. Weg | – | 0,1 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,1 |
| – | UNABHÄNGIGE | – | 0,1 |
| – | Volt | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | Bündnis C | – | 0,0 |
| – | du. | – | 0,0 |
| – | LKR | – | 0,0 |
| – | Die Humanisten | – | 0,0 |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 9 Direktkandidaten[6] und 21 Landeslisten[7] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[8] | Zweitstimmen in %[8] |
|---|---|---|---|
| Max Straubinger | CSU | 45,0 | 42,7 |
| Florian Pronold | SPD | 14,5 | 12,8 |
| Johann Feirer | GRÜNE | 4,9 | 5,2 |
| Christoph Zeitler | FDP | 7,0 | 9,1 |
| Stephan Protschka | AfD | 15,0 | 16,5 |
| Marco Stöger | LINKE | 3,9 | 4,5 |
| Lorenz Fuchs | FREIE WÄHLER | 4,9 | 3,8 |
| – | PIRATEN | – | 0,2 |
| Klaus Seufzger | ÖDP | 2,5 | 1,6 |
| Anton Maller | BP | 2,3 | 1,5 |
| – | NPD | – | 0,3 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,8 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | Büso | – | 0,0 |
| – | BGE | – | 0,1 |
| – | DiB | – | 0,1 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | DM | – | 0,1 |
| – | Die PARTEI | – | 0,4 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Max Straubinger | CSU | 61,1 | 58,8 |
| Florian Pronold | SPD | 16,2 | 15,2 |
| Siegfried Seidl | FDP | 2,0 | 4,1 |
| Stefan Haug | GRÜNE | 4,7 | 4,9 |
| Marco Stöger | Die Linke | 2,6 | 2,7 |
| – | PIRATEN | – | 1,4 |
| Franz Salzberger | NPD | 1,6 | 1,3 |
| Jutta Ehrhardt | ÖDP | 2,8 | 1,7 |
| Stephan Protschka | AfD | 3,0 | 3,6 |
| Max Winkler | Freie Wähler | 5,2 | 3,5 |
| Sonstige | – | 2,9 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Max Straubinger | CSU | 53,6 | 50,1 | 60,5 |
| Florian Pronold | SPD | 17,5 | 13,7 | 19,9 |
| Stefan Haug | Bündnis 90/Die Grünen | 5,7 | 6,6 | 4,1 |
| Günther Kammerer | FDP | 10,1 | 13,9 | 7,4 |
| Patrick Alexander Korfmann | REP | 1,7 | 1,3 | 1,3 |
| Rudi Schöberl | Die Linke | 4,8 | 5,6 | 2,5 |
| Peter Haese | NPD | 1,7 | 1,7 | 2,0 |
| – | PBC | – | 0,1 | 0,1 |
| – | BP | – | 1,1 | 0,7 |
| Alois Aigner | ödp | 4,5 | 2,4 | – |
| – | PIRATEN | – | 1,3 | – |
| Reinhard Maßberg | BüSo | 0,5 | 0,1 | 0,3 |
| – | FAMILIE | – | 0,7 | 0,7 |
| – | MLPD | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,6 | – |
| – | RRP | – | 0,5 | – |
| – | CM | – | 0,2 | 0,0 |
| – | DIE VIOLETTEN | – | 0,2 | – |
Frühere Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 1949 | Conrad Fink | Bayernpartei |
| 1953 | Max Freiherr Riederer von Paar | CSU |
| 1957 | Friedrich Kempfler | CSU |
| 1961 | Friedrich Kempfler | CSU |
| 1965 | Friedrich Kempfler | CSU |
| 1969 | Friedrich Kempfler | CSU |
| 1972 | Friedrich Kempfler | CSU |
| 1976 | Günther Müller | CSU |
| 1980 | Günther Müller | CSU |
| 1983 | Günther Müller | CSU |
| 1987 | Günther Müller | CSU |
| 1990 | Günther Müller | CSU |
| 1994 | Max Straubinger | CSU |
| 1998 | Max Straubinger | CSU |
| 2002 | Max Straubinger | CSU |
| 2005 | Max Straubinger | CSU |
| 2009 | Max Straubinger | CSU |
| 2013 | Max Straubinger | CSU |
| 2017 | Max Straubinger | CSU |
| 2021 | Max Straubinger | CSU |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 16 Pfarrkirchen | Landkreis Pfarrkirchen, Landkreis Eggenfelden, Landkreis Vilsbiburg |
| 1953–1961 | 211 Pfarrkirchen | |
| 1965–1972 | 217 Pfarrkirchen | Landkreis Pfarrkirchen, Landkreis Eggenfelden, Landkreis Vilsbiburg, Landkreis Griesbach |
| 1976–1998 | 216 Rottal-Inn | Landkreis Rottal-Inn, Landkreis Dingolfing-Landau |
| 2002–2005 | 231 Rottal-Inn | |
| 2009–2013 | 230 Rottal-Inn | |
| 2017 | 230 Rottal-Inn | Landkreis Rottal-Inn, Landkreis Dingolfing-Landau, vom Landkreis Landshut die Gemeinden Aham, Gerzen, Kröning und Schalkham |
| 2021– | 230 Rottal-Inn | Landkreis Rottal-Inn, Landkreis Dingolfing-Landau, vom Landkreis Landshut die Gemeinden Aham, Gerzen, Kröning, Postau, Schalkham, Weng und Wörth an der Isar |
Einzelnachweise
- Strukturdaten 230:Rottal-Inn. Bundeswahlleiter, abgerufen am 10. Oktober 2021.
- Ergebnisse 230:Rottal-Inn. Bundeswahlleiter, abgerufen am 17. Oktober 2021.
- Wahlkreiseinteilung
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Rottal-Inn – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Rottal-Inn. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 29. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 29. September 2017.
- Ergebnisse 230:Rottal-Inn. Bundeswahlleiter, abgerufen am 10. Oktober 2021.

