Bundestagswahlkreis Altötting
Der Bundestagswahlkreis Altötting (Wahlkreis 212, bei der Bundestagswahl 2013 Wahlkreis 213) ist seit 1949 ein Wahlkreis in Bayern. Er umfasst die Landkreise Altötting und Mühldorf am Inn.[3]
| Wahlkreis 212: Altötting | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 212 |
| Einwohner | 227.400[1] |
| Wahlberechtigte | 168.656[2] |
| Wahlbeteiligung | 76,7 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CSU |
| Stimmanteil | 43,3 % |
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 10 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Stephan Mayer | CSU | 43,3 | 34,2 |
| Annette Heidrich | SPD | 11,4 | 14,2 |
| Ilse Ertl | FREIE WÄHLER | 10,1 | 11,5 |
| Klaus Lang | AfD | 11,1 | 10,8 |
| Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 7,2 | 10,3 |
| Christoph Arz | GRÜNE | 8,7 | 9,5 |
| Edgar Hans Jürgen Siemund | dieBasis | 2,7 | 2,3 |
| Sebastian Max Misselhorn | LINKE | 2,5 | 2,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,1 |
| Bernhard Suttner | ÖDP | 2,0 | 1,0 |
| Simon Wahl | BP | 1,1 | 0,7 |
| – | Die PARTEI | – | 0,7 |
| – | PIRATEN | – | 0,3 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,3 |
| – | UNABHÄNGIGE | – | 0,2 |
| – | Volt | – | 0,2 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | Bündnis C | – | 0,0 |
| – | Der III. Weg | – | 0,0 |
| – | du. | – | 0,0 |
| – | LKR | – | 0,0 |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 7 Direktkandidaten[7] und 21 Landeslisten[8] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[6] | Zweitstimmen in %[6] |
|---|---|---|---|
| Stephan Mayer | CSU | 54,5 | 44,0 |
| Oliver Multusch | AfD | 13,1 | 14,5 |
| Annette Heidrich | SPD | 12,3 | 12,3 |
| Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 5,6 | 8,9 |
| Peter Uldahl | GRÜNE | 6,1 | 6,9 |
| Erich Utz | LINKE | 4,8 | 5,3 |
| – | FREIE WÄHLER | – | 2,5 |
| – | BP | – | 1,4 |
| Elisabeth Sieber | ÖDP | 2,9 | 1,3 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,9 |
| – | Die PARTEI | – | 0,6 |
| – | PIRATEN | – | 0,3 |
| – | NPD | – | 0,2 |
| – | DM | – | 0,2 |
| Franz Maier | Büso | – | 0,1 |
| – | BGE | – | 0,1 |
| – | DiB | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
Der Vorsprung von 41,4 Prozent bzw. 51.988 Stimmen zwischen dem erstplatzierten Mayer und dem zweitplatzierten Multusch ist der größte Vorsprung in allen 299 Bundestagswahlkreisen.[9]
Bundestagswahl 2013
Die Bundestagswahl 2013 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Stephan Mayer | CSU | 65,8 | 58,6 |
| Annette Heidrich | SPD | 14,4 | 15,1 |
| Ullrich Kastner | FDP | 2,1 | 3,9 |
| Sofie Voit | GRÜNE | 5,4 | 5,8 |
| Alexander Lebedew | DIE LINKE | 2,6 | 2,9 |
| Frank Zimmermann | PIRATEN | 2,1 | 1,7 |
| Lorenz Kreft | AfD | 3,3 | 4,1 |
| Andreas Altmann | Freie Wähler | 3,5 | 2,6 |
| – | sonstige | 1,0 | 5,2 |
Stephan Mayer erreichte damit das bundesweit drittbeste Ergebnis eines direkt gewählten Abgeordneten.
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Stephan Mayer | CSU | 60,7 | 51,9 | 58,3 |
| Werner Groß | SPD | 15,1 | 13,3 | 20,1 |
| Raffaela Bubendorfer | FDP | 8,6 | 12,6 | 8,4 |
| Peter Uldahl | GRÜNE | 7,7 | 8,0 | 5,6 |
| Christian Peiker | DIE LINKE | 4,8 | 5,1 | 2,7 |
| Markus Fridgen | NPD | 1,8 | 1,2 | 1,4 |
| – | REP | – | 1,0 | 1,2 |
| – | FAMILIE | – | 0,7 | 0,6 |
| – | BP | – | 1,2 | 0,8 |
| – | PBC | – | 0,1 | 0,1 |
| Franz Maier | BüSo | 1,2 | 0,3 | 0,2 |
| – | MLPD | – | 0,0 | 0,0 |
| – | CM | – | 0,1 | 0,1 |
| – | DVU | – | 0,1 | – |
| – | DIE VIOLETTEN | – | 0,2 | – |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,6 | – |
| – | ödp | – | 1,4 | – |
| – | PIRATEN | – | 1,7 | – |
| – | RRP | – | 0,6 | – |
Wahlkreissieger seit 1949
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 1949 | Georg Mayerhofer | BP |
| 1953 | Josef Bauer | CSU |
| 1957 | Josef Bauer | CSU |
| 1961 | Josef Bauer | CSU |
| 1965 | Josef Bauer | CSU |
| 1969 | Valentin Dasch | CSU |
| 1972 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
| 1976 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
| 1980 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
| 1983 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
| 1987 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
| 1990 | Karl-Heinz Spilker | CSU |
| 1994 | Josef Hollerith | CSU |
| 1998 | Josef Hollerith | CSU |
| 2002 | Stephan Mayer | CSU |
| 2005 | Stephan Mayer | CSU |
| 2009 | Stephan Mayer | CSU |
| 2013 | Stephan Mayer | CSU |
| 2017 | Stephan Mayer | CSU |
| 2021 | Stephan Mayer | CSU |
Von 1972 bis 1994 hatte das ehemalige Mitglied der SS-Leibstandarte Adolf Hitler und spätere CSU-Schatzmeister (1971–1991) Karl-Heinz Spilker das Mandat inne.
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 1 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf, Landkreis Wasserburg am Inn |
| 1953–1961 | 196 Altötting | |
| 1965–1972 | 200 Altötting | |
| 1976 | 200 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Erding |
| 1980–1994 | 199 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Ebersberg |
| 1998 | 199 Altötting | Landkreis Altötting ohne die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Ebersberg |
| 2002 | 215 Altötting | |
| 2005 | 214 Altötting | Landkreis Altötting, Landkreis Mühldorf am Inn |
| 2009–2013 | 213 Altötting | |
| 2017– | 212 Altötting | |
Weblinks
Einzelnachweise
- Strukturdaten 212:Altötting. Bundeswahlleiter, abgerufen am 30. September 2021.
- Ergebnisse 212:Altötting. Bundeswahlleiter, abgerufen am 17. Oktober 2021.
- Wahlkreiseinteilung
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altötting – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Ergebnisse 212:Altötting. Bundeswahlleiter, abgerufen am 28. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altötting – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- George Arnett, Philip Kuhn: Das sind die Extreme der Bundestagswahl. welt.de, 26. September 2017, abgerufen am 28. Dezember 2017.

