Bundestagswahlkreis Weilheim
Der Wahlkreis Weilheim ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau.[3] Bei den Bundestagswahlen von 1980 bis 2013 gehörte auch der Landkreis Landsberg am Lech zum Wahlkreis. Seit 1949 wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CSU gewonnen.
| Wahlkreis 226: Weilheim | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 226 |
| Einwohner | 223.900[1] |
| Wahlberechtigte | 168.473[2] |
| Wahlbeteiligung | 81,9 %[2] |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CSU |
| Stimmanteil | 41,9 %[2] |
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 – WK Weilheim
Wahlbeteiligung: 81,9 %
% 40 30 20 10 0 35,1 % 14,5 % 13,4 % 10,4 % 8,4 % 7,9 % 2,7 % 2,3 % 5,3 %
Gewinne und Verluste
|
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 12 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen:
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen[2] |
Zweit- stimmen[2] | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte[2] | 168.473 | ||||
| Wähler[2] | 138.043 | ||||
| Ungültige Stimmen[2] | 1.438 | 1,0 | 874 | 0,6 | |
| Gültige Stimmen[2] | 136.605 | 99,0 | 137.169 | 99,4 | |
| davon | |||||
| Alexander Dobrindt | CSU | 57.180 | 41,9 | 48.178 | 35,1 |
| Sigrid Meierhofer | SPD | 19.681 | 14,4 | 19.924 | 14,5 |
| Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski | GRÜNE | 16.300 | 11,9 | 18.397 | 13,4 |
| Karl Sielmann | FDP | 8.551 | 6,3 | 14.312 | 10,4 |
| Arnold Reuss | FREIE WÄHLER | 10.101 | 7,4 | 11.464 | 8,4 |
| Rose Huy | AfD | 9.696 | 7,1 | 10.886 | 7,9 |
| Juina Wessel | dieBasis | 4.300 | 3,1 | 3.700 | 2,7 |
| Rolf Walther | DIE LINKE | 2.718 | 2,0 | 3.124 | 2,3 |
| Maiken Winter | ÖDP | 4.208 | 3,1 | 1.737 | 1,3 |
| Tierschutzpartei | – | 1.318 | 1,0 | ||
| Johann Gattinger | BP | 2.405 | 1,8 | 1.229 | 0,9 |
| Die PARTEI | – | 906 | 0,7 | ||
| PIRATEN | 373 | 0,3 | |||
| Werner Knigge | Volt | 502 | 0,4 | 339 | 0,2 |
| Team Todenhöfer | – | 295 | 0,2 | ||
| UNABHÄNGIGE | 256 | 0,2 | |||
| Gesundheitsforschung | 135 | 0,1 | |||
| V-Partei³ | 121 | 0,1 | |||
| Bündnis C | 98 | 0,1 | |||
| Die Humanisten | 83 | 0,1 | |||
| du. | 76 | 0,1 | |||
| NPD | 67 | 0,0 | |||
| Der III. Weg | 61 | 0,0 | |||
| DKP | 48 | 0,0 | |||
| LKR | 27 | 0,0 | |||
| MLPD | 15 | 0,0 | |||
| Ricard Ryssel | Einzelbewerber | 963 | 0,7 | – | |
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 8 Direktkandidaten[6] und 21 Landeslisten[7] zugelassen.
Bundestagswahl 2017 – WK Weilheim
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
42,9 %
12,1 %
11,5 %
10,4 %
9,5 %
5,4 %
2,2 %
6,0 %
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[8] | Zweitstimmen in %[8] |
|---|---|---|---|
| Alexander Dobrindt | CSU | 47,9 | 42,9 |
| Enrico Corongiu | SPD | 14,8 | 11,5 |
| Gabriela Seitz-Hoffmann | GRÜNE | 9,1 | 9,5 |
| Karl-Martin Schröter | FDP | 7,0 | 10,4 |
| Edeltraud Schwarz | AfD | 10,1 | 12,1 |
| Reinhard Böttger | LINKE | 4,7 | 5,4 |
| – | FREIE WÄHLER | – | 2,2 |
| – | PIRATEN | – | 0,3 |
| Maiken Winter | ÖDP | 3,5 | 1,6 |
| Siegfried Seelos | BP | 2,9 | 1,7 |
| – | NPD | – | 0,2 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,9 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | Büso | – | 0,0 |
| – | BGE | – | 0,1 |
| – | DiB | – | 0,2 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | DM | – | 0,2 |
| – | Die PARTEI | – | 0,5 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 |
Bundestagswahl 2013
Die Bundestagswahl 2013 hatte im Wahlkreis Weilheim folgendes Ergebnis:
Bundestagswahl 2013 – WK Weilheim
(in %)
%
60
50
40
30
20
10
0
52,5
15,5
8,2
5,3
5,2
3,1
2,4
7,3
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Alexander Dobrindt | CSU | 57,2 | 52,5 |
| Angelica Dullinger | SPD | 16,5 | 15,5 |
| Klaus Breil | FDP | 2,9 | 5,2 |
| Gabriela Seitz-Hoffmann | GRÜNE | 8,5 | 8,8 |
| Michaele Siebe | Die Linke | 2,9 | 3,1 |
| Alexander Lessmann | PIRATEN | 1,7 | 1,6 |
| Matthias Polt | NPD | 0,9 | 0,6 |
| Hanns-Dieter Schlierf | ÖDP | 2,7 | 1,6 |
| – | AfD | – | 5,3 |
| Klaus Jacobitz | BP | 3,1 | 2,0 |
| Susann Enders | Freie Wähler | 3,5 | 2,4 |
| Sonstige | – | 1,4 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
Bundestagswahl 2009 – WK Weilheim
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
45,6
15,9
12,9
11,5
4,9
1,8
1,7
5,7
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Alexander Dobrindt | CSU | 52,0 | 45,6 | 53,7 |
| Angelica Dullinger | SPD | 14,3 | 12,9 | 20,2 |
| Marcus Reichenberg | Bündnis 90/Die Grünen | 11,9 | 11,5 | 8,5 |
| Klaus Breil | FDP | 10,5 | 15,9 | 10,7 |
| – | REP | – | 0,5 | 0,6 |
| Werner Bäumler | Die Linke | 4,2 | 4,9 | 2,8 |
| Matthias Polt | NPD | 1,0 | 0,8 | 0,8 |
| – | PBC | – | 0,1 | 0,2 |
| Pauli Doll | BP | 1,9 | 1,5 | 1,2 |
| Hanns-Dieter Schlierf | ödp | 2,5 | 1,8 | – |
| Klaus Blume | RRP | 1,1 | 1,1 | – |
| – | BüSo | – | 0,0 | 0,0 |
| – | FAMILIE | – | 0,7 | 0,7 |
| – | MLPD | – | 0,0 | 0,0 |
| Monica Herz | parteifrei | 0,4 | – | – |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,6 | – |
| – | PIRATEN | – | 1,7 | – |
| – | CM | – | 0,1 | 0,0 |
| – | DIE VIOLETTEN | – | 0,3 | – |
Frühere Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 1949 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1953 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1957 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1961 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1965 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1969 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1972 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1976 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1980 | Franz Josef Strauß1 | CSU |
| 1983 | Franz Josef Strauß1 | CSU |
| 1987 | Franz Josef Strauß | CSU |
| 1990 | Michaela Geiger | CSU |
| 1994 | Michaela Geiger | CSU |
| 1998 | Michaela Geiger | CSU |
| 2002 | Alexander Dobrindt | CSU |
| 2005 | Alexander Dobrindt | CSU |
| 2009 | Alexander Dobrindt | CSU |
| 2013 | Alexander Dobrindt | CSU |
| 2017 | Alexander Dobrindt | CSU |
| 2021 | Alexander Dobrindt | CSU |
1 Strauß nahm 1980 und 1983 das Mandat nicht an.
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 12 Weilheim | Landkreis Bad Tölz, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Schongau, Landkreis Weilheim |
| 1953–1961 | 207 Weilheim | |
| 1965–1972 | 212 Weilheim | |
| 1976 | 212 Weilheim | Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Weilheim-Schongau |
| 1980–1998 | 212 Weilheim | Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Weilheim-Schongau |
| 2002–2005 | 227 Weilheim | |
| 2009–2013 | 226 Weilheim | |
| 2017– | 226 Weilheim | Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Weilheim-Schongau |
Einzelnachweise
- Strukturdaten 226:Weilheim. Bundeswahlleiter, abgerufen am 8. Oktober 2021.
- Ergebnisse 226:Weilheim. Bundeswahlleiter, abgerufen am 8. Oktober 2021.
- Wahlkreiseinteilung
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Altötting – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Weilheim – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Ergebnisse 226:Weilheim. Bundeswahlleiter, abgerufen am 8. Oktober 2021.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)