Bettelainville

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bettelainville
Bettelainville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Thionville
Kanton Metzervisse
Gemeindeverband Arc Mosellan
Koordinaten 49° 14′ N,  18′ O
Höhe 198–301 m
Fläche 13,59 km²
Bürgermeister Bernard Diou
Einwohner 622 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 46 Einw./km²
Postleitzahl 57640
INSEE-Code 57072

Kirche Saint-Jean-Baptiste

Bettelainville (deutsch Bettsdorf) ist eine französische Gemeinde mit 622 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Bettelainville liegt auf einem Höhenrücken über dem Tal der Canner, etwa 18 Kilometer nordöstlich von Metz.

Geschichte

Der Ort wurde 1179 als Bethesdorf erstmals erwähnt.[1] Durch die Bestimmungen im Friede von Vincennes kam Sierck "mit seinen dreißig Dörfern" (dabei auch Bettelainville) 1661 zu Frankreich. Der Ort hieß damals noch Betstroff.

Seit 1811 sind die beiden Nachbardörfer Altroff (Altdorf) und Mancy (Menchen) eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner394348393511513598608623

Verkehr

Bettelainville liegt an den Bahnstrecken Metz–Anzeling und Merzig–Bettelainville, die beide größtenteils stillgelegt sind.

Commons: Bettelainville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Burkhard Dietz, Helmut Gabel, Ulrich Tiedau: Griff nach dem Westen: die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919–1960) (= Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 6). Waxmann, Münster u. a., 2003, ISBN 3-8309-1144-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.