Bettelainville
Bettelainville | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Thionville | |
Kanton | Metzervisse | |
Gemeindeverband | Arc Mosellan | |
Koordinaten | 49° 14′ N, 6° 18′ O | |
Höhe | 198–301 m | |
Fläche | 13,59 km² | |
Bürgermeister | Bernard Diou | |
Einwohner | 622 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57640 | |
INSEE-Code | 57072 | |
Kirche Saint-Jean-Baptiste |
Bettelainville (deutsch Bettsdorf) ist eine französische Gemeinde mit 622 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Geografie
Die Gemeinde Bettelainville liegt auf einem Höhenrücken über dem Tal der Canner, etwa 18 Kilometer nordöstlich von Metz.
Geschichte
Der Ort wurde 1179 als Bethesdorf erstmals erwähnt.[1] Durch die Bestimmungen im Friede von Vincennes kam Sierck "mit seinen dreißig Dörfern" (dabei auch Bettelainville) 1661 zu Frankreich. Der Ort hieß damals noch Betstroff.
Seit 1811 sind die beiden Nachbardörfer Altroff (Altdorf) und Mancy (Menchen) eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 394 | 348 | 393 | 511 | 513 | 598 | 608 | 623 |
Verkehr
Bettelainville liegt an den Bahnstrecken Metz–Anzeling und Merzig–Bettelainville, die beide größtenteils stillgelegt sind.
Weblinks
Einzelnachweise
- Burkhard Dietz, Helmut Gabel, Ulrich Tiedau: Griff nach dem Westen: die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919–1960) (= Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 6). Waxmann, Münster u. a., 2003, ISBN 3-8309-1144-0.