Taiana Lima

Taiana de Souza Lima (* 27. Mai 1984 in Fortaleza) ist eine brasilianische Beachvolleyballspielerin.

Taiana Lima
Porträt
Geburtstag 27. Mai 1984
Geburtsort Fortaleza, Brasilien
Größe 1,75 m
Partnerin 2002–2003 Juliana Felisberta da Silva
2004–2005 Carolina Solberg Salgado
2007–2009 diverse
2010–2012 Vivian Cunha
2013–2014 Talita Antunes da Rocha
2014–2015 Fernanda Berti Alves
2016 Juliana Felisberta da Silva
2017 Elize Maia
2018 Carolina Horta Máximo
seit 2019 Talita Antunes da Rocha
Weltrangliste Position 10[1]
Erfolge
2002 – Junioren-Weltmeisterin
2004 – Junioren-Weltmeisterin
2010 – 2. Platz Grand Slam Klagenfurt
2013 – Siegerin Grand Slam Shanghai
2013 – Siegerin Grand Slam Den Haag
2013 – Siegerin Grand Slam Rom
2013 – Siegerin Grand Slam Long Beach
2013 – Siegerin Grand Slam Berlin
2013 – Siegerin FIVB World Tour
2013 – 2. Platz Grand Slam Xiamen
2014 – 2. Platz Grand Slam Moskau
2014 – Siegerin Grand Slam Den Haag
2015 – Vizeweltmeisterin
2015 – 2. Platz Major Gstaad
2018 – 2. Platz 5-Sterne Fort Lauderdale
2019 – 2. Platz 4-Sterne Moskau
2021 – Siegerin 4-Sterne Cancún
(Stand: 6. Mai 2021)

Karriere

Lima gewann 2002 mit Juliana Felisberta da Silva die Junioren-Weltmeisterschaft in Catania. Im folgenden Jahr wurden Lima/Juliana beim gleichen Turnier in Saint-Quay-Portrieux Fünfte. 2004 gewann Lima mit Carolina Solberg Salgado in Porto Santo erneut den Nachwuchs-Titel. Ein Jahr später absolvierte sie in Mailand ihr erstes Open-Turnier der FIVB World Tour. Nachdem Lima in den folgenden Jahren mit verschiedenen Partnerinnen nur sporadisch angetreten war, bildete sie 2010 ein neues Duo mit Vivian Cunha. Lima/Vivian siegten beim Challenger-Turnier in Warna und erreichten das Finale des Klagenfurter Grand Slams. Später schafften sie noch einen vierten Platz in Åland. Bei der WM 2011 in Rom setzten sie sich in der Vorrunde ohne Satzverlust vor den deutschen Duos Holtwick/Semmler und Brink-Abeler/Grün durch; in der ersten KO-Runde mussten sie sich allerdings dem US-Team Fendrick/Hanson geschlagen geben. Im weiteren Verlauf des Jahres wurden sie Fünfte in Gstaad, Dritte in Québec und Siebte in Phuket. 2012 starteten sie mit zwei neunten Plätzen in Brasília und Shanghai. Dieses Ergebnis gab es auch bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt in Klagenfurt. Von 2013 bis Mitte 2014 spielte Lima mit Talita Antunes da Rocha. Bei der WM in Stare Jabłonki erreichten Talita/Lima die Hauptrunde, wo sie gegen die Deutschen Ludwig/Walkenhorst ausschieden. Nach fünf Turniersiegen gewannen Talita/Lima die FIVB World Tour 2013. Seit Juli 2014 war Fernanda Berti Alves Limas neue Partnerin, mit der sie gleich beim zweiten gemeinsamen FIVB Turnier in Den Haag siegreich war. 2015 wurden die Brasilianerinnen in den Niederlanden Vizeweltmeisterinnen. 2016 startete Lima wieder mit ihrer früheren Partnerin Juliana Felisberta da Silva. 2017 war Elize Maia ihre neue Partnerin. Bei der WM in Wien gewannen Lima und Elize Maia ihre Vorrundengruppe und schieden erst im Achtelfinale gegen ihre Landsfrauen Maria Antonelli / Carol aus. 2018 spielte Lima an der Seite von Carolina Horta Máximo. Seit 2019 ist Talita Antunes wieder ihre Partnerin.

Commons: Taiana Lima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FIVB-Weltrangliste (Stand: 3. Mai 2021)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.