Alpiner Skiweltcup in Sölden 2021/22

Der Alpine Skiweltcup in Sölden 2021/22 gehörte zum Alpinen Skiweltcup 2021/22 und fand am 23. und 24. Oktober 2021 in Sölden statt. Es wurden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Rennen im Riesenslalom ausgetragen.

Rettenbachferner

Alpiner Skiweltcup in Sölden 2021/22

Männer Frauen
Sieger
Riesenslalom Schweiz Marco Odermatt Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
Teilnehmer
Nationen 24 24
Sportler 71 75
2020
2022

Streckendaten

Riesenslalom DamenRiesenslalom Herren
Datum23. Oktober24. Oktober
OrtRettenbachferner
Startzeit 1. Lauf10:00 Uhr10:00 Uhr
Startzeit 2. Lauf13:15 Uhr13:30 Uhr
Seehöhe Start3040 m
Seehöhe Ziel2670 m
Höhendifferenz370 m
Streckenlänge ?
Kurssetzer 1. LaufMike Day (USA)Bernd Brunner (GER)
Kurssetzer 2. LaufLionel Pellicier (FRA)Helmuth Krug (SUI)
Tore 1. Lauf4848
Tore 2. Lauf6046

Teilnehmende Nationen und Athleten

Es nahmen 146 Skirennläufer (davon 75 Damen und 71 Herren) aus 29 Nationen am Alpinen Skiweltcup in Sölden teil.[1][2]

Nation Anzahl Athletin Athlet
Europa (22 Nationen)
Andorra Andorra1Joan Verdú Sánchez
Belgien Belgien1Dries Van den Broecke
Bulgarien Bulgarien1Albert Popow
Deutschland Deutschland2+3Marlene Schmotz, Andrea FilserAlexander Schmid, Stefan Luitz, Julian Rauchfuss
Frankreich Frankreich5+6Tessa Worley, Coralie Frasse Sombet, Clara Direz, Doriane Escané, Camille CeruttiAlexis Pinturault, Mathieu Faivre, Thibaut Favrot, Victor Muffat-Jeandet, Clément Noël, Cyprien Sarrazin
Finnland Finnland1+1Erika PykalainenSamu Torsti
Italien Italien8+8Federica Brignone, Marta Bassino, Sofia Goggia, Elena Curtoni, Karoline Pichler, Roberta Midali, Roberta Melesi, Ilaria GhisalbertiLuca De Aliprandini, Giovanni Borsotti, Riccardo Tonetti, Simon Maurberger, Hannes Zingerle, Filippo Della Vite, Giovanni Franzoni, Alex Vinatzer
Kroatien Kroatien1+1Zrinka LjutićFilip Zubčić
Litauen Litauen1Andrej Drukarov
Niederlande Niederlande1Maarten Meiners
Norwegen Norwegen6+7Ragnhild Mowinckel, Mina Fürst Holtmann, Maria Therese Tviberg, Marte Monsen, Thea Louise Stjernesund, Kristin LysdahlLeif Kristian Nestvold-Haugen, Lucas Braathen, Henrik Kristoffersen, Atle Lie McGrath, Rasmus Windingstad, Fabian Wilkens Solheim, Timon Haugan
Osterreich Österreich9+9Ramona Siebenhofer, Katharina Liensberger, Stephanie Brunner, Katharina Truppe, Ricarda Haaser, Franziska Gritsch, Elisa Mörzinger, Katharina Huber, Stephanie ReschMarco Schwarz, Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Roland Leitinger, Matthias Mayer, Raphael Haaser, Patrick Feurstein, Dominik Raschner, Lukas Feurstein
Polen Polen2Maryna Gąsienica-Daniel, Magdalena Łuczak
Russland Russland2+3Jekaterina Igorewna Tkatschenko, Julija Michailowna PleschkowaAlexander Alexandrowitsch Andrijenko, Iwan Andrejewitsch Kusnezow, Nikita Alekhin
Schweden Schweden4+2Sara Hector, Hilma Lövblom, Hanna Aronsson Elfman, Estelle AlphandMattias Rönngren, Tobias Windingstad
Schweiz Schweiz9+8Lara Gut-Behrami, Michelle Gisin, Simone Wild, Andrea Ellenberger, Camille Rast, Vanessa Kasper, Vivianne Härri, Jasmina Suter, Priska NuferLoïc Meillard, Marco Odermatt, Justin Murisier, Gino Caviezel, Daniele Sette, Cédric Noger, Daniel Yule, Tanguy Nef
Slowenien Slowenien5+2Meta Hrovat, Ana Bucik, Tina Robnik, Andreja Slokar, Neja DvornikŽan Kranjec, Štefan Hadalin
Slowakei Slowakei1+2Petra VlhováAdam Žampa, Andreas Žampa
Spanien Spanien1+1Núria PauAlbert Ortega
Tschechien Tschechien1+1Ester LedeckáKryštof Krýzl
Ungarn Ungarn1Zita Toth
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1+1Alex TilleyCharlie Raposo
Nordamerika (3 Nationen)
Kanada Kanada3+3Valérie Grenier, Britt Richardson, Cassidy GrayErik Read, Trevor Philp, Riley Seger
Mexiko Mexiko1Sarah Schleper de Gaxiola
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten5+5Mikaela Shiffrin, Nina O’Brien, Paula Moltzan, A J Hurt, Keely CashmanRiver Radamus, Ryan Cochran-Siegle, Bridger Gile, George Steffey, Patrick Kenney
Ozeanien (2 Nationen)
Australien Australien1+1Madison HoffmanLouis Muhlen-Schulte
Neuseeland Neuseeland2Alice Robinson, Piera Hudson
Asien (2 Nationen)
China Volksrepublik Volksrepublik China1Ni Yueming
Japan Japan3+2Asa Andō, Mio Arai, Miho MizutaniSeigo Katō, Yohei Koyama

Bericht

Vorbericht

Die Verantwortlichen planten den Saisonauftakt trotz steigender COVID-19-Zahlen mit vielen Zuschauern. Nach dem damaligen Stand Mitte September 2021 galt für die Athleten, dass sie in ihrer Blase bleiben sollten. Für die Athleten außerhalb der Blase und für die Zuschauer galt die 3G-Regel.[3] Am Vormittag des 14. Oktober 2021 gab der Internationale Skiverband (FIS) grünes Licht für den Auftakt in die neue Saison 2021/22 auf dem Rettenbachferner in Sölden. Der sportliche Leiter der ÖSV-Damen, Christian Mitter, sagte, dass die Rennpiste eine Woche vor dem Auftaktstart in einem guten Zustand sei und die Verantwortlichen gute Arbeit geleistet haben.[4]

An beiden Renntagen kam bereits unten im Tal und auf dem gesamten Gletscher die 3G-Regel zur Anwendung und alle Personen ab 13 Jahren mussten ihre persönlichen Daten abgeben. Dann wurden sie mit dem Shuttlebus zum Gletscherstadion gefahren.[5]

Samstag, 23. Oktober 2021, Riesenslalom Damen

Nach dem ersten Durchgang führte die Schweizerin Lara Gut-Behrami mit einer Zeit von 1:02,82 Minuten vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+ 0,02 s) und der Österreicherin Stephanie Brunner (+ 0,54). Die Österreicherin Katharina Liensberger kam mit 63 Hundertstelsekunden Rückstand auf den vierten Platz. Die Slowakin Petra Vlhová (+ 0,81 s) reihte sich als Sechste ein und die Deutsche Marlene Schmotz (+ 2,36 s) kam auf den 25. Platz. Marta Bassino aus Italien, die im Vorjahr den Riesenslalom gewonnen hatte, schied im ersten Durchgang aus.[6]

Nach dem zweiten Durchgang siegte die Amerikanerin Mikaela Shiffrin mit einer Zeit von 2:07,22 Minuten. Die Schweizerin Lara Gut-Behrami, die nach dem ersten Durchgang noch geführt hatte, kam als Zweite mit 14 Hundertstelsekunden ins Ziel. Dritte wurde die Slowakin Petra Vlhová mit 1,30 Sekunden Rückstand. Die Österreicherin Katharina Liensberger zeigte im ersten und zweiten Durchgang eine konstante Leistung und wurde Vierte. Tessa Worley aus Frankreich machte im Finaldurchgang acht Plätze gut und landete auf dem achten Platz. Die einzige Deutsche Marlene Schmotz kam auf den 28. Platz und hatte auf die Siegerin Mikaela Shiffrin einen Rückstand von 4,32 Sekunden. Federica Brignone aus Italien erreichte das Ziel nicht und schied aus.[7]

Sonntag, 24. Oktober 2021, Riesenslalom Herren

Nach dem ersten Durchgang führte der Österreicher Roland Leitinger mit einer Zeit von 1:03,93 Minuten vor dem Franzosen Mathieu Faivre (+ 0,19 s) und dem Schweizer Marco Odermatt (+ 0,21 s). Auf dem vierten Platz reihte sich der wiedererstarkte Slowene Žan Kranjec mit 27 Hundertstelsekunden Rückstand ein. Gino Caviezel aus der Schweiz lag nur + 0,35 s hinter dem Führenden auf Platz fünf. Nur + 0,57 s hinter dem Führenden lag der Franzose Alexis Pinturault. Der Deutsche Alexander Schmid (+ 0,67 s) lag zur Halbzeit auf Platz Sieben und der zweite Deutsche Stefan Luitz kam zusammen mit dem Schweizer Justin Murisier auf den 16. Platz. Der Norweger Atle Lie McGrath und der Italaner Giovanni Borsotti schieden im ersten Durchgang aus.[8]

Nach dem zweiten Durchgang stand der Sieg des Schweizers Marco Odermatt mit einer Zeit von 2:05,94 Minuten vor dem Österreicher Roland Leitinger (+ 0,07 s) und dem Slowenen Žan Kranjec (+ 0,10 s) fest. Vierter wurde der Schweizer Gino Caviezel (+0,39 s). Der Franzose Alexis Pinturault reihte sich als Fünfter mit 0,62 Sekunden Rückstand ein. Bester Amerikaner wurde River Radamus (+ 0,68 s) auf Platz sechs. Der Vorjahressieger von 2020 Lucas Braathen aus Norwegen (+ 0,72 s) machte gleich 12 Plätze gut und landete auf dem siebten Platz. Der Deutsche Stefan Luitz (+1,35 s) kam als 17. ins Ziel und der zweite Deutsche Alexander Schmid verlor 12 Plätze und wurde 19. Die Österreicher Matthias Mayer und Stefan Brennsteiner schieden im zweiten Durchgang aus.[9]

Ergebnis Damen

Riesenslalom

  • Wetter Lauf 1: sonnig, Schnee: hart, Temperatur Start: −10 °C, Temperatur Ziel: −4 °C
  • Wetter Lauf 2: sonnig, Schnee: hart, Temperatur Start: −4 °C, Temperatur Ziel: −1 °C
  • Vorläufer Lauf 1: Osterreich Magdalena Kappaurer, Osterreich Magdalena Egger, Osterreich Karolina Auer
  • Vorläufer Lauf 2: Osterreich Magdalena Kappaurer, Osterreich Magdalena Egger, Osterreich Karolina Auer
PlatzNameLauf 1Lauf 2Gesamt
Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin1:02,82 min (2)1:04,40 min (1)2:07,22 min
Schweiz Lara Gut-Behrami1:02,80 min (1)1:04.56 min (3)2:07,36 min
Slowakei Petra Vlhová1:03,61 min (6)1:04,91 min (7)2:08,52 min
04Osterreich Katharina Liensberger1:03,43 min (4)1:05,18 min (10)2:08,61 min
05Norwegen Maria Therese Tviberg1:04,26 min (14)1:04,41 min (2)2:08,67 min
06Slowenien Meta Hrovat1:03,78 min (8)1:05,03 min (8)2:08,81 min
07Kanada Valérie Grenier1:03,54 min (5)1:05,53 min (16)2:09,07 min
08Frankreich Tessa Worley1:04,45 min (16)1:04,83 min (4)2:09,28 min
09Vereinigte Staaten Nina O’Brien1:04,11 min (11)1:05.42 min (12)2:09,53 min
10Osterreich Ramona Siebenhofer1:04,71 min (20)1:04,89 min (6)2:09,60 min
11Neuseeland Alice Robinson1:03,70 min (7)1:05,93 min (23)2:09,63 min
12Schweden Sara Hector1:04,12 min (12)1:05,52 min (14)2:09,64 min
13Vereinigtes Konigreich Alex Tilley1:04,83 min (24)1:04,86 min (5)2:09,69 min
14Slowenien Andreja Slokar1:03,96 min (9)1:05,74 min (19)2:09,70 min
15Osterreich Ricarda Haaser1:04,10 min (10)1:05,61 min (18)2:09,71 min
PlatzNameLauf 1Lauf 2Gesamt
16Italien Sofia Goggia1:04,77 min (22)1:05,08 min (9)2:09,85 min
17Osterreich Stephanie Brunner1:03,34 min (3)1:06,59 min (28)2:09,93 min
18Norwegen Ragnhild Mowinckel1:04,22 min (13)1:05,74 min (19)2:09,96 min
19Norwegen Thea Louise Stjernesund1:04,57 min (18)1:05,43 min (13)2:10,00 min
20Vereinigte Staaten A J Hurt1:04,69 min (19)1:05,77 min (21)2:10,46 min
21Frankreich Coralie Frasse Sombet1:04,82 min (23)1:05,84 min (22)2:10,66 min
22Slowenien Tina Robnik1:05,38 min (30)1:05,32 min (11)2:10,70 min
23Vereinigte Staaten Paula Moltzan1:05,26 min (27)1:05,52 min (14)2:10,78 min
24Schweiz Andrea Ellenberger1:05,27 min (28)1:05,53 min (16)2:10,80 min
25Schweiz Michelle Gisin1:04,49 min (17)1:06,35 min (26)2:10,84 min
26Schweden Hanna Aronsson Elfman1:05,18 min (26)1:06,01 min (24)2:11,19 min
27Osterreich Katharina Truppe1:05,30 min (29)1:06,13 min (25)2:11,43 min
28Deutschland Marlene Schmotz1:05,16 min (25)1:06,38 min (27)2:11,54 min
29Norwegen Mina Fürst Holtmann1:04,74 min (21)1:07,04 min (29)2:11,78 min

Ergebnis Herren

Riesenslalom

  • Wetter Lauf 1: sonnig, Schnee: hart, Temperatur Start: −6 °C, Temperatur Ziel: −3 °C
  • Wetter Lauf 2: sonnig, Schnee: hart, Temperatur Start: 3 °C, Temperatur Ziel: 4 °C
  • Vorläufer Lauf 1: Osterreich Adrian Pertl, Osterreich Andreas Ploier, Osterreich Armin Dornauer
  • Vorläufer Lauf 2: Osterreich Adrian Pertl, Osterreich Andreas Ploier, Osterreich Armin Dornauer
PlatzNameLauf 1Lauf 2Gesamt
Schweiz Marco Odermatt1:04,14 min (3)1:01,80 min (6)2:05,94 min
Osterreich Roland Leitinger1:03,93 min (1)1:02,08 min (15)2:06,01 min
Slowenien Žan Kranjec1:04,20 min (4)1:01,84 min (7)2:06,04 min
04Schweiz Gino Caviezel1:04,28 min (5)1:02,05 min (12)2:06,33 min
05Frankreich Alexis Pinturault1:04.50 min (6)1:02,06 min (14)2:06,56 min
06Vereinigte Staaten River Radamus1:04,78 min (9)1:01.84 min (7)2:06,62 min
07Norwegen Lucas Braathen1:05,31 min (19)1:01,35 min (1)2:06,66 min
08Italien Luca De Aliprandini1:04,81 min (10)1:01,92 min (9)2:06,73 min
09Kroatien Filip Zubčić1:04,64 min (8)1:02,19 min (20)2:06,83 min
10Norwegen Rasmus Windingstad1:05,34 min (22)1:01,52 min (2)2:06,86 min
11Frankreich Mathieu Faivre1:04,12 min (2)1:02,80 min (27)2:06,92 min
12Schweiz Justin Murisier1:05,18 min (16)1:01,76 min (4)2:06,94 min
13Osterreich Marco Schwarz1:04,83 min (24)1:01,79 min (5)2:07,08 min
14Norwegen Henrik Kristoffersen1:04,82 min (11)1:02,30 min (21)2:07,12 min
PlatzNameLauf 1Lauf 2Gesamt
15Osterreich Manuel Feller1:05,01 min (14)1:02,18 min (19)2:07,19 min
16Schweiz Loïc Meillard1:05,31 min (19)1:01,92 min (9)2:07,23 min
17Deutschland Stefan Luitz1:05,18 min (16)1:02,11 min (17)2:07,29 min
18Kanada Erik Read1:05,38 min (24)1:02,05 min (12)2:07,43 min
19Deutschland Alexander Schmid1:04,60 min (7)1:02,87 min (28)2:07,47 min
20Italien Simon Maurberger1:05,77 min (29)1:01,74 min (3)2:07,51 min
21Schweiz Daniele Sette1:05,44 min (25)1:02,11 min (17)2:07,55 min
22Kanada Trevor Philp1:05,32 min (21)1:02,34 min (22)2:07,66 min
23Frankreich Cyprien Sarrazin1:05,70 min (27)1:02,04 min (11)2:07,74 min
24Norwegen Leif Kristian Nestvold-Haugen1:05,11 min (15)1:02,65 min (26)2:07,76 min
25Slowenien Štefan Hadalin1:05,37 min (23)1:02,53 min (24)2:07,90 min
26Italien Riccardo Tonetti1:05,95 min (30)1:02,10 min (16)2:08,05 min
27Frankreich Thibaut Favrot1:05,74 min (28)1:02,44 min (23)2:08,18 min
28Slowakei Adam Žampa1:05,66 min (26)1:02,60 min (25)2:08,26 min

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.