Alpiner Skiweltcup in Lake Louise 2021/22

Der Alpiner Skiweltcup in Lake Louise 2021/22 gehörte zum Alpiner Skiweltcup 2021/22, fand vom 23. bis 28. November 2021 (Herren) und 30. November bis 5. Dezember 2021 (Damen) in Lake Louise statt. Es wurden sowohl bei den Herren als auch bei den Damen zwei Rennen in der Abfahrt und ein Super-G ausgetragen.

Alpiner Skiweltcup in Lake Louise 2021/22

Männer Frauen
Sieger
Abfahrt I abgesagt Italien Sofia Goggia
Abfahrt II Osterreich Matthias Mayer Italien Sofia Goggia
Super-G abgesagt Italien Sofia Goggia
Teilnehmer
Nationen 16 17
Sportler 65 59
2020
2022

Streckendaten

Abfahrt Herren IAbfahrt Herren IISuper-G HerrenAbfahrt Damen IAbfahrt Damen IISuper-G
Datum26. November27. November28. November3. Dezember4. Dezember5. Dezember
OrtMen's Olympic / East Summit
Startzeit 1. Lauf12:00 Uhr12:15 Uhr12:15 Uhr12:30 Uhr12:30 Uhr10:30 Uhr
Seehöhe Start2507 m2330 m2476 m2193 m
Seehöhe Ziel1680 m1680 m1680 m1680 m
Höhendifferenz827 m650 m796 m513 m
Streckenlänge3123 m2485 m3052 m1860 m
Kurssetzer 1. LaufHannes Trinkl (FIS)Randy Pelkey (USA)Jean-Philippe Vulliet (FIS)Florian Scheiber (AUT)
Tore 1. Lauf42484442

Teilnehmende Nationen und Athleten

Es nahmen 124 Skirennläufer (davon 59 Damen und 65 Herren) aus 22 Nationen am Alpiner Skiweltcup in Lake Louise teil.[1][2][3][4]

Nation Anzahl Athletin Athlet
Europa (17 Nationen)
Andorra Andorra1Cande Moreno (nur Abfahrt I)
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina1Elvedina Muzaferija
Deutschland Deutschland2+5Kira Weidle, Nadine KapferAndreas Sander, Romed Baumann, Dominik Schwaiger, Josef Ferstl, Simon Jocher
Frankreich Frankreich4+9Tiffany Gauthier, Romane Miradoli, Laura Gauché, Camille CeruttiJohan Clarey, Matthieu Bailet, Maxence Muzaton, Alexis Pinturault, Nicolas Raffort, Victor Schuller, Nils Alphand, Blaise Giezendanner, Roy Piccard
Italien Italien8+7Nadia Delago, Sofia Goggia, Federica Brignone, Elena Curtoni, Francesca Marsaglia, Nicol Delago, Roberta Melesi, Karoline PichlerDominik Paris, Christof Innerhofer, Matteo Marsaglia, Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Riccardo Tonetti, Guglielmo Bosca
Liechtenstein Liechtenstein1Nico Gauer
Monaco Monaco1Arnaud Alessandria
Norwegen Norwegen1+4Ragnhild MowinckelKjetil Jansrud, Aleksander Aamodt Kilde, Henrik Røa, Adrian Smiseth Sejersted
Osterreich Österreich13+8Ramona Siebenhofer, Stephanie Venier, Mirjam Puchner, Nicole Schmidhofer, Tamara Tippler, Ricarda Haaser (nur Abfahrt I & Super-G), Cornelia Hütter, Christine Scheyer, Nadine Fest (nur Abfahrt I & II), Christina Ager (nur Abfahrt I), Vanessa Nussbaumer (nur Abfahrt I & II), Elisabeth Reisinger (nur Abfahrt II), Ariane Rädler (nur Abfahrt II & Super-G)Vincent Kriechmayr, Daniel Hemetsberger, Matthias Mayer, Max Franz, Otmar Striedinger, Daniel Danklmaier, Christian Walder, Stefan Babinsky
Russland Russland1+1Julija Michailowna PleschkowaPawel Sergejewitsch Trichitschew
Schweden Schweden1+2Lisa HörnbladFelix Monsén, Olle Sundin
Schweiz Schweiz7+8Priska Nufer, Corinne Suter, Lara Gut-Behrami, Jasmine Flury, Joana Hählen, Noémie Kolly, Stephanie JenalMarco Odermatt, Beat Feuz, Stefan Rogentin, Niels Hintermann, Gilles Roulin, Yannick Chabloz, Lars Rösti, Justin Murisier
Slowenien Slowenien2+3Ilka Štuhec, Maruša Ferk SaioniMartin Čater, Boštjan Kline, Miha Hrobat
Slowakei Slowakei1Martin Bendík
Spanien Spanien1Adur Etxezarreta
Tschechien Tschechien1Ester Ledecká
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1Roy-Alexander Steudle
Nord- und Südamerika (3 Nationen)
Argentinien Argentinien1Francesca Baruzzi Farriol (nur Super-G)
Kanada Kanada6+6Marie-Michèle Gagnon, Roni Remme, Stefanie Fleckenstein, Candace Crawford, Katrina van Soest (nur Super-G), Sarah Bennett (nur Super-G)Alexander Cameron, Jeffrey Read, Brodie Seger, Benjamin Thomsen, James Crawford, Broderick Thompson
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten8+7Breezy Johnson, Keely Cashman, Isabella Wright, Jacqueline Wiles, Mikaela Shiffrin, Alix Wilkinson (nur Abfahrt I & II), Lauren Macuga (nur Abfahrt I & II), Tricia Mangan (nur Super-G)Ryan Cochran-Siegle, Bryce Bennett, Travis Ganong, Jared Goldberg, Steven Nyman, Erik Arvidsson, Sam Morse
Ozeanien (2 Nation)
Australien Australien1Greta Small
Neuseeland Neuseeland1Alice Robinson (nur Super-G)

Bericht Herren

Vorbericht

Am Samstag, dem 13. November 2021 gab der FIS-Renndirektor Hannes Trinkl bei der obligate Schneekontrolle grünes Licht für die zwei Abfahrten und ein Super-G in Lake Louise. Im vergangenen Jahr 2020 mussten die Rennen wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.[5]

Dienstag, dem 23. November 2021, 1. Abfahrtstraining

Bei schwierigen, wechselhaften Lichtverhältnissen gewann das erste Abfahrtstraining, das über den gesamten Streckenverlauf ging, der Österreicher Max Franz mit einer Zeit von 1.48,93 Minuten vor dem Österreicher Otmar Striedinger (+ 0,05 s) und dem Amerikaner Travis Ganong (+ 0,34 s). Viele der Topathleten hielten sich im Training noch zurück und holten noch nicht alles aus sich heraus. Nicht am Start waren die Schweizer Carlo Janka, Mauro Caviezel (beide verletzt), Urs Kryenbühl und Ralph Weber (Einreiseproblemen).[6][7][8]

Mittwoch, dem 24. November 2021, 2. Abfahrtstraining

Das zweite Abfahrtstraining, das ab dem Reservestart begann, gewann der Norweger Aleksander Aamodt Kilde bei seinem Comeback nach einem überstandenen Kreuzbandriss mit einer Zeit von 1.44,68 Minuten vor dem 28-jährigen Slowenen Bostjan Kline (+ 0,42 s) und dem Österreicher Max Franz (+ 0,48 s). Wie schon am Vortag deckten die Italiener nicht alle Karten auf und hielten sich zurück.[8][9][10]

Donnerstag, dem 25. November 2021, 3. Abfahrtstraining

Das dritte Abfahrtstraining wurde am Mittwochnachmittag wegen ungünstige Wetterprognosen sowie das dichte Programm abgesagt.[8][9]

Freitag, dem 26. November 2021, Abfahrt I

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es geschneit, der Schneefall hielt bis zum Vormittag an. Die Pistenarbeiter hatten über Nacht mit viel Neuschnee zu kämpfen. Nach verschobener Besichtigung der Rennpiste sagte die Rennjury zweieinhalb Stunden vor der offiziellen Startzeit (20.00 Uhr MEZ) die erste von zwei Abfahrten in Lake Louise ab.[11][12]

Samstag, dem 27. November 2021, Abfahrt II

Die Strecke in Lake Louise ist nicht einfach zufahren, sie hat zahlreiche Wellen, die sorgten für zusätzliche Herausforderungen, Schläge nach dem Neuschnee und schlechte Sichtverhältnisse kamen noch hinzu.

Die Abfahrt gewann der Österreicher Matthias Mayer (elfter Weltcupsieg) mit einer Zeit von 1.47,74 Minuten vor dem Österreicher Vincent Kriechmayr (+ 0,23 s) und dem Schweizer Beat Feuz (+ 0,35 s). Vierter wurde der Schweizer Marco Odermatt (+ 0,40 s), der in dieser Saison 2021/22 auf den Gesamtweltcup schaut. Der Österreicher Max Franz (+ 0,56 s) war in den Abfahrtstrainings auf den Plätzen eins und drei und konnte mit Platz fünf in der Abfahrt seine guten Leitungen bestätigen. Romed Baumann (+ 0,77 s) aus Deutschland konnte mit Platz sechs sein Olympiaticket für Peking 2022 sichern, denn der Deutsche Skiverband gab vor, einmal unter den acht Platzierten oder zweimal unter den 15 Platzierten zu sein. Bester Franzose wurde Mathieu Bailet (+ 0,79 s) mit Platz sieben. Der Südtiroler Dominik Paris (+ 0,96 s) fuhr auf den achten Platz. Aleksander Aamodt Kilde (+ 1,01 s) aus Norwegen kam bei seinem Comeback auf den neunten Platz und konnte seine guten Leistungen aus den Abfahrtstrainings nicht bestätigen. Dahinter reihte sich auf Platz zehn der Amerikaner Ryan Cochran-Siegle (+ 1,04 s) ein. Zweitbester Schweizer wurde Niels Hintermann (+ 1,12 s) mit Platz elf. Stefan Rogentin (+ 1,66 s) aus der Schweiz kam auf den zwölften Platz.[13][14][15]

Sonntag, dem 28. November 2021, Super-G

Die Rennjury hat den ersten Super-G der Saison 2021/22 wegen heftigen Schneefall, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam, abgesagt.[16] Im Startbereich lag 25 bis 30 Zentimeter nasser Schnee, den aus der Rennpiste herauszubekommen ist nicht leicht, um ein faires Rennen zu veranstalten.[17]

Ergebnisse Herren

Abfahrt II

  • Wetter: sonnig, Schnee: Kompakt, Temperatur Start: −7, Temperatur Ziel: −6
  • Vorläufer: Vereinigte Staaten Tanner Perkins, Kanada Gerrit Van Soest, Vereinigte Staaten Grey Flanagan
PlatzNameZeit
Osterreich Matthias Mayer1:47,74 min
Osterreich Vincent Kriechmayr1:47,97 min
Schweiz Beat Feuz1:48,09 min
04Schweiz Marco Odermatt1:48,14 min
05Osterreich Max Franz1:48,30 min
06Deutschland Romed Baumann1:48,51 min
07Frankreich Matthieu Bailet1:48,53 min
08Italien Dominik Paris1:48,70 min
09Norwegen Aleksander Aamodt Kilde1:48,75 min
10Vereinigte Staaten Ryan Cochran-Siegle1:48,78 min
11Slowenien Boštjan Kline1:48,83 min
12Schweiz Niels Hintermann1:48,86 min
13Schweden Felix Monsén1:49,04 min
14Osterreich Daniel Hemetsberger1:49,26 min
15Osterreich Otmar Striedinger1:49,29 min
16Osterreich Daniel Danklmaier1:49,33 min
17Schweiz Stefan Rogentin1:49,40 min
18Norwegen Kjetil Jansrud1:49,45 min
19Deutschland Josef Ferstl1:49,48 min
20Deutschland Andreas Sander1:49,50 min
21Frankreich Johan Clarey1:49,53 min
PlatzNameZeit
22Osterreich Christian Walder1:49,62 min
23Deutschland Dominik Schwaiger1:49,65 min
24Kanada James Crawford1:49,72 min
25Italien Christof Innerhofer1:49,82 min
26Vereinigte Staaten Travis Ganong1:49,91 min
Vereinigte Staaten Bryce Bennett1:49,91 min
28Frankreich Maxence Muzaton1:49,97 min
29Norwegen Adrian Smiseth Sejersted1:49.99 min
30Deutschland Simon Jocher1:50,07 min
31Kanada Brodie Seger1:50,08 min
32Frankreich Alexis Pinturault1:50,09 min
33Slowenien Martin Čater1:50,12 min
34Italien Matteo Marsaglia1:50,14 min
35Schweiz Gilles Roulin1:50,27 min
Vereinigte Staaten Steven Nyman1:50,27 min
37Schweiz Justin Murisier1:50,30 min
Vereinigte Staaten Erik Arvidsson1:50,30 min
39Kanada Jeffrey Read1:50,36 min
40Schweiz Yannick Chabloz1:50,42 min
41Vereinigte Staaten Sam Morse1:50,44 min
42Frankreich Victor Schuller1:50,52 min
PlatzNameZeit
43Italien Mattia Casse1:50,58 min
44Schweden Olle Sundin1:50,64 min
45Italien Riccardo Tonetti1:50,76 min
46Liechtenstein Nico Gauer1:50,83 min
47Frankreich Nils Alphand1:50,87 min
48Russland Pawel Sergejewitsch Trichitschew1:50,90 min
49Kanada Broderick Thompson1:51,12 min
50Slowenien Miha Hrobat1:51,17 min
51Frankreich Roy Piccard1:51,22 min
52Frankreich Blaise Giezendanner1:51,32 min
53Norwegen Henrik Røa1:51,35 min
54Kanada Benjamin Thomsen1:51,53 min
55Osterreich Stefan Babinsky1:51,65 min
56Italien Guglielmo Bosca1:51,66 min
57Schweiz Lars Rösti1:52,01 min
58Kanada Alexander Cameron1:52,73 min
59Slowakei Martin Bendík1:52,74 min
60Monaco Arnaud Alessandria1:52,74 min
61Vereinigtes Konigreich Roy-Alexander Steudle1:55,12 min

Bericht Damen

Vorbericht

Die Österreicherin Nicole Schmidhofer kam nach einer schweren Verletzung, die sie vor einem Jahr 2020 in Val d’Isere zuzogen hatte, wieder auf die Rennpiste in Lake Louise zurück.[18] Auch die Südtirolerin Nicol Delago kam wieder zurück. Denn sie stürzte bei einer Trainingsfahrt vor einem Jahr 2020 in Sulden am Fuße des Ortlers, dabei riss die Achillessehne und fiel für die restliche Saison 2020/21 komplett aus.[19]

Dienstag, dem 30. November 2021, 1. Abfahrtstraining

Das erste Abfahrtstraining wurde wegen zu viel Neuschnee und Pistenpräparierung um eine halbe Stunde nach hinten verlegt, die neue Startzeit war um 13 Uhr Ortszeit.[20] Sofia Goggia aus Italien gewann die Trainingsabfahrt mit einer Zeit von 1.51,96 Minuten vor der Slowenin Ilka Stuhec (+ 0,30 s) und der Schweizerin Joana Hählen (+ 0,58 s). Goggia zeigte schon im Training, dass sie in Topform ist.[21]

Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, 2. Abfahrtstraining

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat es viel geschneit. Wegen der schlechten Wetterprognose für den ganzen Tag haben die Organisatoren bereits um 6:30 Uhr Ortszeit entschieden, das zweite Abfahrtstraining abzusagen.[22]

Donnerstag, dem 2. Dezember 2021, 3. Abfahrtstraining

Auch das dritte Abfahrtstraining wurde wegen der hohen Temperaturen abgesagt. Die Absage hatte auch damit was zu tun, damit die Rennpiste für die anstehenden drei Tage gut präpariert werden kann.[23]

Freitag, dem 3. Dezember 2021, Abfahrt I

Die 29-jährige Sofia Goggia aus Italien gewann die Abfahrt deutlich mit einer Zeit von 1.46,95 Minuten vor der Amerikanerin Breezy Johnson (+ 1,47 s) und der Österreicherin Mirjam Puchner (+ 1,54 s). Für Puchner ist es ihr bestes Abfahrtsergebnis seit dem Sieg in Soldeu im Jahr 2019. Auf den vierten Platz kam die Österreicherin Ramona Siebenhofer (+ 1,96 s) und dahinter reihte sich die Schweizerin Corinne Suter (+ 2,02 s) auf Platz fünf ein. Die Italienerin Nadia Delago (+ 2,09 s) zeigte gute Leistung und landete auf dem sechsten Platz. Cornelia Hütter (+ 2,15 s) aus Österreich kam als Siebenter ins Ziel. Die zweite Delago Schwester Nicol (+ 2,16 s), die ihr Comeback feierte, kam auf dem achten Platz. Als neunter ins Ziel kam die zweite Schweizerin Jasmine Flury (+ 2,31 s). Die Deutsche Kira Weidle (+ 2,32 s) wurde zehnte. Tamara Tippler (+ 2,34 s) aus Österreich bestritt ihren 100. Weltcupeinsatz, wurde im Ziel elfte. Die Schweizerinnen Priska Nufer (+ 2,64 s) und Lara Gut-Behrami (+ 2,74 s) kam nur auf den 14. und 17. Platz. Zwischen den beiden Schweizerinnen landete auf dem 15. Platz die Österreicherin Christine Scheyer (+ 2,68 s). Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+ 3,60 s), die mit hoher Startnummer 31 ins Rennen ging, wurde 26. Nicole Schmidhofer (+ 4,62 s) aus Österreich, die ebenfalls ihr Comeback feierte, kam außerhalb der Punkteränge als 35. ins Ziel. Die zweite Deutsche Nadine Kapfer (+ 5,52 s) ist unter weit geschlagen und wurde 45.[24][25][26]

Samstag, dem 4. Dezember 2021, Abfahrt II

Die erste Abfahrt, die noch bei schönem Wetter stattfand, gab es bei der zweiten Abfahrt dichter Nebel und leichter Schneefall. Auch die zweite Abfahrt gewann Sofia Goggia aus Italien mit einer Zeit von 1.28,42 Minuten vor der Amerikanerin Breezy Johnson (+ 0,84 s) und der Schweizerin Corinne Suter (+ 0,98 s). Cornelia Hütter (+ 1,16 s) aus Österreich, die mit Startnummer 27 ins Rennen ging, kam als vierte ins Ziel. Die zweite Österreicherin Christine Scheyer (+ 1,33 s) wurde Fünfte. Nadia Delago (+1,34 s) aus Italien kam hinter der Österreicherin Scheyer als sechste ins Ziel. Die Deutsche Kira Weidle (+ 1,44 s) wurde siebente und hat ihr Olympiaticket nach Peking 2022 in der Tasche und kann die nächsten Rennen unbeschwert bestreiten. Die Österreicherin Mirjam Puchner (+ 1,52 s), die am vor Tag noch dritte wurde, kam als Achte ins Ziel. Bei ihrem Heimrennen kam die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon (+ 1,60 s) als neunte ins Ziel. Die dritte Italerin Federica Brignone (+ 1,70 s) wurde zehnte. Auf den Plätzen 11 und 12 kamen die Österreicherinnen Ramona Siebenhofer (+ 1,74 s) und Tamara Tippler (+ 2,01 s). Die Eidgenossin Joana Hählen (+ 2,14 s) kam auf dem 14. Platz. Ariane Rädler (+ 2,38 s) aus Österreich kam als 19. ins Ziel und dahinter reihte sich ebenfalls aus Österreich Stephanie Venier (+ 2,48 s) ein. Nicol Delago aus Südtirol landete auf dem 21. Platz. Auf dem 23. Platz landete die Schweizerin Lara Gut-Behrami. Mikaela Shiffrin aus Amerika hat es nicht in die Top 30 geschafft und sammelt damit keine Weltcuppunkte. Die Deutsche Nadine Kapfer (+ 4,84 s) verschlechterte sich zum vor Tag um einen Platz auf Platz 46.[27][28][29]

Sonntag, dem 5. Dezember 2021, Super-G

Zum dritten Mal hintereinander gewann Sofia Goggia aus Italien, die mit der Startnummer 14 ins Rennen ging, auch den Super-G mit einer Zeit von 1.18,28 Minuten vor der Schweizerin Lara Gut-Behrami (+ 0,11 s) und der Österreicherin Mirjam Puchner (+ 0,44 s). Puchner sorgte mit der hohen Startnummer 29 für eine Überraschung und stieß ihre Teamkollegin Tamara Tippler (+ 0,50 s) vom dritten auf den vierten Platz runter. Federica Brignone aus Italien wurde als fünfte abgewunken. Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+0,58) freute sich über Platz sechs und in den beiden Abfahrtsläufen lief es nicht so rund. Elena Curtoni (+0,64) aus Italien rundete mit Platz sieben das gute Mannschaftsergebnis ab. Die Österreicherin Ramona Siebenhofer kam auf dem achten und hatte eine Sekunde Rückstand auf Goggia. Den neunten Platz teilten sich die Schweizerin Joana Hählen und die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon (+ je 1,03 s). Mit Platz 15. sahnte die Österreicherin Nicole Schmidhofer (+ 1,40 s) viele Punkte ab. Die Deutsche Kira Weidle kam nicht unter die Top 20 und fuhr als 26. ins Ziel. Cornelia Hütter, Ricarda Haaser und Christine Scheyer landen ebenso wie Stephanie Venier im geschlagenen Feld. Auch für die drei Südtirolerinnen Nicol Delago, Nadia Delago und Karoline Pichler lief der Super-G nicht nach ihren Wünschen. Ausgeschieden sind die Österreicherin Ariane Rädler, die Schweizerin Priska Nufer, die Deutsche Nadine Kapfer und Ilka Štuhec aus Slowenien.[30][31][32]

Ergebnisse Damen

Abfahrt I

  • Wetter: sonnig, Schnee: Hart gepackt, Temperatur Start: −13, Temperatur Ziel: −10
  • Vorläufer: Vereinigte Staaten Alison Mollin, Vereinigte Staaten Trent Pennington, Vereinigte Staaten Jay Poulter, Vereinigte Staaten Justin Bigatel, Kanada Jessie Ferguson
PlatzNameZeit
Italien Sofia Goggia1:46,95 min
Vereinigte Staaten Breezy Johnson1:48,42 min
Osterreich Mirjam Puchner1:48,49 min
04Osterreich Ramona Siebenhofer1:48,91 min
05Schweiz Corinne Suter1:48,97 min
06Italien Nadia Delago1:49,04 min
07Osterreich Cornelia Hütter1:49,10 min
08Italien Nicol Delago1:49,11 min
09Schweiz Jasmine Flury1:49,26 min
10Deutschland Kira Weidle1:49,27 min
11Osterreich Tamara Tippler1:49,29 min
12Tschechien Ester Ledecká1:49,34 min
13Italien Federica Brignone1:49,36 min
14Schweiz Priska Nufer1:49,59 min
15Osterreich Christine Scheyer1:49,63 min
16Kanada Marie-Michèle Gagnon1:49,66 min
17Schweiz Lara Gut-Behrami1:49,69 min
PlatzNameZeit
Osterreich Stephanie Venier1:49,69 min
19Frankreich Romane Miradoli1:49,95 min
20Norwegen Ragnhild Mowinckel1:50,19 min
Slowenien Ilka Štuhec1:50,19 min
22Italien Elena Curtoni1:50,20 min
23Vereinigte Staaten Jacqueline Wiles1:50,23 min
24Schweden Lisa Hörnblad1:50,27 min
25Osterreich Nadine Fest1:50,31 min
26Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin1:50,55 min
27Vereinigte Staaten Isabella Wright1:50,57 min
28Schweiz Joana Hählen1:50,66 min
29Russland Julija Michailowna Pleschkowa1:50,67 min
30Osterreich Ricarda Haaser1:50,83 min
31Frankreich Laura Gauché1:51,03 min
32Italien Francesca Marsaglia1:51,09 min
33Vereinigte Staaten Alix Wilkinson1:51,14 min
34Italien Roberta Melesi1:51,49 min
PlatzNameZeit
35Osterreich Nicole Schmidhofer1:51,57 min
36Frankreich Camille Cerutti1:51,66 min
Slowenien Maruša Ferk1:51,66 min
38Kanada Stefanie Fleckenstein1:51,97 min
39Osterreich Vanessa Nussbaumer1:52,04 min
40Andorra Cande Moreno1:52,16 min
41Frankreich Tiffany Gauthier1:52,23 min
42Osterreich Christina Ager1:52,25 min
43Kanada Roni Remme1:52,38 min
44Schweiz Stephanie Jenal1:52,46 min
45Deutschland Nadine Kapfer1:52,47 min
46Italien Karoline Pichler1:52,57 min
47Vereinigte Staaten Keely Cashman1:52,67 min
48Bosnien und Herzegowina Elvedina Muzaferija1:52,68 min
49Vereinigte Staaten Lauren Macuga1:53,31 min
50Australien Greta Small1:53,80 min
51Kanada Candace Crawford1:54,21 min

Abfahrt II

  • Wetter: Schnee, Schnee: Hart gepackt, Temperatur Start: −12, Temperatur Ziel: −10
  • Vorläufer: Vereinigte Staaten Alison Mollin, Vereinigte Staaten Trent Pennington, Vereinigte Staaten Jay Poulter, Vereinigte Staaten Justin Bigatel, Osterreich Christina Ager
PlatzNameZeit
Italien Sofia Goggia1:48,42 min
Vereinigte Staaten Breezy Johnson1:49,26 min
Schweiz Corinne Suter1:49,40 min
04Osterreich Cornelia Hütter1:49,58 min
05Osterreich Christine Scheyer1:49,75 min
06Italien Nadia Delago1:49,76 min
07Deutschland Kira Weidle1:49,86 min
08Osterreich Mirjam Puchner1:49,94 min
09Kanada Marie-Michèle Gagnon1:50,02 min
10Italien Federica Brignone1:50,12 min
11Osterreich Ramona Siebenhofer1:50,16 min
12Osterreich Tamara Tippler1:50,43 min
13Frankreich Romane Miradoli1:50,55 min
14Schweiz Joana Hählen1:50,56 min
Italien Elena Curtoni1:50,56 min
16Norwegen Ragnhild Mowinckel1:50,61 min
Slowenien Ilka Štuhec1:50,61 min
PlatzNameZeit
18Schweden Lisa Hörnblad1:50,71 min
19Osterreich Ariane Rädler1:50,80 min
20Osterreich Stephanie Venier1:50,90 min
21Italien Nicol Delago1:50,93 min
22Tschechien Ester Ledecká1:50,98 min
23Schweiz Lara Gut-Behrami1:51,01 min
24Frankreich Laura Gauché1:51,05 min
25Slowenien Maruša Ferk1:51,16 min
26Osterreich Nadine Fest1:51,26 min
27Russland Julija Michailowna Pleschkowa1:51,30 min
28Schweiz Priska Nufer1:51,41 min
29Frankreich Camille Cerutti1:51,43 min
Osterreich Elisabeth Reisinger1:51,43 min
Vereinigte Staaten Jacqueline Wiles1:51,43 min
32Osterreich Vanessa Nussbaumer1:51,44 min
33Italien Roberta Melesi1:51,46 min
34Vereinigte Staaten Isabella Wright1:51,48 min
PlatzNameZeit
35Italien Francesca Marsaglia1:51,49 min
36Schweiz Stephanie Jenal1:51,54 min
37Schweiz Jasmine Flury1:51,62 min
38Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin1:51,86 min
39Kanada Stefanie Fleckenstein1:52,20 min
40Frankreich Tiffany Gauthier1:52,42 min
41Bosnien und Herzegowina Elvedina Muzaferija1:52,44 min
42Vereinigte Staaten Keely Cashman1:52,47 min
43Osterreich Nicole Schmidhofer1:52,66 min
44Australien Greta Small1:52,97 min
45Italien Karoline Pichler1:53,10 min
46Deutschland Nadine Kapfer1:53,26 min
47Kanada Roni Remme1:53,34 min
48Kanada Candace Crawford1:53,55 min
49Vereinigte Staaten Lauren Macuga1:53,61 min

Super-G

  • Wetter: sonnig, Schnee: Hart gepackt, Temperatur Start: −14, Temperatur Ziel: −12
  • Vorläufer: Vereinigte Staaten Alison Mollin, Vereinigte Staaten Trent Pennington, Vereinigte Staaten Jay Poulter, Osterreich Nadine Fest, Vereinigte Staaten Justin Bigatel
PlatzNameZeit
Italien Sofia Goggia1:18,28 min
Schweiz Lara Gut-Behrami1:18,39 min
Osterreich Mirjam Puchner1:18,72 min
04Osterreich Tamara Tippler1:18,78 min
05Italien Federica Brignone1:18,81 min
06Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin1:18,86 min
07Italien Elena Curtoni1:18,92 min
08Osterreich Ramona Siebenhofer1:19,28 min
09Schweiz Joana Hählen1:19,31 min
Kanada Marie-Michèle Gagnon1:19,31 min
11Vereinigte Staaten Breezy Johnson1:19,36 min
12Norwegen Ragnhild Mowinckel1:19,37 min
13Tschechien Ester Ledecká1:19,38 min
14Italien Francesca Marsaglia1:19,39 min
15Osterreich Nicole Schmidhofer1:19,68 min
PlatzNameZeit
16Slowenien Maruša Ferk1:19,70 min
17Schweiz Corinne Suter1:19,79 min
18Osterreich Cornelia Hütter1:19,83 min
19Osterreich Ricarda Haaser1:19,87 min
20Neuseeland Alice Robinson1:20, 01 min
21Osterreich Christine Scheyer1:20,04 min
22Schweiz Jasmine Flury1:20,08 min
23Russland Julija Michailowna Pleschkowa1:20,09 min
Italien Roberta Melesi1:20,09 min
25Deutschland Kira Weidle1:20,11 min
26Frankreich Tiffany Gauthier1:20,26 min
27Frankreich Romane Miradoli1:20,28 min
28Italien Nicol Delago1:20,34 min
29Vereinigte Staaten Keely Cashman1:20,38 min
30Vereinigte Staaten Jacqueline Wiles1:20,41 min
PlatzNameZeit
31Frankreich Laura Gauché1:20,55 min
32Italien Nadia Delago1:20,57 min
33Frankreich Camille Cerutti1:20,72 min
34Schweden Lisa Hörnblad1:20,82 min
Osterreich Stephanie Venier1:20,82 min
36Kanada Candace Crawford1:20,90 min
37Vereinigte Staaten Tricia Mangan1:21,07 min
38Schweiz Stephanie Jenal1:21,17 min
39Kanada Roni Remme1:21,32 min
40Italien Karoline Pichler1:21,72 min
41Kanada Stefanie Fleckenstein1:21,75 min
42Kanada Katrina van Soest1:22,58 min
43Australien Greta Small1:22,97 min
44Argentinien Francesca Baruzzi Farriol1:23,95 min

Einzelnachweise

  1. Startliste Abfahrt II Herren. (PDF; 289 kB) Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  2. Startliste Abfahrt I Damen. (PDF; 288 kB) Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  3. Startliste Abfahrt II Damen. (PDF; 288 kB) Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  4. Startliste Super-G Damen. (PDF: 287 kB) Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  5. Ski Weltcup News: FIS gibt grünes Licht für die Herren Speedrennen in Lake Louise. Abgerufen am 14. November 2021 (deutsch).
  6. Erstes Abfahrtstraining - Feuz geht es gemächlich an – Kilde mit starkem Comeback. 23. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.
  7. Zwei Österreicher geben im ersten Abfahrtstraining den Ton an. Abgerufen am 23. November 2021.
  8. Das 3. Abfahrtstraining der Herren in Lake Louise am Donnerstag wurde vorzeitig abgesagt. Abgerufen am 26. November 2021 (deutsch).
  9. 2. Abfahrtstraining in Kanada - Hintermann bester Schweizer – Kilde setzt ein Zeichen. 24. November 2021, abgerufen am 26. November 2021.
  10. Kilde fährt sich warm. Abgerufen am 26. November 2021.
  11. Abfahrt in Lake Louise abgesagt. Abgerufen am 26. November 2021.
  12. Schneefall verhindert Männer-Abfahrt in Lake Louise. Abgerufen am 26. November 2021.
  13. Doppelsieg als Ausrufezeichen Richtung Kristall. Abgerufen am 8. Dezember 2021.
  14. Matthias Mayer startet mit dem Sieg in Lake Louise in den Ski Weltcup Abfahrtswinter 2021/22. Abgerufen am 8. Dezember 2021 (deutsch).
  15. Rot und weiß ist in Lake Louise in Mode. Abgerufen am 8. Dezember 2021.
  16. Super-G der Herren in Lake Louise abgesagt. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  17. Wetterpech! Wieder Absage in Lake Louise. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  18. Nicole Schmidhofer will am Freitag bei der Abfahrt in Lake Louise ihr Comeback feiern. Abgerufen am 7. Dezember 2021 (deutsch).
  19. Ski Weltcup News: Nicol Delago ist bereit für ihr Comeback. Abgerufen am 7. Dezember 2021 (deutsch).
  20. LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Lake Louise 2021, Vorbericht, Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 21.00 Uhr. Abgerufen am 10. Dezember 2021 (deutsch).
  21. Sofia Goggia fährt prompt ihre Krallen aus. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  22. Lake Louise: Abfahrtstraining der Damen abgesagt. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  23. Wieder kein Abfahrtstraining in Lake Louise. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  24. Sofia Goggia deklassierte die Konkurrenz in der 1. Ski Weltcup Abfahrt von Lake Louise. Abgerufen am 12. Dezember 2021 (deutsch).
  25. Goggia lässt es krachen: Riesenvorsprung in Lake Louise. Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  26. Goggia zurück am Thron - Puchner am Podest. Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  27. Sofia Goggia ist auch in der 2. Ski Weltcup Abfahrt von Lake Louise eine Klasse für sich. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (deutsch).
  28. Delago überzeugt bei weiterem Goggia-Sieg. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  29. Goggia-Double! Hütter schrammt am Podest vorbei. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  30. Mit ihrem Sieg im Super-G von Lake Louise machte Sofia Goggia die 300 Punkte voll. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (deutsch).
  31. Puchner mit nächstem Podium - Goggia holt Triple. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  32. Sieg im Super-G: Goggia macht das Triple perfekt. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.