Priska Nufer

Priska Nufer (* 11. Februar 1992) ist eine Schweizer Skirennfahrerin. Ihre Stärken liegen in den schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G. Sie gehört seit 2012 dem B-Kader des Schweizer Skiverbandes Swiss-Ski an.[1]

Priska Nufer
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 11. Februar 1992 (30 Jahre)
Größe 163 cm
Gewicht 64 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Kombination
Verein SC Alpnach
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 29. Dezember 2011
 Einzel-Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 26. (2020/21)
 Abfahrtsweltcup 17. (2020/21)
 Super-G-Weltcup 14. (2020/21)
 Riesenslalomweltcup 38. (2020/21)
 Kombinationsweltcup 8. (2018/19)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 1 0 0
letzte Änderung: 27. Februar 2022

Biografie

Priska Nufer stammt aus Alpnach im Kanton Obwalden. Ab November 2007 nahm sie an FIS-Rennen teil, ab Dezember 2008 folgten Einsätze im Europacup. Nachdem sie im November 2008 erstmals ein FIS-Rennen für sich entscheiden konnte, gewann sie zu Beginn des Jahres 2009 zwei Schweizer Juniorenmeistertitel in den Disziplinen Super-G und Riesenslalom. Im Winter 2009/10 gelangen Nufer im Europacup zwei Podestplätze, womit sie in der Super-G-Wertung den vierten Platz belegte. Ein weiterer Europacup-Podestplatz folgte im Winter 2010/11. Ihr bestes Ergebnis bei einer Junioren-Weltmeisterschaft erzielte sie 2011 in Crans-Montana mit Platz 4 im Super-G.

Am 29. Dezember 2011 debütierte Nufer in Lienz im Weltcup, konnte sich aber beim dort ausgetragenen Riesenslalom nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren. Bei ihrem dritten Weltcupeinsatz, am 29. Januar 2012 in St. Moritz, fuhr sie in der Super-Kombination auf den 30. Platz und gewann somit den ersten Weltcuppunkt. In der Saison 2012/13 kam sie wieder im Europacup zum Einsatz. Bei insgesamt 13 Starts im Weltcupwinter 2013/14 fuhr sie dreimal in die Punkteränge, in der darauf folgenden Saison 2014/15 fünfmal, 2015/16 wiederum dreimal. Dabei kam Nufer nie über den 20. Platz hinaus. Besser verlief die Saison 2016/17 mit zwei Top-15-Platzierungen; ihr bestes Ergebnis war Platz 8 in der Abfahrt von Zauchensee am 15. Januar 2017. Dieses Ergebnis egalisierte sie am 24. Februar 2019 in der Kombination von Crans-Montana.

Nufer reiste zwar zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking an, erhielt aber keinen Startplatz, da sie sich in der teaminternen Qualifikation nicht durchsetzen konnte. Am 27. Februar 2022 stand sie erstmals auf dem Podest eines Weltcuprennens, als sie die Abfahrt von Crans-Montana gewann.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 8 Platzierungen unter den besten zehn, davon 1 Sieg:
Datum Ort Land Disziplin
27. Februar 2022Crans-MontanaSchweizAbfahrt

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Abfahrt Super-G Riesenslalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2011/12115.138.1
2013/1488.2947.944.1021.10
2014/1579.3746.232.2622.9
2015/1694.2641.1148.538.10
2016/1767.11032.4229.4630.22
2017/1847.17131.5023.7712.44
2018/1964.9036.3134.278.32
2019/2048.12429.5227.5021.22
2020/2126.24817.12514.10238.21

Europacup

Datum Ort Land Disziplin
27. Februar 2018St. MoritzSchweizAbfahrt
14. März 2019Sella NeveaItalienAbfahrt

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Commons: Priska Nufer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Selektionen Damen Ski alpin 2012/13. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 32 kB) Swiss-Ski, 18. April 2012, abgerufen am 1. Mai 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.