Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 1
Der Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 1 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Tempelhof-Schöneberg und umfasst das nördliche Schöneberg. Zum Wahlkreis gehören unter anderem der Wittenbergplatz, der Viktoria-Luise-Platz, der Nollendorfplatz, der Winterfeldtplatz, die Bülowstraße und die Potsdamer Straße.[1][2]
| Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 1 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 1 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
| Wahlberechtigte | 33.773 |
| Wahlbeteiligung | 77,4 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | Grüne |
| Stimmanteil | 33,2 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Sebastian Walter | Grüne | 33,2 % | 29,9 % |
| Wiebke Neumann | SPD | 23,1 % | 20,5 % |
| Katharina Senge | CDU | 15,3 % | 13,8 % |
| Friederike Benda | Die Linke | 11,7 % | 13,7 % |
| Helge Buckow | FDP | 6,4 % | 7,1 % |
| Hermann-Josef Merting | AfD | 3,6 % | 3,7 % |
| Ronny Spilka | Tierschutzpartei | 1,9 % | 1,3 % |
| Claudia Buthenhoff-Duffy | dieBasis | 1,8 % | 1,4 % |
| Malina Milluks | Die PARTEI | 1,7 % | 1,4 % |
| Mario Rhode | Freie Wähler | 0,8 % | 0,6 % |
| Alexander Spies | Piraten | 0,6 % | 0,4 % |
| – | Volt | – | 1,8 % |
| – | Team Todenhöfer | – | 1,5 % |
| – | Sonstige | – | 2,9 % |
| Wahlberechtigte: 33.773 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 77,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Notker Schweikhardt | Grüne | 29,4 % | 26,0 % |
| Annette Hertlein | SPD | 26,6 % | 25,2 % |
| Monika Thamm | CDU | 14,6 % | 12,8 % |
| Katharina Marg | Die Linke | 12,3 % | 13,7 % |
| Hermann-Josef Merting | AfD | 7,8 % | 7,8 % |
| André Byrla | FDP | 6,7 % | 7,9 % |
| Alexander Spies | Piraten | 2,6 % | 1,8 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,7 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,2 % |
| – | Sonstige | – | 1,9 % |
| Wahlberechtigte: 33.619 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 68,3 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Thomas Birk | Grüne | 32,1 % | 30,7 % |
| Annette Fugmann-Heesing | SPD | 30,4 % | 28,4 % |
| Monika Thamm | CDU | 20,2 % | 19,4 % |
| Alexander Spies | Piraten | 8,4 % | 9,0 % |
| Koray Yılmaz-Günay | Die Linke | 4,5 % | 4,7 % |
| Lukas Karnasch | FDP | 1,7 % | 2,0 % |
| – | pro Deutschland | 1,5 % | 0,6 % |
| – | BIG | 1,1 % | 1,0 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,2 % |
| – | Sonstige | – | 3,0 % |
| Wahlberechtigte: 28.206 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 63,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Annette Fugmann-Heesing | SPD | 38,5 % | 33,1 % |
| Thomas Birk | Grüne | 24,5 % | 25,7 % |
| Monika Thamm | CDU | 20,6 % | 18,1 % |
| Cumhur Atam | FDP | 6,1 % | 7,6 % |
| Thomas Maier | Die Linke | 4,8 % | 6,7 % |
| Sonstige | Sonstige | 5,5 % | 9,7 % |
| Wahlberechtigte: 28.270 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 61,1 % | |||
Frühere Wahlkreissieger
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Tempelhof-Schöneberg 1 waren bis heute:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Sebastian Walter | Grüne | 33,2 % |
| 2016 | Notker Schweikhardt | Grüne | 32,1 % |
| 2011 | Thomas Birk | Grüne | 32,1 % |
| 2006 | Annette Fugmann-Heesing | SPD | 32,1 % |
| 2001 | Annette Fugmann-Heesing | SPD | 42,9 % |
| 1999 | Rüdiger Jakesch | CDU | 42,4 % |
| 1995 | Rüdiger Jakesch | CDU | 37,8 % |
| 1990 | Christa-Maria Blankenburg | CDU | 42,1 % |
Anmerkung: Die Wahlkreise werden für jede Abgeordnetenhauswahl neu eingeteilt. Der Vorgängerwahlkreis mit ähnlicher Abgrenzung war bei den Wahlen von 1990, 1995 und 1999 der Wahlkreis Schöneberg 1.
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Tempelhof-Schöneberg. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 24. September 2021.
- Wahlkreiskarte Tempelhof-Schöneberg 1. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 24. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3012, abgerufen am 24. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Tempelhof-Schöneberg 1. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 3. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 3. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, 36, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0701 Tempelhof-Schöneberg 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 19. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 53, abgerufen am 13. Oktober 2021.


