Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 8
Der Berliner Abgeordnetenhauswahlkreis Tempelhof-Schöneberg 8 umfasste den südlichen Teil von Lichtenrade. Der Wahlkreis wurde zur Wahl 2016 aufgelöst, da dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg nur noch sieben Wahlkreise zustanden.[1]
| Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 8 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 8 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
| Wahlbeteiligung | 64,9 % |
| Wahldatum | 18. September 2011 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 46,3 % |
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[2][3]
| Direktkandidat | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Nicolas Zimmer | CDU | 46,3 % | 41,3 % |
| Andrea Kühnemann | SPD | 27,6 % | 24,4 % |
| Heinz Jirout | Grüne | 15,4 % | 15,0 % |
| ? | pro Deutschland | 3,8 % | 1,6 % |
| Heidi Kloor | Die Linke | 3,1 % | 2,9 % |
| Alexander Bering | FDP | 2,4 % | 2,5 % |
| ? | ddp | 0,8 % | 0,2 % |
| ? | BüSo | 0,5 % | 0,2 % |
| – | Piraten | – | 6,1 % |
| – | NPD | – | 2,1 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,9 % |
| – | Sonstige | – | 1,8 % |
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[4]
| Direktkandidat | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Nicolas Zimmer | CDU | 43,7 % | 36,6 % |
| Andrea Kühnemann | SPD | 32,2 % | 28,5 % |
| Albert Weingartner | FDP | 10,7 % | 11,9 % |
| Fritz Matschulat | Grüne | 7,6 % | 8,7 % |
| Heidi Kloor | Die Linke | 2,4 % | 2,5 % |
| Sonstige | Sonstige | 3,5 % | 11,7 % |
Frühere Wahlkreissieger
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2011 | Nicolas Zimmer | CDU | 46,3 % |
| 2006 | Nicolas Zimmer | CDU | 43,7 % |
| 2001 | Nicolas Zimmer | CDU | 42,2 % |
| 1999 | Nicolas Zimmer | CDU | 63,1 % |
| 1995 | Rudolf Franz | CDU | 57,3 % |
| 1990 | Rudolf Franz | CDU | 59,7 % |
Anmerkung: Die Wahlkreise werden für jede Abgeordnetenhauswahl neu eingeteilt. Die Vorgängerwahlkreise mit ähnlicher Abgrenzung waren bei der Wahl von 2001 der Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 7, bei der Wahl von 1999 der Wahlkreis Tempelhof 4, bei der Wahl von 1995 der Wahlkreis Tempelhof 5 und bei der Wahl von 1990 der Wahlkreis Tempelhof 7.
Weblinks
- Internetarchiv Wahlen in Berlin. Der Landeswahlleiter für Berlin, abgerufen am 25. Juni 2008.
- Stimmbezirksergebnisse und Wahlkreiseinteilung 2006: Tempelhof-Schöneberg. (PDF) Statistisches Landesamt Berlin, abgerufen am 25. Juni 2008.
Einzelnachweise
- wahlen-berlin.de (PDF)
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, 36, abgerufen am 14. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0708 Tempelhof-Schöneberg 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 19. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 53, abgerufen am 13. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

