Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 4
Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 4 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf und umfasst vom Ortsteil Charlottenburg die Gebiete beiderseits der Bismarckstraße, der Kantstraße und des Kurfürstendamms. Außerdem gehört vom Ortsteil Wilmersdorf die Umgebung des Olivaer Platzes zum Wahlkreis.[1][2]
| Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 4 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 4 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Wahlberechtigte | 31.659 |
| Wahlbeteiligung | 78,4 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | Grüne |
| Stimmanteil | 27,0 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Christoph Wapler | Grüne | 27,0 % | 25,1 % |
| Reinhard Naumann | SPD | 24,6 % | 22,0 % |
| Aldona Niemczyk | CDU | 20,4 % | 18,7 % |
| Felix Recke-Friedrich | FDP | 10,7 % | 11,5 % |
| Johannes Kolleck | Die Linke | 7,4 % | 8,9 % |
| Thomas Marten | AfD | 4,0 % | 4,0 % |
| Henriette Spiering | Tierschutzpartei | 1,9 % | 1,3 % |
| Nicole Langreder | Die PARTEI | 1,7 % | 1,5 % |
| Michael Wunderlich | dieBasis | 1,5 % | 1,2 % |
| Marlene Cieschinger | Piraten | 0,5 % | 0,3 % |
| Lars Arnold | ÖDP | 0,2 % | 0,1 % |
| – | Volt | – | 1,9 % |
| – | Sonstige | – | 3,5 % |
| Wahlberechtigte: 31.659 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 78,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Frank Jahnke | SPD | 28,6 % | 23,2 % |
| Andreas Oldemeyer | CDU | 20,3 % | 18,0 % |
| Christoph Wapler | Grüne | 19,9 % | 20,6 % |
| Frauke Lindemann | FDP | 11,4 % | 13,7 % |
| Katrin Lompscher | Die Linke | 9,1 % | 9,6 % |
| Marc Vallendar | AfD | 8,7 % | 8,9 % |
| Marlene Cieschinger | Piraten | 1,9 % | 1,3 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,4 % |
| – | Sonstige | – | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 31.850 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 68,2 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Frank Jahnke | SPD | 34,6 % | 33,6 % |
| Carsten Engelmann | CDU | 27,6 % | 23,4 % |
| Sibylle Centgraf | Grüne | 27,6 % | 23,6 % |
| Marlene Cieschinger | Die Linke | 4,6 % | 3,8 % |
| Frauke Lindemann | FDP | 3,1 % | 3,2 % |
| Günter Czichon | Pro Deutschland | 2,4 % | 0,8 % |
| – | Piraten | – | 7,7 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,0 % |
| – | Sonstige | – | 2,9 % |
| Wahlberechtigte: 31.501 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 62,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Frank Jahnke | SPD | 37,0 % |
| Helmut Heinrich | CDU | 25,1 % |
| Alice Ströver | Grüne | 20,3 % |
| Bernhard Skrodzki | FDP | 9,0 % |
| Natalie Rottka | Die Linke | 4,6 % |
| Stephanie Goldbach | Tierschutzpartei | 1,9 % |
| Christiane Thomas-Plesner | Bildungspartei | 1,2 % |
| Rudolf Dettweiler | Einzelbewerber | 0,9 % |
| Wahlberechtigte: 31.405 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 61,4 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Frank Jahnke | SPD | 40,3 % |
| Helmut Heinrich | CDU | 23,5 % |
| Alice Ströver | Grüne | 14,6 % |
| Günter Rexrodt | FDP | 14,2 % |
| Natalie Rottka | PDS | 5,4 % |
| Andreas Hagenkötter | STATT Partei | 1,3 % |
| Andre Degbeon | Einzelbewerber | 0,5 % |
| Georg Stadnik | Einzelbewerber | 0,1 % |
| Wahlberechtigte: 29.618 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 70,3 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Axel Rabbach | CDU | 43,1 % |
| Petra-Evelyne Merkel | SPD | 31,2 % |
| Alice Ströver | Grüne | 15,7 % |
| Michaela Lindner | PDS | 5,1 % |
| Bernhard Skrodzki | FDP | 2,7 % |
| Michaela Sauerbaum | Graue | 1,8 % |
| Georg Stadnik | Einzelbewerber | 0,5 % |
| Wahlberechtigte: 30.240 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 66,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995 erhielt Axel Rabbach (CDU) die meisten Erststimmen.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf 4 (bis 1999 Charlottenburg 2):
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Christoph Wapler | Grüne | 27,0 % |
| 2016 | Frank Jahnke | SPD | 28,6 % |
| 2011 | Frank Jahnke | SPD | 34,6 % |
| 2006 | Frank Jahnke | SPD | 37,0 % |
| 2001 | Frank Jahnke | SPD | 40,3 % |
| 1999 | Axel Rabbach | CDU | 43,1 % |
| 1995 | Axel Rabbach | CDU | 40,3 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreiskarte Charlottenburg-Wilmersdorf 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 2996, abgerufen am 22. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Charlottenburg-Wilmersdorf 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0404 Charlottenburg-Wilmersdorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 48, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 78, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 28, abgerufen am 15. Oktober 2021.

