Wahlkreis Spandau 4
Der Wahlkreis Spandau 4 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Spandau und umfasst die Gebiete Staaken und Falkenhagener Feld/Süd.[1][2]
| Wahlkreis Spandau 4 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Spandau 4 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Spandau |
| Wahlberechtigte | 31.422 |
| Wahlbeteiligung | 72,2 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 31,5 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Heiko Melzer | CDU | 31,2 % | 29,9 % |
| Hannah Erez-Hübner | SPD | 29,0 % | 26,6 % |
| Andreas Scheil | AfD | 10,8 % | 10,5 % |
| Maurice Lange | Grüne | 8,9 % | 9,2 % |
| Sabine Znanewitz | FDP | 7,4 % | 7,7 % |
| Susanne Fischer | Tierschutzpartei | 4,6 % | 2,7 % |
| Lars Leschewitz | Die Linke | 4,3 % | 4,6 % |
| Erik Brähmer | Die PARTEI | 1,8 % | 1,3 % |
| Richard Reich | dieBasis | 1,6 % | 1,0 % |
| Lucia Bunte | Einzelbewerberin | 0,5 % | – |
| – | Team Todenhöfer | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 5,4 % |
| Wahlberechtigte: 31.422 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 72,2 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Heiko Melzer | CDU | 30,4 % | 27,1 % |
| Burgunde Grosse | SPD | 30,1 % | 27,0 % |
| Erik Semler | AfD | 17,1 % | 17,1 % |
| Rudolf Königer | Grüne | 6,7 % | 7,4 % |
| Fabian Eichentopf | FDP | 6,6 % | 6,9 % |
| Lars Leschwitz | Die Linke | 6,0 % | 6,3 % |
| Sebastian Hölzel | Piraten | 2,0 % | 1,3 % |
| Viktoria Ziemer | ProD | 1,1 % | 0,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,5 % |
| – | Graue Panther | – | 1,4 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,0 % |
| – | Sonstige | – | 1,4 % |
| Wahlberechtigte: 32.755 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 66,1 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Heiko Melzer | CDU | 41,1 % | 36,5 % |
| Burgunde Grosse | SPD | 35,8 % | 31,4 % |
| Rudolf Königer | Grüne | 10,6 % | 10,9 % |
| Brigitte Schilling | Die Linke | 4,3 % | 4,0 % |
| Mario Malonn | Pro Deutschland | 3,7 % | 1,8 % |
| Hans-Ulrich Pieper | NPD | 2,5 % | 2,2 % |
| Kai Gersch | FDP | 2,0 % | 2,0 % |
| – | Piraten | – | 6,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,7 % |
| – | Sonstige | – | 2,6 % |
| Wahlberechtigte: 33.123 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 60,3 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Burgunde Grosse | SPD | 37,9 % |
| Heiko Melzer | CDU | 36,5 % |
| Kai Gersch | FDP | 8,1 % |
| Sieglinde Müller | Grüne | 6,7 % |
| Michael Stoeter | Die Linke | 4,0 % |
| Peter Höpner | WASG | 3,9 % |
| Peter Rapp | NPD | 2,9 % |
| Wahlberechtigte: 31.900 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 60,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Burgunde Grosse | SPD | 40,4 % |
| Marcus Weichert | CDU | 37,8 % |
| Christiane Pätzold | FDP | 10,8 % |
| Piotr Luczak | PDS | 5,2 % |
| Sieglinde Müller | Grüne | 4,1 % |
| Marco Seel | ödp | 1,6 % |
| Wahlberechtigte: 31.700 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 70,8 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Almut Mommert | CDU | 53,8 % |
| Ruth Mekelburg | SPD | 30,9 % |
| Karlheinz Zesch | PDS | 4,9 % |
| Sieglinde Müller | Grüne | 3,8 % |
| Andrea Kronhagel | Graue | 2,1 % |
| Jürgen Bolte | NPD | 1,8 % |
| Wolfgang Mleczkowski | FDP | 1,7 % |
| Gunter Opitz | BID | 0,5 % |
| Marco Seel | ödp | 0,5 % |
| Wahlberechtigte: 31.184 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 67,6 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Wahlkreisverband Spandau umfasste bei der Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 sechs Wahlkreise, seit 1999 sind es fünf. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Spandau 4:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Heiko Melzer | CDU | 31,5 % |
| 2016 | Heiko Melzer | CDU | 30,4 % |
| 2011 | Heiko Melzer | CDU | 44,1 % |
| 2006 | Burgunde Grosse | SPD | 37,9 % |
| 2001 | Burgunde Grosse | SPD | 40,4 % |
| 1999 | Almut Mommert | CDU | 53,8 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Spandau. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreiskarte Spandau 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3003, abgerufen am 19. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Spandau 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, 34, abgerufen am 1. November 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0504 Spandau 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 21. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 50, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 79 80, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 29–30, abgerufen am 1. November 2021.

