Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3
Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf und umfasst vom Ortsteil Charlottenburg die Gebiete beiderseits der Schloßstraße sowie rund um den Lietzensee, den Stuttgarter Platz und den Adenauerplatz.[1][2]
| Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Wahlberechtigte | 30.673 |
| Wahlbeteiligung | 80,6 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordnete | |
| Name | ![]() Foto der Abgeordneten |
| Partei | Grüne |
| Stimmanteil | 30,9 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Petra Vandrey | Grüne | 31,0 % | 28,5 % |
| Ülker Radziwill | SPD | 23,6 % | 21,7 % |
| Christian Wohlrabe | CDU | 18,0 % | 15,5 % |
| Niklas Schenker | Die Linke | 9,7 % | 11,4 % |
| Henner Schmidt | FDP | 7,7 % | 8,6 % |
| Tobias Gall | AfD | 3,7 % | 3,8 % |
| Michael Wassmann | Die PARTEI | 2,2 % | 1,7 % |
| Lenni Kreczynski | Tierschutzpartei | 2,0 % | 1,4 % |
| Birgit Klinner | dieBasis | 1,9 % | 1,6 % |
| Ingolf Weimer | Einzelkandidat | 0,2 % | – |
| Christian Schmidt | LKR | 0,1 % | 0,0 % |
| – | Volt | – | 1,7 % |
| – | Sonstige | – | 4,1 % |
| Wahlberechtigte: 30.673 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 80,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Ülker Radziwill | SPD | 29,0 % | 23,6 % |
| Nicole Ludwig | Grüne | 22,7 % | 23,1 % |
| Carola Zarth | CDU | 18,8 % | 16,1 % |
| Volker Fischer | Die Linke | 9,6 % | 12,1 % |
| Henner Schmidt | FDP | 7,9 % | 10,5 % |
| Carsten Ubbelohde | AfD | 7,8 % | 8,2 % |
| Anna Bauer | Die PARTEI | 1,8 % | 1,5 % |
| Franz Schmidt | Piraten | 1,6 % | 1,6 % |
| Celal Akgün | Menschliche Welt | 0,8 % | 0,3 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 30.993 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 71,5 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Ülker Radziwill | SPD | 33,3 % | 31,5 % |
| Nicole Ludwig | Grüne | 30,9 % | 27,6 % |
| Vanessa Verstegen | CDU | 23,8 % | 21,3 % |
| Stefan Knobloch | Die Linke | 4,8 % | 4,4 % |
| Susanne Manstein | FDP | 2,5 % | 2,6 % |
| Anna Bauer | Die PARTEI | 1,8 % | 0,8 % |
| Reinhard Haese | Pro Deutschland | 1,1 % | 0,7 % |
| Eckehard Jäger | Die Freiheit | 1,1 % | 0,8 % |
| Martin Rola | Bürgerbestimmtes Berlin | 0,7 % | – |
| – | Piraten | – | 7,8 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 1,4 % |
| Wahlberechtigte: 30.451 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 66,5 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Ülker Radziwill | SPD | 37,1 % |
| Franziska Eichstädt-Bohlig | Grüne | 25,2 % |
| Karsten Sell | CDU | 23,2 % |
| Ira Bernhof | FDP | 7,4 % |
| Benjamin Apeloig | Die Linke | 4,3 % |
| André Nogossek | Bildung | 1,9 % |
| Stephan Ossenkopp | BüSo | 1,0 % |
| Wahlberechtigte: 30.291 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 64,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Ülker Radziwill | SPD | 38,3 % |
| Lothar Weise | CDU | 24,0 % |
| Elfi Jantzen | Grüne | 13,9 % |
| Bernhard Skrodzki | FDP | 9,1 % |
| Nadia Rouhani | Einzelbewerberin | 8,8 % |
| Benjamin Apeloig | PDS | 4,5 % |
| Marius Minke | Statt Partei | 1,4 % |
| Wahlberechtigte: 32.305 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 72,1 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Lothar Weise | CDU | 39,5 % |
| Gisela Seels | SPD | 29,2 % |
| Elfi Jantzen | Grüne | 16,2 % |
| Nadia Rouhani | Einzelbewerberin | 8,7 % |
| Anne-Katrin Rüter de Escobar | PDS | 4,1 % |
| Manuel Feise | FDP | 2,4 % |
| Wahlberechtigte: 32.765 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 68,1 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995 erhielt Ingrid Stahmer (SPD) die meisten Erststimmen.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf 3 (früher Charlottenburg 4):
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Petra Vandrey | Grüne | 30,9 % |
| 2016 | Ülker Radziwill | SPD | 29,9 % |
| 2011 | Ülker Radziwill | SPD | 33,3 % |
| 2006 | Ülker Radziwill | SPD | 37,1 % |
| 2001 | Ülker Radziwill | SPD | 38,3 % |
| 1999 | Lothar Weise | CDU | 39,5 % |
| 1995 | Ingrid Stahmer | SPD | 38,5 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreiskarte Charlottenburg-Wilmersdorf 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 2995, abgerufen am 22. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Charlottenburg-Wilmersdorf 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0403 Charlottenburg-Wilmersdorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 47, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 77, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 28, abgerufen am 15. Oktober 2021.

.jpg.webp)
