Wahlkreis Reinickendorf 4
Der Wahlkreis Reinickendorf 4 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Reinickendorf und umfasst die Gebiete Wittenau, Waidmannslust, Borsigwalde und Tegel (teilweise).[1][2]
| Wahlkreis Reinickendorf 4 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Reinickendorf 4 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Reinickendorf |
| Wahlberechtigte | 33.621 |
| Wahlbeteiligung | 75,1 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 28,4 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an: [3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Björn Wohlert | CDU | 28,4 % | 27,0 % |
| Sven Meyer | SPD | 26,4 % | 23,9 % |
| Eva Marie Plonske | Grüne | 13,3 % | 13,4 % |
| Laila Mirzo | AfD | 9,5 % | 9,4 % |
| David Jahn | FDP | 8,2 % | 8,4 % |
| Gülistan Erdil | Die Linke | 4,3 % | 5,3 % |
| Sabrina Rahmig | Tierschutzpartei | 3,9 % | 2,7 % |
| Klaus Behrendt | Die PARTEI | 1,9 % | 1,4 % |
| Udo Nitzsche | Freie Wähler | 1,8 % | 1,4 % |
| Sabine Graw | dieBasis | 1,6 % | 1,3 % |
| Hans-Hartmut Lenz | Mieterpartei | 0,7 % | 0,2 % |
| – | Die Grauen | – | 1,4 % |
| – | Sonstige | – | 4,2 % |
| Wahlberechtigte: 33.621 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 75,1 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Tim Zeelen | CDU | 32,3 % | 27,1 % |
| Alexander Ewers | SPD | 25,8 % | 22,3 % |
| Dieter Neuendorf | AfD | 16,9 % | 16,4 % |
| Eva Marie Plonske | Grüne | 9,9 % | 10,9 % |
| Dana Saky | Die Linke | 5,5 % | 5,9 % |
| David Jahn | FDP | 7,6 % | 8,4 % |
| Leonore Fuger | Piraten | 2,1 % | 1,2 % |
| – | Graue Panther | – | 2,4 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,1 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 2,2 % |
| Wahlberechtigte: 34.788 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 68,7 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Andreas Gram | CDU | 39,3 % | 37,2 % |
| Thorsten Karge | SPD | 31,9 % | 28,9 % |
| Anke Petters | Grüne | 12,9 % | 14,2 % |
| Benjamin Adamski | Piraten | 7,6 % | 7,0 % |
| Siglinde Schaub | Die Linke | 2,7 % | 3,1 % |
| ? | pro Deutschland | 2,1 % | 1,3 % |
| ? | Die Freiheit | 1,8 % | 1,2 % |
| ? | FDP | 1,6 % | 2,2 % |
| – | NPD | – | 1,8 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,7 % |
| – | Sonstige | – | 1,4 % |
| Wahlberechtigte: 34.667 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 64,2 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Katrin Schultze-Berndt | CDU | 38,2 % |
| Anja-Beate Hertel | SPD | 36,0 % |
| Anke Petters | Grüne | 8,3 % |
| Carin Hollube | FDP | 8,0 % |
| Udo König | WASG | 3,6 % |
| Enrico Hohmeier | REP | 3,3 % |
| Yusuf Dogan | Die Linke | 2,6 % |
| Wahlberechtigte: 34.508 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 64,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Roland Gewalt | CDU | 39,7 % |
| Anja-Beate Hertel | SPD | 38,6 % |
| Michael Tolksdorf | FDP | 12,4 % |
| Anke Petters | Grüne | 5,7 % |
| Friederike Nehring | PDS | 3,6 % |
| Wahlberechtigte: 34,419 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 74,1 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Roland Gewalt | CDU | 56,4 % |
| Anja-Beate Hertel | SPD | 28,9 % |
| Anke Petters | Grüne | 5,7 % |
| Eva Müller | PDS | 2,9 % |
| Gabriele Protz | Graue | 2,8 % |
| Michael Tolksdorf | FDP | 2,1 % |
| Carsten Czajka | BID | 0,8 % |
| Hartmut Fiebiger | Einzelbewerber | 0,4 % |
| Wahlberechtigte: 34.386 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 71,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Wahlkreisverband Reinickendorf umfasste zur Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 sieben, seit 1999 sind es sechs Wahlkreise. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Reinickendorf 4:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Björn Wohlert | CDU | 28,4 % |
| 2016 | Tim Zeelen | CDU | 32,3 % |
| 2011 | Andreas Gram | CDU | 39,3 % |
| 2006 | Katrin Schultze-Berndt | CDU | 38,2 % |
| 2001 | Roland Gewalt | CDU | 39,7 % |
| 1999 | Roland Gewalt | CDU | 56,4 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Reinickendorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 19. September 2021.
- Wahlkreiskarte Reinickendorf 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 19. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3049, abgerufen am 19. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Reinickendorf 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, abgerufen am 21. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 1204 Reinickendorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 16. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 65, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 94, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 70, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 45, abgerufen am 31. Oktober 2021.

