Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 5
Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 5 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf und umfasst die Ortsteile Halensee und Grunewald, den Westteil des Ortsteils Schmargendorf sowie den Westteil des Ortsteils Wilmersdorf.[1][2]
| Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 5 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 5 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Wahlberechtigte | 30.247 |
| Wahlbeteiligung | 78,1 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordnete | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 29,6 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Sandra Khalatbari | CDU | 30,0 % | 27,8 % |
| Claudia Buß | SPD | 22,5 % | 21,2 % |
| Dagmar Kempf | Grüne | 18,1 % | 17,6 % |
| Maximilian Rexrodt | FDP | 13,3 % | 14,0 % |
| Anna Voswinckel | Die Linke | 5,2 % | 6,4 % |
| Andreas Heinzgen | AfD | 4,5 % | 5,0 % |
| Sylvia Freund | Tierschutzpartei | 2,2 % | 1,4 % |
| Marcel Luthe | Freie Wähler | 1,4 % | 0,8 % |
| Lennart Schwertfeger | Die PARTEI | 1,3 % | 1,0 % |
| Friederike Masz | dieBasis | 1,3 % | 1,1 % |
| Silvio Wranik | LKR | 0,1 % | 0,1 % |
| – | Volt | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 2,5 % |
| Wahlberechtigte: 30.247 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 78,1 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Claudio Jupe | CDU | 28,6 % | 24,8 % |
| Carolina Böhm | SPD | 24,7 % | 20,3 % |
| Oliver Münchhoff | Grüne | 14,2 % | 14,7 % |
| Marcel Luthe | FDP | 13,9 % | 16,8 % |
| Markus Bolsch | AfD | 10,7 % | 10,9 % |
| Michael Efler | Die Linke | 6,6 % | 7,1 % |
| Gerlinde Behrendt | Piraten | 1,4 % | 0,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,4 % |
| – | Sonstige | – | 3,1 % |
| Wahlberechtigte: 30.325 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 70,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Claudio Jupe | CDU | 37,8 % | 36,6 % |
| Klaus Wowereit | SPD | 36,8 % | 28,1 % |
| Joachim Esser | Grüne | 16,2 % | 17,9 % |
| Christoph Meyer | FDP | 3,3 % | 4,3 % |
| Wolfgang Tillinger | Die Linke | 2,3 % | 2,8 % |
| Marc Sternberg | Pro Deutschland | 2,0 % | 0,8 % |
| Helena Barbas | Die PARTEI | 1,6 % | 0,5 % |
| – | Piraten | – | 6,0 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 1,9 % |
| Wahlberechtigte: 30.458 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 65,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Klaus Wowereit | SPD | 40,5 % |
| Peter Schwenkow | CDU | 38,7 % |
| Christoph Meyer | FDP | 9,5 % |
| Joachim Esser | Grüne | 8,5 % |
| Rolf Schaffernicht | Die Linke | 2,2 % |
| Eckehart Ehrenberg | DL | 0,6 % |
| Wahlberechtigte: 30.814 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 66,6 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Peter Kurth | CDU | 36,9 % |
| Dirk Wintergrün | SPD | 34,7 % |
| Christoph Meyer | FDP | 14,7 % |
| Angela Schultz | Grüne | 10,3 % |
| Ernst Röver | PDS | 3,4 % |
| Wahlberechtigte: 34.386 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 74,5 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Ekkehard Wruck | CDU | 52,7 % |
| Dirk Wintergrün | SPD | 24,8 % |
| Bernd Köppl | Grüne | 13,6 % |
| Christoph Meyer | FDP | 4,8 % |
| Kerstin Brückner | PDS | 2,9 % |
| Georg Stadnik | WBK | 1,3 % |
| Wahlberechtigte: 35.035 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 72,0 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Bezirk Wilmersdorf war zur Abgeordnetenhauswahl 1995 in vier Wahlkreise geteilt (ab 1999: drei Wahlkreise). Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf 5 (bis 1999 Wilmersdorf 1):
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Sandra Khalatbari | CDU | 29,6 % |
| 2016 | Claudio Jupe | CDU | 28,6 % |
| 2011 | Claudio Jupe | CDU | 37,8 % |
| 2006 | Klaus Wowereit | SPD | 40,5 % |
| 2001 | Peter Kurth | CDU | 36,9 % |
| 1999 | Ekkehard Wruck | CDU | 52,7 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreiskarte Charlottenburg-Wilmersdorf 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 2997, abgerufen am 22. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Charlottenburg-Wilmersdorf 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0405 Charlottenburg-Wilmersdorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 48, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 78, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 31, abgerufen am 15. Oktober 2021.

