Wahlkreis Spandau 5
Der Wahlkreis Spandau 5 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Spandau und umfasst die Gebiete Pichelsdorf, Gatow, Kladow und südliche Wilhelmstadt.[1][2]
| Wahlkreis Spandau 5 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Spandau 5 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Spandau |
| Wahlberechtigte | 31.858 |
| Wahlbeteiligung | 78,4 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 36,5 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Kai Wegner | CDU | 36,5 % | 33,0 % |
| Uwe Ziesak | SPD | 25,0 % | 23,3 % |
| Elmas Wieczorek-Hahn | Grüne | 12,8 % | 13,0 % |
| Andreas Otti | AfD | 8,0 % | 8,1 % |
| Paul Fresdorf | FDP | 7,7 % | 9,1 % |
| Marc Mattern | Die Linke | 3,7 % | 4,2 % |
| Roman Weber | Tierschutzpartei | 3,2 % | 2,1 % |
| Klaus-Peter Berens | dieBasis | 1,5 % | 1,1 % |
| Benjamin Marzahn | Die PARTEI | 1,5 % | 1,2 % |
| Richard Hildebrandt | LKR | 0,1 % | 0,1 % |
| – | Sonstige | – | 4,8 % |
| Wahlberechtigte: 31.858 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 78,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Peter Trapp | CDU | 31,8 % | 28,0 % |
| Uwe Ziesak | SPD | 27,6 % | 23,8 % |
| Andreas Otti | AfD | 15,1 % | 14,9 % |
| Sebastian Sperlich | Grüne | 9,5 % | 10,2 % |
| Wolfgang Beckmann | FDP | 9,5 % | 11,4 % |
| Karlheinz Zesch | Die Linke | 5,0 % | 5,6 % |
| Robert Houben | Piraten | 1,5 % | 0,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,8 % |
| – | Sonstige | – | 3,4 % |
| Wahlberechtigte: 32.684 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 72,1 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Peter Trapp | CDU | 44,2 % | 40,3 % |
| Ulrike Sommer | SPD | 32,7 % | 27,1 % |
| Christoph Sonnenberg-Westeson | Grüne | 12,1 % | 14,8 % |
| Manfred Richter | Pro Deutschland | 3,5 % | 1,8 % |
| Dirk Großeholz | Die Linke | 2,7 % | 2,6 % |
| Hans-Joachim Weinberger | Einzelbewerber | 2,3 % | – |
| Paul Fresdorf | FDP | 2,1 % | 2,6 % |
| Wolfgang Lillge | BüSo | 0,4 % | 0,1 % |
| – | Piraten | – | 6,3 % |
| – | NPD | – | 1,4 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 32.573 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 67,3 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Peter Trapp | CDU | 42,3 % |
| Annika Lange | SPD | 34,9 % |
| Paul Fresdorf | FDP | 8,5 % |
| Elisabeth Paus | Grüne | 7,8 % |
| Kerstin Teich | WASG | 3,1 % |
| Karlheinz Zesch | Die Linke. | 2,2 % |
| Bruno Lackemann | Einzelbewerber | 1,2 % |
| Wahlberechtigte: 32.385 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 67,8 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Peter Trapp | CDU | 42,2 % |
| Monika Helbig | SPD | 35,2 % |
| Wolfgang Mleczkowski | FDP | 12,8 % |
| Ernst John | Grüne | 5,2 % |
| Michael Stoeter | PDS | 3,4 % |
| Heiner Fauteck | ödp | 1,2 % |
| Wahlberechtigte: 31.929 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 76,8 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Peter Trapp | CDU | 59,0 % |
| Monika Helbig | SPD | 28,1 % |
| Ernst John | Grüne | 4,9 % |
| Manfred Kittlaus | FDP | 2,6 % |
| Hannelore Reiner | PDS | 2,4 % |
| Christine Werner | Graue | 1,6 % |
| Gitta-Gabriele Walchner | Naturgesetz | 0,7 % |
| Werner Purucker | BID | 0,4 % |
| Jens Schmidt-Olufsen | Einzelbewerber | 0,3 % |
| Wahlberechtigte: 31.674 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 74,5 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Wahlkreisverband Spandau umfasste bei der Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 sechs Wahlkreise, seit 1999 sind es fünf. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Spandau 5:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Kai Wegner | CDU | 36,5 % |
| 2016 | Peter Trapp | CDU | 31,8 % |
| 2011 | Peter Trapp | CDU | 44,2 % |
| 2006 | Peter Trapp | CDU | 42,3 % |
| 2001 | Peter Trapp | CDU | 42,2 % |
| 1999 | Peter Trapp | CDU | 59,0 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Spandau. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreiskarte Spandau 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3004, abgerufen am 19. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Spandau 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, 34, abgerufen am 1. November 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0505 Spandau 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 21. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 50, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 80, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 29–30, abgerufen am 1. November 2021.


