Wahlkreis Neukölln 4
Der Wahlkreis Neukölln 4 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Neukölln und umfasst den Ortsteil Britz südlich der Späthstraße und Neuen Späthstraße, östlich der Linie Buschkrugallee/Parchimer Allee/Fritz-Reuter-Allee/Gutschmidtstraße/Severingstraße entlang des Kölner Damms bis zur Bezirksgrenze und nördlich der Linie Friedrich-Kaysler-Weg/Horst-Caspar-Steig/Agnes-Straub-Weg/Neuköllner Straße/Flurweg/Minzeweg/Silberdistelweg.[1][2]
| Wahlkreis Neukölln 4 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Neukölln 4 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Neukölln |
| Wahlberechtigte | 32.909 |
| Wahlbeteiligung | 66,9 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 36,2 % |
Der Wahlkreis erhielt zur Abgeordnetenhauswahl 2016 einen neuen Zuschnitt. Bis zur Wahl 2011 umfasste er die Gebiete Buckower Damm, Grüner Weg, Stuthirtenweg und Ringslebenstraße.[3]
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[4][5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Marcel Hopp | SPD | 36,1 % | 36,3 % |
| Christopher Förster | CDU | 27,1 % | 23,7 % |
| Robert Eschricht | AfD | 10,8 % | 10,3 % |
| Bahar Haghanipour | Grüne | 6,7 % | 6,1 % |
| Franz Wittke | FDP | 6,5 % | 6,4 % |
| Tony Pohl | Die Linke | 5,9 % | 5,2 % |
| Anna Capone | Tierschutzpartei | 4,9 % | 2,7 % |
| Doris Breitenbach | dieBasis | 1,2 % | 0,8 % |
| Christian Pape | Einzelbewerber | 0,5 % | – |
| Christian Lieberam | LKR | 0,3 % | 0,1 % |
| – | Team Todenhöfer | – | 3,1 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,0 % |
| – | Sonstige | – | 4,3 % |
| Wahlberechtigte: 32.909 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 66,9 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[6]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Derya Çağlar | SPD | 30,7 % | 26,6 % |
| Christopher Förster | CDU | 22,9 % | 20,8 % |
| Anne Zielisch | AfD | 17,8 % | 17,5 % |
| Sibylle Stefan | Grüne | 9,4 % | 10,3 % |
| Jörg Lelickens | Die Linke | 8,0 % | 8,8 % |
| Gerald Erfurth | FDP | 6,3 % | 6,8 % |
| Frank Häußermann | Die PARTEI | 2,2 % | 1,6 % |
| Ricarda Viviane Oneida Zühlke | Piraten | 1,8 % | 1,4 % |
| Gerhard Wehse | NPD | 0,9 % | 0,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,5 % |
| – | Graue Panther | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 1,5 % |
| Wahlberechtigte: 30.137 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 63,0 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[7][8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Robbin Juhnke | CDU | 38,2 % | 36,9 % |
| Anja Hertel | SPD | 34,7 % | 28,8 % |
| Martin Grafe | Grüne | 11,3 % | 11,8 % |
| Jill-Pierre Glaser | NPD | 4,1 % | 3,7 % |
| Vincent Streichhahn | Die Linke | 3,7 % | 3,5 % |
| ? | pro Deutschland | 2,8 % | 1,6 % |
| Sebastian Kluckert | FDP | 2,2 % | 2,4 % |
| – | Piraten | – | 6,5 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,0 % |
| – | Die Freiheit | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 32.381 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 62,5 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Robbin Juhnke | CDU | 39,9 % |
| Lars Oeverdieck | SPD | 36,1 % |
| Sebastian Kluckert | FDP | 11,7 % |
| Markus Nitschke | Grüne | 7,7 % |
| Christian Posselt | Die Linke | 4,5 % |
| Wahlberechtigte: 32.186 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 62,3 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Alexander Kaczmarek | CDU | 42,6 % |
| Lars Oeverdieck | SPD | 36,8 % |
| Axel Hahn | FDP | 12,0 % |
| Detlef Fritz | Grüne | 4,9 % |
| Gülaysan Karaaslan | PDS | 3,7 % |
| Wahlberechtigte: 32.905 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 73,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[11]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Reinhard Führer | CDU | 60,1 % |
| Lars Oeverdieck | SPD | 27,1 % |
| Hans Schulze | Grüne | 4,8 % |
| Helga Nönning | Graue | 3,1 % |
| Max Schumacher | PDS | 3,0 % |
| Rainer Bleckmann | FDP | 1,9 % |
| Wahlberechtigte: 33.065 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 70,0 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Bezirk Neukölln hatte bei der Abgeordnetenhauswahl 1995 anders als in den Folgejahren nicht sechs, sondern sieben Wahlkreise. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[12]
Bisherige Abgeordnete
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Marcel Hopp | SPD | 36,2 % |
| 2016 | Derya Çağlar | SPD | 30,7 % |
| 2011 | Robbin Juhnke | CDU | 38,2 % |
| 2006 | Robbin Juhnke | CDU | 39,9 % |
| 2001 | Alexander Kaczmarek | CDU | 42,6 % |
| 1999 | Reinhard Führer | CDU | 60,1 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Neukölln. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 26. September 2021.
- Wahlkreiskarte Neukölln 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 26. September 2021.
- wahlen-berlin.de
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3023, abgerufen am 26. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Neukölln 4. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 3. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 5. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, 36, abgerufen am 3. November 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0804 Neukölln 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 20. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 57, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 86, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 70, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 38, abgerufen am 16. Oktober 2021.


