Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 7
Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 7 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf und umfasst den westlichen Teil des Ortsteils Wilmersdorf mit den Gebieten Krematorium Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz und Eisstadion Wilmersdorf.[1][2]
| Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 7 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 7 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Wahlberechtigte | 32.232 |
| Wahlbeteiligung | 80,1 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 26,2 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Florian Dörstelmann | SPD | 26,2 % | 23,8 % |
| Stefanie Bung | CDU | 24,1 % | 22,0 % |
| Ansgar Gusy | Grüne | 22,7 % | 21,8 % |
| Björn Jotzo | FDP | 8,3 % | 9,3 % |
| Christian Sekula | Die Linke | 6,8 % | 8,3 % |
| Harald Laatsch | AfD | 4,8 % | 5,0 % |
| Dorian Raßloff | Tierschutzpartei | 2,5 % | 1,7 % |
| Sabrina Kollmorgen | dieBasis | 1,8 % | 1,4 % |
| Daniel Bohn | Die PARTEI | 1,6 % | 1,3 % |
| Ramona Treder | Freie Wähler | 1,1 % | 0,9 % |
| – | Volt | – | 1,5 % |
| – | Sonstige | – | 3,0 % |
| Wahlberechtigte: 32.232 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 80,1 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Florian Dörstelmann | SPD | 27,4 % | 23,2 % |
| Lukas Krieger | CDU | 25,1 % | 21,2 % |
| Roland Prejawa | Grüne | 18,1 % | 18,1 % |
| Hans-Dieter Asbeck | AfD | 10,2 % | 10,5 % |
| Wolfgang Hainer | FDP | 8,6 % | 10,9 % |
| Yannick-Johannes Tiedt | Die Linke | 8,2 % | 9,3 % |
| Daniel Tretter | Die PARTEI | 2,4 % | 1,3 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,9 % |
| – | Piraten | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 2,3 % |
| Wahlberechtigte: 32.481 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 74,0 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Michael Garmer | CDU | 33,4 % | 29,5 % |
| Christian Gaebler | SPD | 33,3 % | 31,3 % |
| Roland Prejawa | Grüne | 22,8 % | 21,0 % |
| Gabriele-Babette Franke | Die Linke | 3,7 % | 3,4 % |
| Björn Jotzo | FDP | 2,4 % | 2,9 % |
| René Ehrke | Pro Deutschland | 2,3 % | 0,9 % |
| Claas Augner | Die PARTEI | 2,2 % | 0,6 % |
| – | Piraten | – | 6,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 2,5 % |
| Wahlberechtigte: 32.045 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 69,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Christian Gaebler | SPD | 36,8 % |
| Stefanie Bung | CDU | 33,2 % |
| Stefan Wagner | Grüne | 15,2 % |
| Björn Jotzo | FDP | 9,1 % |
| Helmut Horst | Die Linke | 3,9 % |
| Monika Hahn | BüSo | 1,8 % |
| Wahlberechtigte: 31.781 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 68,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Christian Gaebler | SPD | 39,4 % |
| Wolfgang Vonnemann | CDU | 33,2 % |
| Alexander Pokorny | FDP | 13,5 % |
| Claudio Struck | Grüne | 9,7 % |
| Sandra Brunner | PDS | 4,2 % |
| Wahlberechtigte: 33.389 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 76,0 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Jürgen Adler | CDU | 52,5 % |
| Christian Gaebler | SPD | 28,6 % |
| Jürgen Wachsmuth | Grüne | 12,1 % |
| Norbert Lüdtke | PDS | 3,5 % |
| Peter Conrad | FDP | 3,3 % |
| Wahlberechtigte: 33.838 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 73,1 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Bezirk Wilmersdorf war bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995 in vier Wahlkreise geteilt (1999: drei Wahlkreise). Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf 7 (früher Wilmersdorf 3):
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Florian Dörstelmann | SPD | 26,2 % |
| 2016 | Florian Dörstelmann | SPD | 27,4 % |
| 2011 | Michael Garmer | CDU | 33,4 % |
| 2006 | Christian Gaebler | SPD | 36,8 % |
| 2001 | Christian Gaebler | SPD | 39,4 % |
| 1999 | Jürgen Adler | CDU | 52,5 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreiskarte Charlottenburg-Wilmersdorf 7. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 2999, abgerufen am 22. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Charlottenburg-Wilmersdorf 7. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0407 Charlottenburg-Wilmersdorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 48, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 78, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 31, abgerufen am 15. Oktober 2021.

