Wahlkreis Reinickendorf 3
Der Wahlkreis Reinickendorf 3 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Reinickendorf und umfasst die Gebiete Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel (teilweise), Tegel-Süd (teilweise) und Saatwinkel.[1][2]
| Wahlkreis Reinickendorf 3 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Reinickendorf 3 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Reinickendorf |
| Wahlberechtigte | 30.169 |
| Wahlbeteiligung | 80,3 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 33,4 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an: [3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Stephan Schmidt | CDU | 33,4 % | 31,5 % |
| Nicola Böcker-Giannini | SPD | 26,1 % | 23,5 % |
| Hinrich Westerkamp | Grüne | 13,2 % | 14,0 % |
| Ralph-Günther Conradi | AfD | 7,7 % | 7,6 % |
| Sibylle Meister | FDP | 7,7 % | 8,9 % |
| Felix Lederle | Die Linke | 3,5 % | 4,0 % |
| Sebastian Sommer | Tierschutzpartei | 3,3 % | 2,3 % |
| Alexander Kulpok | Freie Wähler | 2,3 % | 1,6 % |
| Fabian Schemeit | dieBasis | 1,5 % | 1,2 % |
| Michelle Ehrenfeld | Die PARTEI | 1,4 % | 1,2 % |
| – | Sonstige | – | 4,2 % |
| Wahlberechtigte: 30.169 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 80,3 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Stephan Schmidt | CDU | 33,5 % | 29,3 % |
| Carmen Regin | SPD | 23,6 % | 21,5 % |
| Ralf-Günther Conradi | AfD | 14,5 % | 14,6 % |
| Klaus-Hinrich Westerkamp | Grüne | 12,4 % | 12,1 % |
| Dieter Schramm | FDP | 8,9 % | 10,4 % |
| Yannik Wiedenbrück | Die Linke | 5,2 % | 5,5 % |
| Patrick Gläser | Einzelbewerber | 1,8 % | – |
| – | Graue Panther | – | 1,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,4 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,0 % |
| – | Sonstige | – | 2,3 % |
| Wahlberechtigte: 31.122 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 75,9 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Manuel Heide | CDU | 43,6 % | 39,5 % |
| Carmen Regin | SPD | 30,8 % | 26,8 % |
| Heiner von Marschall | Grüne | 15,5 % | 15,6 % |
| Werner Doblies | Die Linke | 3,1 % | 2,8 % |
| ? | pro Deutschland | 2,6 % | 1,2 % |
| ? | Die Freiheit | 2,3 % | 1,1 % |
| ? | FDP | 2,2 % | 2,4 % |
| – | Piraten | – | 6,7 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,3 % |
| – | NPD | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 1,3 % |
| Wahlberechtigte: 30.729 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 71,2 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Manuel Heide | CDU | 40,0 % |
| Carmen Regin | SPD | 34,2 % |
| Carola Ohnsorge | Grüne | 10,4 % |
| Christian Schöttler | FDP | 9,3 % |
| Werner Doblies | Die Linke | 3,2 % |
| Jürgen Teltz | REP | 2,9 % |
| Wahlberechtigte: 30.608 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 69,4 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Manuel Heide | CDU | 42,3 % |
| Walter Momper | SPD | 33,8 % |
| Sibylle Meister | FDP | 13,3 % |
| Edwin Massalsky | Grüne | 7,2 % |
| Robert Scholz | PDS | 3,4 % |
| Wahlberechtigte: 30.214 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 79,2 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Manuel Heide | CDU | 60,1 % |
| Walter Momper | SPD | 24,9 % |
| Gisela Petersen | Grüne | 7,2 % |
| Robert Scholz | PDS | 2,5 % |
| Dieter Neumann | Graue | 2,3 % |
| Kourosh Haghshenass | FDP | 1,8 % |
| Brigitte Lehmann | BID | 0,6 % |
| Bernd Sankowsky | ödp | 0,6 % |
| Wahlberechtigte: 30.147 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 76,4 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Wahlkreisverband Reinickendorf umfasste zur Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 sieben, seit 1999 sind es sechs Wahlkreise. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Reinickendorf 3:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Stephan Schmidt | CDU | 33,4 % |
| 2016 | Stephan Schmidt | CDU | 33,5 % |
| 2011 | Manuel Heide | CDU | 40,0 % |
| 2006 | Manuel Heide | CDU | 43,6 % |
| 2001 | Manuel Heide | CDU | 42,3 % |
| 1999 | Manuel Heide | CDU | 60,1 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Reinickendorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 19. September 2021.
- Wahlkreiskarte Reinickendorf 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 19. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3048, abgerufen am 19. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Reinickendorf 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, abgerufen am 21. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 1203 Reinickendorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 16. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 64, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 93, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 70, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 45, abgerufen am 31. Oktober 2021.


