Die Linke Berlin

Die Linke Berlin ist der Berliner Landesverband der Partei Die Linke. Der Landesverband wird von Katina Schubert als Landesvorsitzender geführt. Ende 2016 war er nach Mitgliederzahlen der zweitgrößte Landesverband dieser Partei in Deutschland.[2]

Die Linke Berlin

Katina Schubert
Vorsitzende Katina Schubert
Stellvertreter Sandra Brunner
Pascal Meiser
Tobias Schulze
Schatz­meisterin Annetta Juckel
Geschäfts­führer Sebastian Koch
Gründungs­datum 2007
Gründungs­ort Berlin
Hauptsitz Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Landtagsmandate
27/160
Mitglieder­zahl 7.611 (Stand: 31. Dezember 2020)[1]
Website www.die-linke-berlin.de
Landesgeschäftsstelle im Karl-Liebknecht-Haus

Geschichte

1990 bildete sich der Berliner Landesverband der in PDS umbenannten ehemaligen SED. Ab 2004 bildete sich in Berlin die WASG.

2007 erfolgte auch im Landesverband Berlin der Zusammenschlusses beider Parteien zur Partei Die Linke. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 erreichte der Berliner Landesverband 11,7 Prozent und zog mit 19 Abgeordneten in das Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 erreichte der Berliner Landesverband 15,6 Prozent und zog am 27. Oktober 2016 mit 27 Abgeordneten ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Erstmals zog die Linke auch in alle zwölf Bezirksverordnetenversammlungen in Fraktionsstärke ein. Seit 2016 sind die Linken gemeinsam mit den Grünen an einer SPD-geführten Koalition beteiligt (Senat Müller II und Senat Giffey).

Landesvorsitzende

Vorsitzende der PDS Berlin

Vorsitzende von Die Linke Berlin

Fraktion im Abgeordnetenhaus

Diese Senatoren der Linken sind:

SenatorAmt und Senatsverwaltung
Bettina JaraschBürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Klaus LedererSenator für Kultur und Europa
Lena KreckSenatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung

Einzelnachweise

  1. Mitgliederzahlen 2020. Die Linke, 31. Dezember 2020, abgerufen am 22. Januar 2021.
  2. Oskar Niedermayer: Parteimitglieder nach Bundesländern. Bundeszentrale für politische Bildung, 8. Juli 2017, abgerufen am 25. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.