Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 6
Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 6 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf und umfasst den östlichen Teil des Ortsteils Wilmersdorf mit den Gebieten Ludwigkirchplatz, Prager Platz, Bundesplatz und Volkspark.[1][2]
| Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 6 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 6 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Wahlberechtigte | 31.158 |
| Wahlbeteiligung | 78,8 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | Grüne |
| Stimmanteil | 26,4 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Alexander Kaas Elias | Grüne | 26,4 % | 25,5 % |
| Franziska Becker | SPD | 26,3 % | 22,7 % |
| Peer Mock-Stürmer | CDU | 20,9 % | 19,2 % |
| Heinrich Forstner | FDP | 8,4 % | 9,4 % |
| Michael Efler | Die Linke | 8,0 % | 9,3 % |
| Marcus Lausch | AfD | 3,8 % | 3,9 % |
| Helmut Wolff | Tierschutzpartei | 1,9 % | 1,5 % |
| Wilfried Skoppeck | Die PARTEI | 1,6 % | 1,4 % |
| Volker Rendez | dieBasis | 1,5 % | 1,1 % |
| Gabriela Hinz | Freie Wähler | 0,9 % | 0,6 % |
| Paul Seifert | LKR | 0,1 % | 0,1 % |
| – | Volt | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 4,2 % |
| Wahlberechtigte: 31.158 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 78,8 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Franziska Becker | SPD | 30,0 % | 23,4 % |
| Stefan Evers | CDU | 23,0 % | 19,2 % |
| Alexander Kaas Elias | Grüne | 19,8 % | 21,1 % |
| Maximilian Rexrodt | FDP | 9,5 % | 11,4 % |
| Hugh Bronson | AfD | 9,1 % | 9,0 % |
| Marten Wilke | Die Linke | 8,7 % | 9,7 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,4 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,3 % |
| – | Piraten | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 2,2 % |
| Wahlberechtigte: 31.531 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 70,9 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Franziska Becker | SPD | 33,1 % | 31,5 % |
| Stefan Evers | CDU | 29,4 % | 25,5 % |
| Alexander Kaas Elias | Grüne | 27,5 % | 24,8 % |
| Michael Bäse | Die Linke | 4,1 % | 3,7 % |
| Jörn Ulrich | FDP | 2,1 % | 2,7 % |
| Thomas Böhm | Die Freiheit | 1,5 % | 0,9 % |
| Frank Wieczorek | Pro Deutschland | 1,2 % | 0,6 % |
| Georg Zenker | Bürgerbestimmt | 0,9 % | – |
| Leona Meyer | BüSo | 0,3 % | 0,1 % |
| – | Piraten | – | 6,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 2,2 % |
| Wahlberechtigte: 31.577 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 66,0 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Hella Dunger-Löper | SPD | 38,2 % |
| Christoph Lehmann | CDU | 28,8 % |
| Sibylle Centgraf | Grüne | 18,0 % |
| Jürgen Dittberner | FDP | 8,9 % |
| Doreen Kobelt | Die Linke | 4,4 % |
| Georg Zenker | Einzelbewerber | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 31.831 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 65,3 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Hella Dunger-Löper | SPD | 39,9 % |
| Monika Grütters | CDU | 30,1 % |
| Karin Nagel | Grüne | 13,4 % |
| Alexander Ritzmann | FDP | 11,9 % |
| Franz de Bÿl | PDS | 4,7 % |
| Wahlberechtigte: 33.580 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 73,0 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Monika Grütters | CDU | 47,1 % |
| Hella Dunger-Löper | SPD | 29,3 % |
| Karin Nagel | Grüne | 16,0 % |
| Volker Lehmann | PDS | 4,0 % |
| Rolf-Peter Lange | FDP | 3,7 % |
| Wahlberechtigte: 33.948 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 69,6 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Bezirk Wilmersdorf war bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1995 in vier Wahlkreise geteilt (1999: drei Wahlkreise). Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf 6 (bis 1999 Wilmersdorf 2):
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Alexander Kaas Elias | Grüne | 26,4 % |
| 2016 | Franziska Becker | SPD | 30,0 % |
| 2011 | Franziska Becker | SPD | 33,1 % |
| 2006 | Hella Dunger-Löper | SPD | 38,2 % |
| 2001 | Hella Dunger-Löper | SPD | 39,9 % |
| 1999 | Monika Grütters | CDU | 47,1 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreiskarte Charlottenburg-Wilmersdorf 6. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 2998, abgerufen am 22. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Charlottenburg-Wilmersdorf 6. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 4. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2016. In: www.wahlen-berlin.de. S. 47, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0406 Charlottenburg-Wilmersdorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 48, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 78, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 31, abgerufen am 15. Oktober 2021.

.jpg.webp)
