Wahlkreis Spandau 3
Der Wahlkreis Spandau 3 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Spandau und umfasst die Gebiete Wilhelmstadt nördlich, Tiefwerder, Haselhorst und Siemensstadt.[1][2]
| Wahlkreis Spandau 3 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Spandau 3 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Spandau |
| Wahlberechtigte | 33.236 |
| Wahlbeteiligung | 68,4 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 29,2 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an: [3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Stephan Machulik | SPD | 29,2 % | 25,2 % |
| Kerstin Brauner | CDU | 22,3 % | 22,4 % |
| Gollaleh Ahmadi | Grüne | 13,5 % | 13,4 % |
| Lukas Korus | AfD | 10,2 % | 9,7 % |
| Leonardo Eshraghi | FDP | 7,5 % | 7,5 % |
| Hans-Ulrich Riedel | Die Linke | 6,8 % | 7,0 % |
| Sophia Reitter | Tierschutzpartei | 5,2 % | 3,0 % |
| Rhavin Grobert | Die PARTEI | 2,6 % | 1,9 % |
| Philipp Zühlke | dieBasis | 1,8 % | 1,1 % |
| Bernd Hinz | Einzelbewerber | 0,9 % | – |
| – | Team Todenhöfer | – | 2,2 % |
| – | Sonstige | – | 6,6 % |
| Wahlberechtigte: 32.292 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 68,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Daniel Buchholz | SPD | 35,1 % | 28,5 % |
| Matthias Brauner | CDU | 22,6 % | 21,3 % |
| Christian Müller | AfD | 16,6 % | 16,3 % |
| Elmas Wieczorek | Grüne | 8,3 % | 9,4 % |
| Franziska Leschewitz | Die Linke | 7,1 % | 7,6 % |
| Philipp Zühlke | Piraten | 2,5 % | 1,8 % |
| Siegfried Gunder | FDP | 6,7 % | 7,0 % |
| Alexander Elser | ProD | 1,1 % | 0,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,6 % |
| – | Die PARTEI | – | 1,6 % |
| – | Graue Panther | – | 1,6 % |
| – | Sonstige | – | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 32.816 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 61,1 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Daniel Buchholz | SPD | 41,8 % | 33,7 % |
| Matthias Brauner | CDU | 33,2 % | 30,2 % |
| Thomas Stöber | Grüne | 12,5 % | 12,3 % |
| Jens-Eberhard Jahn | Die Linke | 4,7 % | 4,0 % |
| Samia Burchardt | Pro Deutschland | 4,7 % | 1,9 % |
| Siegfried Gunder | FDP | 1,9 % | 1,9 % |
| Stefan Tischer | BüSo | 1,3 % | 0,2 % |
| – | Piraten | – | 8,8 % |
| – | NPD | – | 2,2 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,9 % |
| – | Sonstige | – | 2,9 % |
| Wahlberechtigte: 32.290 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 55,5 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Daniel Buchholz | SPD | 42,0 % |
| Matthias Brauner | CDU | 33,8 % |
| Helga Schaub | FDP | 7,9 % |
| Franz Josef Bayer | Grüne | 6,8 % |
| Dieter Miemietz | WASG | 5,6 % |
| Andree Thiel | Die Linke | 3,8 % |
| Wahlberechtigte: 32.212 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 55,5 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]>
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Daniel Buchholz | SPD | 42,2 % |
| Matthias Brauner | CDU | 37,7 % |
| Monika Koleilat-Ertel | FDP | 9,6 % |
| Ingrid Lottenburger | Grüne | 4,8 % |
| Doris Klemm | PDS | 4,2 % |
| Jürgen Reuß | ödp | 1,5 % |
| Wahlberechtigte: 32.142 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 67,8 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Carsten-Michael Röding | CDU | 52,3 % |
| Daniel Buchholz | SPD | 32,0 % |
| Ingrid Lottenburger | Grüne | 5,0 % |
| Doris Klemm | PDS | 3,2 % |
| Peter Rieger | REP | 3,1 % |
| Frank Flittner | Graue | 2,0 % |
| Monika Koleilat-Ertel | FDP | 1,5 % |
| Wolfgang Werner | Naturgesetz | 0,7 % |
| Rainer Marold | BID | 0,3 % |
| Wahlberechtigte: 32.478 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 63,9 % | ||
Der Wahlkreisverband Spandau umfasste bei der Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 sechs Wahlkreise, seit 1999 sind es fünf. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Spandau 3:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2016 | Stephan Machulik | SPD | 29,2 % |
| 2016 | Daniel Buchholz | SPD | 35,7 % |
| 2011 | Daniel Buchholz | SPD | 41,8 % |
| 2006 | Daniel Buchholz | SPD | 42,0 % |
| 2001 | Daniel Buchholz | SPD | 42,2 % |
| 1999 | Carsten-Michael Röding | CDU | 52,3 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Spandau. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreiskarte Spandau 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3002, abgerufen am 19. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Spandau 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, 34, abgerufen am 1. November 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0503 Spandau 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 21. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 49, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 79, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 29–30, abgerufen am 1. November 2021.

