Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 3
Der Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 3 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Steglitz-Zehlendorf und umfasst die Gebiete Augustaplatz, Finkensteinallee, Goerzallee, Dahlemer Weg, Teltower Damm und Sachtlebenstraße in der Ortslage Lichterfelde West des Ortsteils Lichterfelde.[1][2]
| Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 3 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 3 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
| Wahlberechtigte | 33.381 |
| Wahlbeteiligung | 83,6 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 31,3 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Christian Goiny | CDU | 31,3 % | 27,4 % |
| Martin Matz | SPD | 23,3 % | 22,3 % |
| Mariella Perna | Grüne | 21,5 % | 20,5 % |
| Jan Trommershausen | FDP | 9,4 % | 11,8 % |
| Volker Graffstädt | AfD | 4,5 % | 4,7 % |
| Dennis Egginger-Gonzalez | Die Linke | 4,0 % | 5,2 % |
| Sebastian Fiedler | Tierschutzpartei | 2,3 % | 1,6 % |
| Detlef Wiechers | dieBasis | 1,4 % | 1,2 % |
| Knut Steenwerth | Die PARTEI | 1,1 % | 0,9 % |
| Anita Plavec | Freie Wähler | 0,8 % | 0,6 % |
| Lothar Kurtz | Piraten | 0,5 % | 0,3 % |
| – | Volt | – | 1,2 % |
| – | Sonstige | – | 2,3 % |
| Wahlberechtigte: 33.381 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 83,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Christian Goiny | CDU | 32,1 % | 27,9 % |
| Matthias Trenczek | SPD | 24,8 % | 21,6 % |
| Tonka Wojahn | Grüne | 17,0 % | 16,7 % |
| Thomas Seerig | FDP | 9,9 % | 12,6 % |
| Andreas Wild | AfD | 9,6 % | 9,8 % |
| Hans-Walter Krause | Die Linke | 5,0 % | 6,2 % |
| Lothar Kurtz | Piraten | 1,7 % | 1,2 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,5 % |
| – | Sonstige | – | 2,5 % |
| Wahlberechtigte: 33.085 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 77,4 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Christian Goiny | CDU | 42,3 % | 38,2 % |
| Jan Kellermann | SPD | 29,6 % | 24,4 % |
| Sadullah Abdullah | Grüne | 20,0 % | 21,8 % |
| Sonning Augstin | FDP | 2,6 % | 3,1 % |
| Gerald Bader | Die Linke | 2,5 % | 2,6 % |
| Alexander Papenfuß | Pro Deutschland | 1,6 % | 0,7 % |
| Peter Zdunneck | Die Freiheit | 1,5 % | 0,8 % |
| – | Piraten | – | 5,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,1 % |
| – | Sonstige | – | 1,7 % |
| Wahlberechtigte: 31.872 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 73,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Christian Goiny | CDU | 38,2 % |
| Martin Matz | SPD | 32,5 % |
| Johann Müller-Gazurek | Grüne | 13,2 % |
| Sonning Augstin | FDP | 10,6 % |
| Axel Hülfert | WASG | 3,0 % |
| Sieglinde Wagner | Die Linke | 2,4 % |
| Wahlberechtigte: 30.992 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 72,3 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Jutta Hertlein | SPD | 37,3 % |
| Christian Goiny | CDU | 33,3 % |
| Martin Lindner | FDP | 15,0 % |
| Johann Müller-Gazurek | Grüne | 10,7 % |
| Sieglinde Wagner | PDS | 3,7 % |
| Wahlberechtigte: 30.978 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 78,9 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Ulrich Manske | CDU | 53,3 % |
| Jutta Hertlein | SPD | 28,2 % |
| Renate Lindemann | Grüne | 11,7 % |
| Hans-Joachim Stadermann | FDP | 3,3 % |
| Sieglinde Wagner | PDS | 2,7 % |
| Lore Misselwitz | ödp | 0,8 % |
| Wahlberechtigte: 30.372 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 76,6 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Vor ihrer Fusion hatten der Bezirk Steglitz und der Bezirk Zehlendorf bei der Abgeordnetenhauswahl 1995 insgesamt acht Wahlkreise, seit 1999 sind es sieben.[11] Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Steglitz-Zehlendorf 3 (bis 1999: Steglitz 3):
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Christian Goiny | CDU | 31,3 % |
| 2016 | Christian Goiny | CDU | 32,1 % |
| 2011 | Christian Goiny | CDU | 42,3 % |
| 2006 | Christian Goiny | CDU | 38,2 % |
| 2001 | Jutta Hertlein | SPD | 37,3 % |
| 1999 | Ulrich Manske | CDU | 53,3 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Steglitz-Zehlendorf. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 22. September 2021.
- Wahlkreiskarte Steglitz-Zehlendorf 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 22. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3007, abgerufen am 22. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Steglitz-Zehlendorf 3. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 2. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 2. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 15. Oktober 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0603 Steglitz-Zehlendorf 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 51, abgerufen am 2. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 81, abgerufen am 2. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 2. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 32, 34–35, abgerufen am 2. November 2021.

