Wahlkreis Neukölln 7
Der Wahlkreis Neukölln 7 war ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehörte zum Wahlkreisverband Neukölln und umfasste vom Wahlkreisverband Neukölln den Ortsteil Rudow sowie das südliche Blumenviertel.
| Wahlkreis Neukölln 7 | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Neukölln |
| Wahlberechtigte | 28.093 |
| Wahlbeteiligung | 72,1 % |
| Wahldatum | 18. September 2016 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 33,9 % |
Der Wahlkreis wurde neu errichtet, nachdem aufgrund einer höheren Einwohnerzahl dem Bezirk Neukölln ein zusätzlicher Wahlkreis zustand.[1] Im April 2020 beschloss der Senat von Berlin entsprechend der Bevölkerungsentwicklung eine neue Wahlkreisaufteilung für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021. Demnach wurde der Wahlkreis Neukölln 7 wieder aufgelöst und sein Gebiet auf die verbleibenden sechs Neuköllner Wahlkreise aufgeteilt.[2]
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[3]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Hans-Christian Hausmann | CDU | 33,9 % | 29,0 % |
| Martin Hikel | SPD | 28,4 % | 24,8 % |
| Danny Damerau | AfD | 17,5 % | 17,9 % |
| Florian Kluckert | FDP | 7,4 % | 8,6 % |
| André Schulze | Grüne | 7,0 % | 7,6 % |
| Frank Obermeit | Die Linke | 4,8 % | 5,0 % |
| Stephan Böhlke | NPD | 1,0 % | 0,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,1 % |
| – | Graue Panther | – | 1,3 % |
| – | Sonstige | – | 2,8 % |
| Wahlberechtigte: 28.093 | |||
| Wahlbeteiligung: 72,2 % | |||
Einzelnachweise
- Karte der Wahlkreise für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016. Bezirk Neukölln. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 24. September 2021.
- Anzahl der Wahlkreise in den Bezirken für die Wahlen 2021 festgelegt. 28. April 2020, abgerufen am 8. Juni 2020.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 5. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

