Wahlkreis Spandau 2
Der Wahlkreis Spandau 2 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Spandau und umfasst die Gebiete Neustadt, Altstadt Spandau und Klosterfelde.[1][2]
| Wahlkreis Spandau 2 | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Spandau 2 | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Bezirk | Spandau |
| Wahlberechtigte | 29.202 |
| Wahlbeteiligung | 66,0 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 32,1 % |
Abgeordnetenhauswahl 2021
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an: [3][4]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Raed Saleh | SPD | 32,3 % | 27,5 % |
| Ersin Nas | CDU | 21,1 % | 21,5 % |
| Tommy Tabor | AfD | 11,5 % | 11,0 % |
| Sebastian Sperlich | Grüne | 11,3 % | 11,6 % |
| Dominik Znanewitz | FDP | 7,0 % | 6,9 % |
| Nadine Krause | Die Linke | 6,4 % | 6,7 % |
| Marina Gabel | Tierschutzpartei | 5,6 % | 3,9 % |
| Patrick Ließfeld | Die PARTEI | 2,6 % | 1,8 % |
| Javier Peláez Romaguera | dieBasis | 1,6 % | 1,2 % |
| Michael Dönicke | BÜNDNIS21 | 0,4 % | 0,2 % |
| Harald Graetschel | ÖDP | 0,3 % | 0,2 % |
| – | Team Todenhöfer | – | 1,6 % |
| – | Die Grauen | – | 1,0 % |
| – | Sonstige | – | 4,9 % |
| Wahlberechtigte: 29.202 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 66,0 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2016
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Raed Saleh | SPD | 37,2 % | 30,6 % |
| Ersin Nas | CDU | 22,3 % | 21,5 % |
| Tommy Tabor | AfD | 17,5 % | 17,3 % |
| Gollaleh Ahmadi | Grüne | 6,5 % | 7,9 % |
| Cotyar Haji | Die Linke | 5,9 % | 7,4 % |
| Helga Schaub | FDP | 5,2 % | 5,5 % |
| ? | Piraten | 2,3 % | 1,7 % |
| Theresa Thiel | Die PARTEI | 2,1 % | 1,5 % |
| Viktor Kalaschnikow | ProD | 1,0 % | 0,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,5 % |
| – | Graue Panther | – | 1,5 % |
| – | Sonstige | – | 2,0 % |
| Wahlberechtigte: 30.853 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 57,7 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2011
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Raed Saleh | SPD | 39,9 % | 33,6 % |
| Lars Reinefahl | CDU | 33,2 % | 30,2 % |
| Sieglinde Müller | Grüne | 11,5 % | 12,4 % |
| Matthias Mackowiak | Die Linke | 4,9 % | 4,3 % |
| Siegfried Braun | Pro Deutschland | 3,9 % | 2,1 % |
| Jürgen Bolte | NPD | 3,1 % | 2,7 % |
| Mirjam Marel | BIG | 1,9 % | 0,9 % |
| Helga Schaub | FDP | 1,7 % | 1,8 % |
| – | Piraten | – | 7,9 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,0 % |
| – | Sonstige | – | 2,1 % |
| Wahlberechtigte: 31.248 Einwohner | |||
| Wahlbeteiligung: 51,6 % | |||
Abgeordnetenhauswahl 2006
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Raed Saleh | SPD | 39,1 % |
| Bettina Meißner | CDU | 35,9 % |
| Angelika Höhne | Grüne | 8,1 % |
| Mario Sperling | WASG | 6,5 % |
| Ünsal Dönmez | FDP | 6,1 % |
| Kevin Grau | Die Linke | 4,3 % |
| Wahlberechtigte: 31.206 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 52,9 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 2001
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[9]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Hans-Georg Lorenz | SPD | 41,8 % |
| Werner Krüger | CDU | 37,6 % |
| Bernhard Jahntz | FDP | 9,5 % |
| Rüdiger Lötzer | PDS | 4,7 % |
| Manfred Bluhm | Grüne | 4,6 % |
| Martina Seel | ödp | 1,8 % |
| Wahlberechtigte: 31.385 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 64,1 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1999
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[10]
| Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|
| Werner Krüger | CDU | 52,5 % |
| Hans-Georg Lorenz | SPD | 32,5 % |
| Kerstin Thies | Grüne | 5,1 % |
| Rüdiger Lötzer | PDS | 3,9 % |
| Brigitte Flittner | Graue | 2,6 % |
| Dieter Rolfsmeyer | FDP | 1,5 % |
| Buguslav Zynga | Naturgesetz | 0,9 % |
| Oliver Schultz | BID | 0,7 % |
| Karl-Heinz Kehrberg | Einzelbewerber | 0,4 % |
| Wahlberechtigte: 31.509 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung: 61,7 % | ||
Abgeordnetenhauswahl 1995
Der Wahlkreisverband Spandau umfasste bei der Abgeordnetenhauswahl am 22. Oktober 1995 sechs Wahlkreise, seit 1999 sind es fünf. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[11]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Spandau 2:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Raed Saleh | SPD | 32,1 % |
| 2016 | Raed Saleh | SPD | 37,2 % |
| 2011 | Raed Saleh | SPD | 39,9 % |
| 2006 | Raed Saleh | SPD | 39,1 % |
| 2001 | Hans-Georg Lorenz | SPD | 41,8 % |
| 1999 | Werner Krüger | CDU | 52,5 % |
Einzelnachweise
- Wahlkreise Bezirk Spandau. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreiskarte Spandau 2. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 20. September 2021.
- Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 3001, abgerufen am 19. September 2021.
- Abgeordnetenhauswahl 2021 Spandau 2. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, 34, abgerufen am 1. November 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis 0502 Spandau 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 21. Januar 2022.
- Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 49, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 2001. In: www.berlin.de. S. 79, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1999. In: www.berlin.de. S. 68, abgerufen am 1. November 2021.
- Wahlen in Berlin 1995. In: www.berlin.de. S. 29–30, abgerufen am 1. November 2021.


