U-16-Fußball-Europameisterschaft 1987

Die 5. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 25. Mai bis 3. Juni 1987 in Frankreich ausgetragen. Das Finale gewann Italien durch einen 1:0-Sieg über die Sowjetunion. Später entzog die UEFA den Italienern den Titel, weil Italien den Spieler Roberto Secci eingesetzt hat, für den nur ein irregulärer Altersnachweis vorlag. Der Titel ist vakant.

Die DDR erreichte zum ersten Mal nicht das Halbfinale.

Modus

Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Halbfinalverlierer spielten um Platz drei.

Teilnehmer

Am Turnier haben folgende Mannschaften teilgenommen:

Austragungsorte

Gespielt wurde in den Städten Angers, Blois, Chaumont, Compiègne, Épinal, Évreux, Le Mans, Lorient, Lucé, Mantes-la-Ville, Montataire, Montbéliard, Mülhausen, Orléans, Paris, Poitiers, Quimper, Redon, Reims, Rouen, Saint-Brieuc, Saint-Nazaire, Saint-Ouen, Thouars, Tours, Vagney, Vannes und Vittel.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Turkei Türkei 3 2 1 0 002:000 +2 05:10
2. Griechenland Griechenland 3 0 3 0 001:100 ±0 03:30
3. Danemark Dänemark 3 0 2 1 002:300 −1 02:40
4. Island Israel 3 0 2 1 001:200 −1 02:40
25. Mai 1987, Orléans
TürkeiGriechenland0:0
25. Mai 1987, Evreux
DänemarkIsrael1:1
27. Mai 1987, Mantes-la-Ville
TürkeiIsrael1:0
27. Mai 1987, Saint-Ouen
DänemarkGriechenland1:1
29. Mai 1987, Compiègne
GriechenlandIsrael0:0
29. Mai 1987, Lucé
TürkeiDänemark1:0

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Frankreich Frankreich 3 2 1 0 006:200 +4 05:10
2. Portugal Portugal 3 2 0 1 005:300 +2 04:20
3. Schottland Schottland 3 0 2 1 004:600 −2 02:40
4. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3 0 1 2 002:600 −4 01:50
25. Mai 1987, Saint-Nazaire
SchottlandDDR2:2
25. Mai 1987, Saint-Brieuc
FrankreichPortugal2:1
27. Mai 1987, Vannes
FrankreichSchottland1:1
27. Mai 1987, Quimper
PortugalDDR1:0
29. Mai 1987, Redon
PortugalSchottland3:1
29. Mai 1987, Lorient
FrankreichDDR3:0

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Italien Italien 3 1 2 0 005:400 +1 04:20
2. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 1 2 0 005:400 +1 04:20
3. Nordirland Nordirland 3 0 2 1 002:300 −1 02:40
3. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3 0 2 1 002:300 −1 02:40
25. Mai 1987, Vagney
ItalienTschechoslowakei2:1
25. Mai 1987, Chaumont
BR DeutschlandNordirland2:1
27. Mai 1987, Vittel
NordirlandItalien1:1
27. Mai 1987, Montbéliard
BR DeutschlandTschechoslowakei1:1
29. Mai 1987, Épinal
BR DeutschlandItalien2:2
29. Mai 1987, Mülhausen
NordirlandTschechoslowakei0:0

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sowjetunion Sowjetunion 3 3 0 0 009:100 +8 06:00
2. Norwegen Norwegen 3 1 1 1 003:400 −1 03:30
3. Osterreich Österreich 3 0 2 1 001:200 −1 02:40
4. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3 0 1 2 001:700 −6 01:50
25. Mai 1987, Le Mans
SowjetunionJugoslawien4:0
25. Mai 1987, Poitiers
NorwegenÖsterreich0:0
27. Mai 1987, Thouars
NorwegenJugoslawien2:0
27. Mai 1987, Blois
SowjetunionÖsterreich1:0
29. Mai 1987, Angers
JugoslawienÖsterreich1:1
29. Mai 1987, Tours
SowjetunionNorwegen4:1

Finalrunde

  Halbfinale Finale
1. Juni 1987, Reims      
 Italien Italien 1
 Turkei Türkei 0  
   
3. Juni 1987, Paris
 Italien Italien 1
   Sowjetunion Sowjetunion 0
 
Spiel um Platz drei
1. Juni 1987, Rouen 3. Juni 1987, Montataire
 Sowjetunion Sowjetunion 0 (3)1  Frankreich Frankreich 3
 Frankreich Frankreich 0 (0)    Turkei Türkei 0

1 Sieg im Elfmeterschießen

Die Nationalmannschaft von Italien Italien wurde somit zum zweiten Mal Fußball-Europameister der U16/U17-Junioren. Der Titel wurde ihnen jedoch später wieder aberkannt, da mit Roberto Secci ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt wurde.[1]

Einzelnachweise

  1. uefa.com: Italy success overruled (Memento des Originals vom 5. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/en.archive.uefa.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.