U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007/Qualifikation

An der Qualifikation zur U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007 beteiligten sich insgesamt 50 der 52 UEFA-Verbände. Die Färöer nahmen als einziger Verband nicht teil, Gastgeber Niederlande war gesetzt.

Um den Wechsel des 2-Jahresmodus auf nunmehr ungerade Jahre zu erreichen, wurde eine verkürzte Version der Qualifikation für die Endrunde der Europameisterschaft ausgetragen.

Abschneiden der deutschsprachigen Mannschaften

Deutschland

Deutschland belegte in der Qualifikationsgruppe 10 relativ souverän den ersten Platz. Einem 3:2-Auswärtssieg gegen Nordirland ließ der deutsche Nachwuchs ein 5:1 gegen Rumänien folgen und konnte sich somit für die Entscheidungsrunde qualifizieren. Dort wurde Deutschland der starken englischen Mannschaft zugelost, die das Duell mit 1:0 im Hin- und 2:0 im Rückspiel für sich entscheiden konnte und damit zur Endrunde fahren durfte.

Österreich

Österreich traf in Qualifikationsgruppe 5 auf Island und Italien. Nach einem 0:0 zu Hause gegen Island und einer 0:1-Niederlage in Italien schied Österreich als Gruppenzweiter bereits in der Qualifikation aus.

Schweiz

Der Schweiz gelang in der Qualifikationsgruppe 8 zum Auftakt ein 3:1-Sieg in Moldawien. Das Heimspiel gegen England ging jedoch mit 2:3 verloren, sodass die Schweiz am Ende der Qualifikation ebenfalls nur den zweiten Platz in der Gruppe belegte und ausscheiden musste.

Modus

Aufgrund der verkürzten Qualifikation mussten die 16 Verbände mit dem niedrigsten UEFA-Koeffizienten in eine Vorqualifikation, die in Form einer K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde.

An der Gruppenphase nahmen die acht Sieger und die 34 gesetzten Mannschaften teil und wurden in 14 Gruppen zu jeweils drei Mannschaften gelost. Die Gruppenphase fand ohne Hin- und Rückspiel statt, stattdessen hatte jede Mannschaft ein Spiel zu Hause und eines auswärts.

Die Gruppensieger ermittelten dann in Hin- und Rückspiel sieben Teilnehmer an der Endrunde. Die Niederlande waren als Gastgeber automatisch qualifiziert.

Vorqualifikation

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Estland Estland 1:7 Wales Wales 0:2 1:5
Malta Malta 2:4 Georgien Georgien 1:2 1:2
San Marino San Marino 3:4 Armenien Armenien 3:0[1] 0:4
Liechtenstein Liechtenstein 1:8 Nordirland Nordirland 1:4 0:4
Kasachstan Kasachstan 0:1 Moldau Republik Moldau 0:0 0:1
Luxemburg Luxemburg 0:5 Nordmazedonien Nordmazedonien 0:3 0:2
Andorra Andorra 0:2 Island Island 0:0 0:2
Aserbaidschan Aserbaidschan 1:5 Irland Irland 1:2 0:3

Gruppenphase

Übersicht

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
Norwegen Norwegen Spanien Spanien Serbien Serbien Belgien Belgien
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Slowakei Slowakei Litauen Litauen Griechenland Griechenland
Armenien Armenien Albanien Albanien Georgien Georgien Irland Irland

 

Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8
Italien Italien Russland Russland Portugal Portugal Schweiz Schweiz
Osterreich Österreich Ungarn Ungarn Polen Polen England England
Island Island Finnland Finnland Lettland Lettland Moldau Republik Moldau

 

Gruppe 9 Gruppe 10 Gruppe 11 Gruppe 12
Tschechien Tschechien Deutschland Deutschland Danemark Dänemark Kroatien Kroatien
Belarus 1995 Belarus Rumänien Rumänien Schweden Schweden Ukraine Ukraine
Zypern Republik Zypern Nordirland Nordirland Nordmazedonien Nordmazedonien Bulgarien Bulgarien

 

Gruppe 13 Gruppe 14
Turkei Türkei Frankreich Frankreich
Israel Israel Slowenien Slowenien
Wales Wales Schottland Schottland

Gruppe 1

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 3:2 Armenien Armenien
2. September 2006 Armenien Armenien 1:0 Norwegen Norwegen
6. September 2006 Norwegen Norwegen 1:1 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

 

Endstand Gruppe 1
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2 1 1 0 4:3 +1 4
2. Armenien Armenien 2 1 0 1 3:3 ±0 3
3. Norwegen Norwegen 2 0 1 1 1:2 −1 1

Gruppe 2

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Slowakei Slowakei 0:0 Albanien Albanien
1. September 2006 Albanien Albanien 0:3 Spanien Spanien
5. September 2006 Spanien Spanien 4:2 Slowakei Slowakei

 

Endstand Gruppe 2
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Spanien Spanien 2 2 0 0 7:2 +5 6
2. Slowakei Slowakei 2 0 1 1 2:4 −2 1
3. Albanien Albanien 2 0 1 1 0:3 −3 1

Gruppe 3

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Litauen Litauen 1:0 Georgien Georgien
3. September 2006 Georgien Georgien 1:3 Serbien Serbien
6. September 2006 Serbien Serbien 2:0 Litauen Litauen

 

Endstand Gruppe 3
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Serbien Serbien 2 2 0 0 5:1 +4 6
2. Litauen Litauen 2 1 0 1 1:2 −1 3
3. Georgien Georgien 2 0 0 2 1:4 −3 0

Gruppe 4

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Griechenland Griechenland 0:2 Irland Irland
1. September 2006 Irland Irland 0:1 Belgien Belgien
6. September 2006 Belgien Belgien 2:1 Griechenland Griechenland

 

Endstand Gruppe 4
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Belgien Belgien 2 2 0 0 3:1 +2 6
2. Irland Irland 2 1 0 1 2:1 +1 3
3. Griechenland Griechenland 2 0 0 2 1:4 −3 0

Gruppe 5

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Osterreich Österreich 0:0 Island Island
1. September 2006 Island Island 0:1 Italien Italien
5. September 2006 Italien Italien 1:0 Osterreich Österreich

 

Endstand Gruppe 5
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Italien Italien 2 2 0 0 2:0 +2 6
2. Osterreich Österreich 2 0 1 1 0:1 −1 1
2. Island Island 2 0 1 1 0:1 −1 1

Gruppe 6

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Ungarn Ungarn 5:0 Finnland Finnland
3. September 2006 Finnland Finnland 1:5 Russland Russland
6. September 2006 Russland Russland 3:1 Ungarn Ungarn

 

Endstand Gruppe 6
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Russland Russland 2 2 0 0 08:02 +6 6
2. Ungarn Ungarn 2 1 0 1 06:03 +3 3
3. Finnland Finnland 2 0 0 2 01:10 −9 0

Gruppe 7

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Polen Polen 3:1 Lettland Lettland
1. September 2006 Lettland Lettland 0:2 Portugal Portugal
5. September 2006 Portugal Portugal 2:0 Polen Polen

 

Endstand Gruppe 7
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Portugal Portugal 2 2 0 0 4:0 +4 6
2. Polen Polen 2 1 0 1 3:3 ±0 3
3. Lettland Lettland 2 0 0 2 1:5 −4 0

Gruppe 8

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
15. August 2006 England England 2:2 Moldau Republik Moldau
1. September 2006 Moldau Republik Moldau 1:3 Schweiz Schweiz
6. September 2006 Schweiz Schweiz 2:3 England England

 

Endstand Gruppe 8
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. England England 2 1 1 0 5:4 +1 4
2. Schweiz Schweiz 2 1 0 1 5:4 +1 3
3. Moldau Republik Moldau 2 0 1 1 3:5 −2 1

Gruppe 9

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Belarus 1995 Belarus 1:0 Zypern Republik Zypern
2. September 2006 Zypern Republik Zypern 0:2 Tschechien Tschechien
6. September 2006 Tschechien Tschechien 2:1 Belarus 1995 Belarus

 

Endstand Gruppe 9
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Tschechien Tschechien 2 2 0 0 4:1 +3 6
2. Belarus 1995 Belarus 2 1 0 1 2:2 ±0 3
3. Zypern Republik Zypern 2 0 0 2 0:3 −3 0

Gruppe 10

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Rumänien Rumänien 3:0 Nordirland Nordirland
1. September 2006 Nordirland Nordirland 2:3 Deutschland Deutschland
5. September 2006 Deutschland Deutschland 5:1 Rumänien Rumänien

 

Endstand Gruppe 10
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Deutschland Deutschland 2 2 0 0 8:3 +5 6
2. Rumänien Rumänien 2 1 0 1 4:5 −1 3
3. Nordirland Nordirland 2 0 0 2 2:6 −4 0

Gruppe 11

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Schweden Schweden 3:1 Nordmazedonien Nordmazedonien
2. September 2006 Nordmazedonien Nordmazedonien 0:3 Danemark Dänemark
5. September 2006 Danemark Dänemark 0:2 Schweden Schweden

 

Endstand Gruppe 11
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Schweden Schweden 2 2 0 0 5:1 +4 6
2. Danemark Dänemark 2 1 0 1 3:2 +1 3
3. Nordmazedonien Nordmazedonien 2 0 2 1:6 −5 0

Gruppe 12

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Ukraine Ukraine 0:3 Bulgarien Bulgarien
3. September 2006 Bulgarien Bulgarien 2:1 Kroatien Kroatien
6. September 2006 Kroatien Kroatien 1:2 Ukraine Ukraine

 

Endstand Gruppe 12
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Bulgarien Bulgarien 2 2 0 0 5:1 +4 6
2. Ukraine Ukraine 2 1 0 1 2:4 −2 3
3. Kroatien Kroatien 2 0 0 2 2:4 −2 0

Gruppe 13

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Israel Israel 3:2 Wales Wales
2. September 2006 Wales Wales 0:0 Turkei Türkei
6. September 2006 Turkei Türkei 0:0 Israel Israel

 

Endstand Gruppe 13
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Israel Israel 2 1 1 0 3:2 −1 4
2. Turkei Türkei 2 0 2 0 0:0 ±0 2
3. Wales Wales 2 0 1 1 2:3 −1 1

Gruppe 14

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. August 2006 Slowenien Slowenien 1:0 Schottland Schottland
1. September 2006 Schottland Schottland 1:3 Frankreich Frankreich
5. September 2006 Frankreich Frankreich 2:0 Slowenien Slowenien

 

Endstand Gruppe 14
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Frankreich Frankreich 2 2 0 0 5:1 +4 6
2. Slowenien Slowenien 2 1 0 1 1:2 −1 3
3. Schottland Schottland 2 0 0 2 1:4 −3 0

Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde

Für die Entscheidungsspiele um den Einzug in die Endrunde waren die 14 Gruppensieger qualifiziert.

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
6. Oktober 2006 Serbien Serbien 0:3 Schweden Schweden
  Tore: 0:1 (4.) Djurić, 0:2 (9.) Djurić, 0:3 (73.) Holmén
10. Oktober 2006 Schweden Schweden 0:5 Serbien Serbien
  Tore: 0:1 (9.) Mrdja, 0:2 (11.) Janković, 0:3 (35.) Babović, 0:4 (59.) Babović, 0:5 (66.) Krasić
Aufsteiger: Serbien Serbien mit einem Gesamtergebnis von 5:3
6. Oktober 2006 Tschechien Tschechien 2:1 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
  Tore: 1:0 (33.) Kolář, 1:1 (53.) Salihović, 2:1 (70.) Hubník
10. Oktober 2006 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1:1 Tschechien Tschechien
  Tore: 1:0 (52.) Salihović, 1:1 (82.) Frejlach
Aufsteiger: Tschechien Tschechien mit einem Gesamtergebnis von 3:2
6. Oktober 2006 Russland Russland 4:1 Portugal Portugal
  Tore: 1:0 (5.) Denisov, 1:1 (12.) Paulo Machado, 2:1 (47.) Nababkin, 3:1 (63.) Savin, 4:1 (90.) Denisov (Elfm.)
10. Oktober 2006 Portugal Portugal 3:0 Russland Russland
  Tore: 1:0 (32.) João Moutinho (Elfm.), 2:0 (66.) Yannick Djaló, 3:0 (72.) Taranov (Eigentor)
Aufsteiger: Portugal Portugal mit einem Gesamtergebnis von 4:4 nach der Auswärtstorregel
6. Oktober 2006 England England 1:0 Deutschland Deutschland
  Tore: 1:0 (77.) Baines
10. Oktober 2006 Deutschland Deutschland 0:2 England England
  Tore: 0:1 (85.) Walcott, 0:2 (90. +2) Walcott
Aufsteiger: England England mit einem Gesamtergebnis von 3:0
6. Oktober 2006 Italien Italien 0:0 Spanien Spanien
  Tore: keine
10. Oktober 2006 Spanien Spanien 1:2 Italien Italien
  Tore: 0:1 (25.) Chiellini, 0:2 (35.) Montolivo, 1:2 (60.) Soldado
Aufsteiger: Italien Italien mit einem Gesamtergebnis von 2:1
7. Oktober 2006 Belgien Belgien 1:1 Bulgarien Bulgarien
  Tore: 1:0 (74.) Legear, 1:1 (89.) Genkow (Elfm.)
11. Oktober 2006 Bulgarien Bulgarien 1:4 Belgien Belgien
  Tore: 0:1 (19.) De Smet, 0:2 (36.) Martens (Elfm.), 1:2 (56.) Genkow, 1:3 (78.) De Smet, 1:4 (87.) Legear
Aufsteiger: Belgien Belgien mit einem Gesamtergebnis von 5:2
7. Oktober 2006 Frankreich Frankreich 1:1 Israel Israel
  Tore: 0:1 (50.) Sahar, 1:1 (79.) Zubar
11. Oktober 2006 Israel Israel 1:0 Frankreich Frankreich
  Tore: 1:0 (90. +3) Taga
Aufsteiger: Israel Israel mit einem Gesamtergebnis von 2:1

Endrundenteilnehmer

Für die Endrunde der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007, die in der Zeit vom 10. bis 23. Juni 2007 in den Niederlanden ausgetragen wurde, hatten sich folgende Nationen qualifiziert:

Gruppe A Gruppe B
Belgien Belgien England England
Israel Israel Italien Italien
Niederlande Niederlande*) Serbien Serbien
Portugal Portugal Tschechien Tschechien
*) als Veranstalter fix qualifiziert

Einzelnachweise

  1. Das Spiel endete 1:2 und wurde am grünen Tisch als 3:0 gewertet. (San Marino 3-0 Armenien)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.