U-21-Fußball-Europameisterschaft 1988

An der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1988 beteiligten sich 30 Nationalauswahlen der Vereinigung Europäischer Fußballverbände (UEFA).

Die Spiele in den acht Vorrundengruppen wurden am 28. April 1986 gestartet und am 15. Dezember 1987 abgeschlossen. Das Viertelfinale wurde in der Zeit vom 2. bis 23. März 1988 und das Halbfinale wurde in der Zeit von 13. bis 27. April 1988 ausgetragen. Die Endspiele um den Titel fanden am 25. Mai 1988 und am 12. Oktober 1988 statt, wobei sich Frankreich gegen Griechenland mit einem Gesamtergebnis von 3:0 durchsetzte und erstmals den Europameistertitel gewann. Titelverteidiger Spanien schied im Viertelfinale gegen die Niederlande aus, Deutschland, die DDR, Österreich und die Schweiz sogar bereits in der Vorrunde.

Modus

Die 30 Nationalmannschaften wurden in acht Gruppen – sechs Gruppen zu vier und zwei Gruppen zu drei Mannschaften – gelost. Die Nationalauswahlen hatten ihre Begegnungen mit Hin- und Rückspiel auszutragen. Die jeweiligen Gruppensieger (gelb gekennzeichnet) waren für das Viertelfinale qualifiziert, ab dem in Hin- und Rückspiel im K.-o.-System bis zum Finale gespielt wurde.

Teilnehmer

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
Albanien 1946 Albanien Italien Italien Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR England England
Osterreich Österreich Portugal Portugal Frankreich Frankreich Turkei Türkei
Rumänien 1965 Rumänien Schweden Schweden Norwegen Norwegen Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Spanien Spanien Schweiz Schweiz Sowjetunion Sowjetunion  
Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8
Griechenland Griechenland Danemark Dänemark Belgien Belgien Bulgarien 1971 Bulgarien
Polen Polen Finnland Finnland Irland Irland Deutschland BR Deutschland
Ungarn 1957 Ungarn Island Island Schottland Schottland Luxemburg Luxemburg
Zypern 1960 Zypern Tschechoslowakei Tschechoslowakei   Niederlande Niederlande

Abschneiden der deutschsprachigen Mannschaften

BR Deutschland

Deutschland hatte in der Vorrundengruppe 8 Bulgarien, die Niederlande und Luxemburg zum Gegner. Mit nur drei Siegen – zweimal 4:1 gegen Luxemburg und einem 2:0 gegen Bulgarien – und drei Niederlagen war das Abschneiden der Deutschen enttäuschend und reichte letztlich nur zum dritten Gruppenplatz. Vor allem die 0:2-Heimniederlage gegen die Niederlande in Münster schmerzte dabei besonders, denn bei einem Sieg wären nicht die Niederländer, sondern Deutschland als Gruppensieger festgestanden.

DDR

Mit Frankreich, Norwegen und der Sowjetunion wurden der DDR in Gruppe 3 drei schwere Gegner zugelost. Die Mannschaft leistete sich nur eine Niederlage (1:2 in der Sowjetunion) und kam zu zwei Siegen (5:1 in Ludwigsfelde gegen die Sowjetunion und 1:0 in Halle gegen Frankreich). Im letzten Gruppenspiel in Frankreich kam die DDR über ein 2:2-Unentschieden nicht hinaus, wodurch sich der spätere Europameister Frankreich vor der DDR den Gruppensieg sicherte.

Österreich

Wechselvoll schlug sich Österreich in Gruppe 1. Gleich zum Auftakt gab es eine 0:1-Niederlage in Rumänien. Dieser folgte in Kapfenberg ein knapper 1:0-Sieg über Albanien. Im Bundesstadion Südstadt gab es gegen Spanien ein ehrenvolles 1:1-Unentschieden. Dem folgte ein enttäuschendes 1:1-Unentschieden in Albanien und eine glatte 0:3-Niederlage in Spanien. Mit einem 1:0-Erfolg über Bulgarien in Stockerau gab es zwar einen versöhnlichen Abschluss, doch reichte dies letztlich nur zum dritten Gruppenplatz.

Schweiz

Ein guter Start gelang der Schweiz in Gruppe 2. Einem 0:0 in Schweden folgte ein 3:1-Sieg in Entlebuch gegen Portugal. Im Heimspiel gegen Schweden in Vevey reichte es nur zu einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Diesem folgte in Neuchâtel eine schwere 0:3-Heimniederlage gegen Italien, womit die Schweiz endgültig aus dem Rennen war. Die abschließende 0:2-Niederlage in Portugal brachte der Schweiz letztlich nur den dritten Gruppenplatz ein.

Qualifikation

Gruppe 1

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
9. September 1986 Rumänien 1965 Rumänien 1:0 Osterreich Österreich
14. Oktober 1986 Osterreich Österreich 1:0 Albanien 1946 Albanien
12. November 1986 Spanien Spanien 1:0 Rumänien 1965 Rumänien
2. Dezember 1986 Albanien 1946 Albanien 0:0 Spanien Spanien
24. März 1987 Rumänien 1965 Rumänien 3:2 Albanien 1946 Albanien
31. März 1987 Osterreich Österreich 1:1 Spanien Spanien
28. April 1987 Albanien 1946 Albanien 1:1 Osterreich Österreich
29. April 1987 Rumänien 1965 Rumänien 0:1 Spanien Spanien
13. Oktober 1987 Spanien Spanien 3:0 Osterreich Österreich
27. Oktober 1987 Albanien 1946 Albanien 1:2 Rumänien 1965 Rumänien
17. November 1987 Osterreich Österreich 1:0 Rumänien 1965 Rumänien
17. November 1987 Spanien Spanien 3:0 Albanien 1946 Albanien
Endstand Gruppe 1[1]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Spanien Spanien 6 4 2 0 09:01 +8 10
2. Rumänien 1965 Rumänien 6 3 0 3 06:06 ±0 6
3. Osterreich Österreich 6 2 2 2 04:06 −2 6
4. Albanien 1946 Albanien 6 0 2 4 04:10 −6 2

Gruppe 2

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
23. September 1986 Schweden Schweden 0:0 Schweiz Schweiz
11. Oktober 1986 Portugal Portugal 2:0 Schweden Schweden
28. Oktober 1986 Schweiz Schweiz 3:1 Portugal Portugal
19. November 1986 Italien Italien 1:1 Schweiz Schweiz
11. Februar 1987 Portugal Portugal 1:2 Italien Italien
4. Juni 1987 Schweden Schweden 2:2 Italien Italien
16. Juni 1987 Schweiz Schweiz 0:0 Schweden Schweden
22. September 1987 Schweden Schweden 4:2 Portugal Portugal
16. Oktober 1987 Schweiz Schweiz 0:3 Italien Italien
10. November 1987 Portugal Portugal 2:0 Schweiz Schweiz
12. November 1987 Italien Italien 0:0 Schweden Schweden
2. Dezember 1987 Italien Italien 6:0 Portugal Portugal
Endstand Gruppe 2[2]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Italien Italien 6 3 3 0 14:04 +10 9
2. Schweden Schweden 6 1 4 1 06:06 ±0 6
3. Schweiz Schweiz 6 1 3 2 04:07 −3 5
4. Portugal Portugal 6 2 0 4 08:15 −7 4

Gruppe 3

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
23. September 1986 Norwegen Norwegen 0:0 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
10. Oktober 1986 Frankreich Frankreich 2:1 Sowjetunion Sowjetunion
28. Oktober 1986 Sowjetunion Sowjetunion 1:0 Norwegen Norwegen
18. November 1986 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1:0 Frankreich Frankreich
28. April 1987 Sowjetunion Sowjetunion 2:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
2. Juni 1987 Norwegen Norwegen 0:2 Sowjetunion Sowjetunion
15. Juni 1987 Norwegen Norwegen 1:2 Frankreich Frankreich
8. September 1987 Sowjetunion Sowjetunion 0:1 Frankreich Frankreich
9. Oktober 1987 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5:1 Sowjetunion Sowjetunion
13. Oktober 1987 Frankreich Frankreich 1:1 Norwegen Norwegen
27. Oktober 1987 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1:1 Norwegen Norwegen
17. November 1987 Frankreich Frankreich 2:2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Endstand Gruppe 3[3]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Frankreich Frankreich 6 3 2 1 08:06 +2 8
2. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 6 2 3 1 10:06 +4 7
3. Sowjetunion Sowjetunion 6 3 0 3 07:09 −2 6
4. Norwegen Norwegen 6 0 3 3 03:07 −4 3

Gruppe 4

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
28. Oktober 1986 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3:0 Turkei Türkei
11. November 1986 England England 1:1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
28. April 1987 Turkei Türkei 0:0 England England
13. Oktober 1987 England England 1:1 Turkei Türkei
10. November 1987 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1:5 England England
15. Dezember 1987 Turkei Türkei 3:2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Endstand Gruppe 4[4]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. England England 4 1 3 0 07:03 +4 5
2. Turkei Türkei 4 1 2 1 04:06 −2 4
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4 1 1 2 07:09 −2 3

Gruppe 5

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
14. Oktober 1986 Polen Polen 1:0 Griechenland Griechenland
11. November 1986 Griechenland Griechenland 2:1 Ungarn 1957 Ungarn
2. Dezember 1986 Zypern 1960 Zypern 0:4 Griechenland Griechenland
13. Januar 1987 Griechenland Griechenland 5:1 Zypern 1960 Zypern
7. Februar 1987 Zypern 1960 Zypern 2:1 Ungarn 1957 Ungarn
11. April 1987 Polen Polen 3:0 Zypern 1960 Zypern
28. April 1987 Griechenland Griechenland 2:0 Polen Polen
16. Mai 1987 Ungarn 1957 Ungarn 3:0 Polen Polen
22. September 1987 Polen Polen 0:1 Ungarn 1957 Ungarn
13. Oktober 1987 Ungarn 1957 Ungarn 2:2 Griechenland Griechenland
10. November 1987 Zypern 1960 Zypern 0:1 Polen Polen
1. Dezember 1987 Ungarn 1957 Ungarn 4:1 Zypern 1960 Zypern
Endstand Gruppe 5[5]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Griechenland Griechenland 6 4 1 1 15:05 +10 9
2. Ungarn 1957 Ungarn 6 3 1 2 12:07 +5 7
3. Polen Polen 6 3 0 3 05:06 −1 6
4. Zypern 1960 Zypern 6 1 0 5 04:18 −14 2

Gruppe 6

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
28. April 1986 Finnland Finnland 0:1 Danemark Dänemark
2. Juni 1986 Danemark Dänemark 0:1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
24. Juni 1986 Island Island 0:0 Danemark Dänemark
5. August 1986 Island Island 2:2 Finnland Finnland
26. August 1986 Danemark Dänemark 1:3 Island Island
4. September 1986 Finnland Finnland 2:0 Island Island
8. September 1986 Finnland Finnland 3:2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
25. September 1986 Island Island 0:4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
14. Oktober 1986 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:0 Finnland Finnland
14. Oktober 1986 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4:4 Island Island
28. Oktober 1986 Danemark Dänemark 4:1 Finnland Finnland
11. November 1986 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:1 Danemark Dänemark
Endstand Gruppe 6[6]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 6 3 2 1 14:08 +6 8
2. Danemark Dänemark 6 2 2 2 07:06 +1 6
3. Finnland Finnland 6 2 1 3 08:11 −3 5
4. Island Island 6 1 3 2 09:13 −4 5

Gruppe 7

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
9. September 1986 Belgien Belgien 0:0 Irland Irland
14. Oktober 1986 Irland Irland 1:2 Schottland Schottland
17. Februar 1987 Schottland Schottland 4:1 Irland Irland
1. April 1987 Belgien Belgien 0:0 Schottland Schottland
28. April 1987 Irland Irland 1:1 Belgien Belgien
13. Oktober 1987 Schottland Schottland 1:0 Belgien Belgien
Endstand Gruppe 7[7]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Schottland Schottland 4 3 1 0 07:02 +5 7
2. Belgien Belgien 4 0 3 1 01:02 −1 3
3. Irland Irland 4 0 2 2 03:07 −4 2

Gruppe 8

Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
29. Oktober 1986 Deutschland BR Deutschland 2:0 Bulgarien 1971 Bulgarien
19. November 1986 Bulgarien 1971 Bulgarien 1:0 Niederlande Niederlande
3. Dezember 1986 Luxemburg Luxemburg 0:2 Niederlande Niederlande
24. März 1987 Deutschland BR Deutschland 4:1 Luxemburg Luxemburg
31. März 1987 Bulgarien 1971 Bulgarien 1:0 Luxemburg Luxemburg
28. April 1987 Niederlande Niederlande 3:1 Deutschland BR Deutschland
29. April 1987 Luxemburg Luxemburg 0:1 Bulgarien 1971 Bulgarien
13. Oktober 1987 Niederlande Niederlande 1:0 Luxemburg Luxemburg
28. Oktober 1987 Luxemburg Luxemburg 1:4 Deutschland BR Deutschland
17. November 1987 Deutschland BR Deutschland 0:2 Niederlande Niederlande
2. Dezember 1987 Bulgarien 1971 Bulgarien 2:1 Deutschland BR Deutschland
15. Dezember 1987 Niederlande Niederlande 4:3 Bulgarien 1971 Bulgarien
Endstand Gruppe 8[8]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore TD P
1. Niederlande Niederlande 6 5 0 1 12:05 +7 10
2. Bulgarien 1971 Bulgarien 6 4 0 2 08:07 +1 8
3. Deutschland BR Deutschland 6 3 0 3 12:09 +3 6
4. Luxemburg Luxemburg 6 0 0 6 02:13 −11 0

Finalrunde

Viertelfinale

Für das Viertelfinale waren die acht Gruppensieger qualifiziert.

Spielpaarungen[9]
Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
16. Februar 1988 Schottland Schottland 0:1 England England
Aberdeen Tore: ?
22. März 1988 England England 1:0 Schottland Schottland
Nottingham Tore: ?
Sieger: England England mit einem Gesamtergebnis von 2:0
2. März 1988 Griechenland Griechenland 1:1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Athen Tore: ?
23. März 1988 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:2 Griechenland Griechenland
České Budějovice Tore: ?
Sieger: Griechenland Griechenland mit einem Gesamtergebnis von 3:3 auf Grund der Auswärtstorregel
16. März 1988 Frankreich Frankreich 2:1 Italien Italien
Nancy Tore: ?
23. März 1988 Italien Italien 2:2 Frankreich Frankreich
San Benedetto del Tronto Tore: ?
Sieger: Frankreich Frankreich mit einem Gesamtergebnis von 4:3
24. Februar 1988 Spanien Spanien 0:1 Niederlande Niederlande
Murcia Tore: ?
23. März 1988 Niederlande Niederlande 2:1 (n. V.) Spanien Spanien
Utrecht Tore:
Sieger: Niederlande Niederlande mit einem Gesamtergebnis von 3:1

Halbfinale

Spielpaarungen[10]
Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
13. April 1988 Frankreich Frankreich 4:2 England England
Besançon Tore: keine
27. April 1988 England England 2:2 Frankreich Frankreich
London Highbury Tore:
Sieger: Frankreich Frankreich mit einem Gesamtergebnis von 6:4
13. April 1988 Griechenland Griechenland 5:0 Niederlande Niederlande
Piräus Tore:
27. April 1988 Niederlande Niederlande 2:0 Griechenland Griechenland
Utrecht Tore:
Sieger: Griechenland Griechenland mit einem Gesamtergebnis von 5:2

Finale

Spielpaarungen[11]
Datum Heimmannschaft Ergebnis Auswärtsmannschaft
25. Mai 1988 Griechenland Griechenland 0:0 Frankreich Frankreich
Athen Tore: keine
12. Oktober 1988 Frankreich Frankreich 3:0 Griechenland Griechenland
Besançon Tore: 1:0 (8.) Sauzée, 2:0 (55.) Sauzée, 3:0 (67.) Silvestre
Frankreich (Kader): Claude Barrabé (Paris Saint-Germain), Bruno Martini (AJ Auxerre) – Jean-Luc Buisine (OSC Lille), Christophe Galtier (OSC Lille), Thierry Pauk (FC Metz), Bertrand Reuzeau (Stade Laval), Alain Roche (Girondins Bordeaux), Franck Silvestre (FC Sochaux) – Jocelyn Angloma (OSC Lille), Laurent Blanc (Montpellier La Paillade SC), Pascal Despeyroux (FC Toulouse), Jean-Luc Dogon (Stade Laval), Vincent Guérin (Brest Armorique FC), Franck Sauzée (FC Sochaux) – Éric Cantona (AJ Auxerre), Éric Lada (FC Sochaux), Stéphane Paille (FC Sochaux), David Zitelli (AS Nancy) – Teamchef: Marc Bourrier
Europameister Frankreich Frankreich mit einem Gesamtergebnis von 3:0

Beste Torschützen

PlatzSpielerTore
1 Griechenland Aristidis Karasavidis5
2 Frankreich Stéphane Paille4
3 Frankreich Éric Cantona3
Frankreich Franck Sauzée3

Einzelnachweise

  1. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 1 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  2. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 2 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  3. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 3 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  4. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 4 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  5. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 5 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  6. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 6 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  7. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 7 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  8. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 Qualifikationsgruppe 8 (abgerufen am 4. Januar 2009)
  9. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 – Viertelfinale (abgerufen am 4. Januar 2009)
  10. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 – Semifinale (abgerufen am 4. Januar 2009)
  11. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1988 – Finale (abgerufen am 4. Januar 2009)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.