U-19-Fußball-Europameisterschaft 2017

Die Endrunde der 33. U-19-Europameisterschaft fand vom 2. bis zum 15. Juli 2017 in Georgien statt. Insgesamt nahmen acht Mannschaften daran teil.

U-19-Fußball-Europameisterschaft 2017
UEFA Under 19 Championship 2017
Anzahl Nationen 8 (von 54 Bewerbern)
Europameister England England (2. Titel)
Austragungsort Georgien Georgien
Eröffnungsspiel 2. Juli 2017
Endspiel 15. Juli 2017
Spiele 15
Tore 39 (: 2,6 pro Spiel)
Torschützenkönig England Ben Brereton (3 Tore)
Gelbe Karten 41 (: 2,73 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 2 (: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten 1 (: 0,07 pro Spiel)

Laut einem Beschluss des UEFA-Exekutivkomitees vom 2. Mai 2016 durfte bei diesem Turnier in einer Verlängerung jede Mannschaft eine vierte Einwechslung vornehmen.[1]

Vergabe

Das Exekutivkomitee des europäischen Verbandes der UEFA hat Georgien am 26. Januar 2015 den Zuschlag für die Ausrichtung der U-19-Europameisterschaft 2017 gegeben.[2] Die Entscheidung gab die UEFA nach einer Sitzung des Exekutivkomitees in Nyon bekannt. Georgien war damit erstmals Ausrichter eines UEFA-Jugendwettbewerbes.

Qualifikation

Die Qualifikation zu dem Turnier fand in zwei Stufen statt. Auf die erste Qualifikationsrunde folgte eine zweite Runde, Eliterunde genannt. Georgien war als Gastgeber direkt qualifiziert.

Erste Runde

Die Auslosung der ersten Runde erfolgte am 3. Dezember 2015 in Nyon.[3] Spanien erhielt vorab ein Freilos für die Eliterunde. Die übrigen 52 Teilnehmer wurden auf 13 Gruppen à vier Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppenersten und -zweiten sowie der beste Gruppendritte, für dessen Ermittlung nur die Spiele gegen die beiden Gruppenersten zählten, erreichten die Eliterunde im Frühjahr 2017. Deutschland traf in Gruppe 4, die vom 6. bis 11. Oktober 2016 in Albanien spielte noch auf Irland und Gibraltar. Österreich musste nach Litauen reisen und traf dort in Gruppe 5 vom 4. bis 9. Oktober 2016 noch auf Bosnien und Herzegowina und Aserbaidschan. Die Schweiz traf in Gruppe 7 vom 10. bis 15. November in Armenien zudem auf Italien und Ungarn. Sowohl Deutschland als auch Österreich setzen sich als Gruppensieger mit drei Siegen in drei Spielen durch und qualifizierten sich für die Eliterunde, die Schweiz aber musste sich nach einem starken Spiel gegen Armenien (4:0) den Bulgaren geschlagen geben (1:2), ein Remis gegen Italien reichte nur für den dritten Rang, was das Aus bedeutete.

Eliterunde

In der Eliterunde wurden die verbleibenden Mannschaften in sieben Gruppen à vier Mannschaften eingeteilt. Jede Gruppe spielte ein Mini-Turnier in einem Land aus. Die sieben Gruppensieger der Eliterunde qualifizieren sich für die Endrunde. Die Eliterunde fand vom 22. bis zum 28. März 2017 statt.

Die Auslosung ergab folgende Gruppen (Reihenfolge nach Endplatzierung):

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7
Niederlande Niederlande1 Deutschland Deutschland1 England England1 Portugal Portugal1 Bulgarien Bulgarien Tschechien Tschechien1 Schweden Schweden
Griechenland Griechenland Serbien Serbien Spanien Spanien Kroatien Kroatien Bosnien und Herzegowina Bosnien u. Herzegowina Ungarn Ungarn Irland Irland
Finnland Finnland Slowakei Slowakei Norwegen Norwegen Turkei Türkei Israel Israel Osterreich Österreich Belgien Belgien1
Ukraine Ukraine Zypern Republik Zypern Belarus Belarus Polen Polen Frankreich Frankreich1 Schottland Schottland Italien Italien
1 Gastgeber des Gruppen-Turniers

Die deutsche Auswahl von Trainer Frank Kramer setzte sich in Gruppe 2 mit drei Siegen aus drei Spielen als Gruppensieger durch und qualifizierte sich so für die Endrunde. Nach einem Last-Minute-Sieg im ersten Spiel gegen Zypern, als der Siegtreffer durch Etienne Amenyido erst in der dritten Minute der Nachspielzeit fiel, folgten zwei souveräne Siege gegen die Auswahlen aus Serbien (2:0) und der Slowakei (4:0). Die Auswahl Österreichs spielte in Gruppe 6 gegen die Teams aus Tschechien, Ungarn und Schottland. Nach einem Sieg gegen die schottische Auswahl (3:0) folgten zwei klare Niederlagen gegen Ungarn (1:3) und Tschechien (0:3). Österreich landete mit dieser Bilanz auf dem dritten Rang und konnte sich somit nicht für die Endrunde qualifizieren.

Teilnehmer

Gastgeber Georgien war automatisch für die Endrunde gesetzt. Somit gab es sieben weitere Plätze, die an die sieben Gruppensieger der Eliterunde vergeben wurden. Das vollständige Teilnehmerfeld wurde im März 2017 ermittelt. Anschließend folgte die offizielle Auslosung für die Endrunde der U-19-Euro 2017.

DFB-Auswahl

Trainer: Frank Kramer (* 3. Mai 1972)

PositionNameVereinGeburts-
datum
Torhüter Eike BansenBorussia Dortmund21. Feb. 199830100
Torhüter Markus SchubertDynamo Dresden12. Juni 199800000
Abwehr Maxime AwoudjaFC Bayern München2. Feb. 199820000
Abwehr Jonas BusamSC Freiburg3. Mai 199830000
Abwehr Jeff ChabotNiederlande Sparta Rotterdam12. Feb. 199820000
Abwehr Dominik FrankeRB Leipzig5. Okt. 199820000
Mittelfeld Etienne AmenyidoBorussia Dortmund1. März 199831100
Mittelfeld Ridle Baku1. FSV Mainz 058. Apr. 199820000
Mittelfeld Aymen BarkokEintracht Frankfurt21. Mai 199831100
Mittelfeld Sidney FriedeHertha BSC12. Apr. 199831000
Mittelfeld Dennis GeigerTSG 1899 Hoffenheim10. Juni 199830100
Mittelfeld Felix GötzeFC Bayern München11. Feb. 199810000
Mittelfeld Gökhan GülFortuna Düsseldorf17. Juli 199831100
Mittelfeld Robin HackTSG 1899 Hoffenheim27. Aug. 199830000
Mittelfeld David RaumSpVgg Greuther Fürth22. Apr. 199830000
Mittelfeld Görkem SağlamVfL Bochum11. Apr. 199830100
Angriff Mats KöhlertHamburger SV2. Mai 199810000
Angriff Tobias WarschewskiPreußen Münster6. Feb. 199821000

Austragungsorte

Als vorläufige Austragungsstätten wurden 4 Stadien in den Städten Tiflis, Gori, Rustawi und Mzcheta benannt. Vor der Endrunde wurde bekannt gegeben, dass in den Städten Rustawi und Mzcheta nicht gespielt wird. Stattdessen wurden zwei weitere Stadien in Tiflis in den Spielplan aufgenommen, darunter der Trainingsplatz des Micheil-Meschi-Stadion.[4]

Tiflis Gori
U-19-Fußball-Europameisterschaft 2017 (Georgien)
Spielorte der U-19 Europameisterschaft 2017 in Georgien
Micheil-Meschi-Stadion Micheil-Meschi-Stadion 2 Dawid-Petriaschwili-Stadion Tengis-Burdschanadse-Stadion
Kapazität: 24.600 Kapazität: 2.000 Kapazität: 2.130 Kapazität: 4.259

Vorrunde

Modus

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die zwei Gruppensieger und Zweitplatzierten qualifizierten sich für das Halbfinale.

Wenn zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufwiesen, wurde die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

a. höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
b. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
c. größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
d. wenn nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren definitive Platzierung zu bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis h) angewendet;
e. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
f. größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
g. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte);
h. Losentscheid.

Trafen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte sowie die gleiche Tordifferenz und gleiche Anzahl Tore aufwiesen, und endete das betreffende Spiel unentschieden, wurde die endgültige Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschießen ermittelt, vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte aufgewiesen hat. Hatten mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, fanden die oberen Kriterien Anwendung.

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Portugal Portugal 3 2 1 0 005:300 +2 07
2. Tschechien Tschechien 3 2 0 1 005:300 +2 06
3. Georgien Georgien 3 1 0 2 002:400 −2 03
4. Schweden Schweden 3 0 1 2 004:600 −2 01
2. Juli 2017 um 17:30 Uhr (15:30 Uhr MESZ) in Tiflis (Micheil-Meschi-Stadion 2)
SchwedenTschechien1:2 (0:1)
2. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Gori
GeorgienPortugal0:1 (0:0)
5. Juli 2017 um 17:30 Uhr (15:30 Uhr MESZ) in Tiflis (Micheil-Meschi-Stadion)
GeorgienSchweden2:1 (2:0)
5. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Tiflis (Dawid-Petriaschwili-Stadion)
TschechienPortugal1:2 (1:1)
8. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Tiflis (Micheil-Meschi-Stadion)
TschechienGeorgien2:0 (1:0)
8. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Gori
PortugalSchweden2:2 (0:1)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. England England 3 3 0 0 007:100 +6 09
2. Niederlande Niederlande 3 1 1 1 005:300 +2 04
3. Deutschland Deutschland 3 1 0 2 005:800 −3 03
4. Bulgarien Bulgarien 3 0 1 2 001:600 −5 01
3. Juli 2017 um 17:30 Uhr (15:30 Uhr MESZ) in Tiflis (Micheil-Meschi-Stadion)
BulgarienEngland0:2 (0:1)
3. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Tiflis (Dawid-Petriaschwili-Stadion)
DeutschlandNiederlande1:4 (0:0)
6. Juli 2017 um 17:30 Uhr (5:30 Uhr MESZ) in Tiflis (Micheil-Meschi-Stadion 2)
EnglandNiederlande1:0 (0:0)
6. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Gori
DeutschlandBulgarien3:0 (2:0)
9. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Tiflis (Dawid-Petriaschwili-Stadion)
EnglandDeutschland4:1 (0:0)
9. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Gori
NiederlandeBulgarien1:1 (0:0)

Finalrunde

Halbfinale

12. Juli 2017 um 17:00 Uhr (15 Uhr MESZ) in Tiflis (Dawid-Petriaschwili-Stadion)
Portugal PortugalNiederlande Niederlande1:0 (1:0)
12. Juli 2017 um 20:00 Uhr (18 Uhr MESZ) in Tiflis (Micheil-Meschi-Stadion)
England EnglandTschechien Tschechien1:0 (0:0)

Finale

Portugal England
Portugal
Finale
15. Juli 2017, 20 Uhr (18 Uhr MESZ) in Gori (Tengis-Burdschanadse-Stadion)
Ergebnis: 1:2 (0:0)
Schiedsrichter: Srđan Jovanović (Serbien Serbien)
Spielbericht
England


Diogo CostaDiogo Dalot, Diogo Queirós, João Queirós, Abdu Conte (78. Madi Queta) – Gedson Fernandes, Rui Pires (C), Domingos QuinaMesaque Dju (75. Miguel Luís), Rui Pedro, João Filipe (56. Rafael Leão)
Cheftrainer: Hélio Sousa
Aaron RamsdaleDujon Sterling, Darnell Johnson, Easah Suliman, Jay Dasilva (C)Isaac Buckley-Ricketts (84. Marcus Edwards), Andre Dozzell (77. Josh Dasilva), Mason Mount, Tayo Edun, Ryan SessegnonLukas Nmecha (73. Ben Brereton)
Cheftrainer: Keith Downing

1:1 Dujon Sterling (56., ET)
0:1 Easah Suliman (50.)

1:2 Lukas Nmecha (68.)
Pires (67.) Edun (54.), Ramsdale (90.+1')
Edun (86.)

Beste Torschützen

Nachfolgend aufgelistet sind die besten Torschützen der Endrunde.[5] Die Sortierung erfolgt nach Anzahl der geschossenen Tore, bei gleicher Trefferzahl sind die Vorlagen und danach die Spielminuten ausschlaggebend.

RangSpielerToreVorlagenSpielminuten
01 England Ben Brereton31263
02 Niederlande Joël Piroe30098
03 Schweden Viktor Gyökeres30270
04 England Ryan Sessegnon30435
05 England Lukas Nmecha20187
06 Tschechien Daniel Turyna20253
07 Portugal Rui Pedro20360
08 England Mason Mount14437
09 Deutschland Sidney Friede12270
10 Tschechien Libor Holík12360
............
12 Deutschland Etienne Amenyido11256
14 Deutschland Tobias Warschewski10037
21 Deutschland Aymen Barkok10228
23 Deutschland Gökhan Gül10260

Mannschaft des Turniers

TorhüterAbwehrMittelfeldStürmerBester Spieler

Niederlande Justin Bijlow
Portugal Diogo Costa

England Dujon Sterling
Portugal Diogo Dalot
Portugal Diogo Queirós
Portugal Abdu Conté
Tschechien Alex Král

England Tayo Edun
Frankreich Rui Pires
Georgien Giorgi Kutsia
England Mason Mount
Tschechien Ondřej Šašinka

Niederlande Javairo Dilrosun
Portugal Mesaque Dju
England Ryan Sessegnon
Georgien Giorgi Tschakwetadse
Portugal Rui Pedro
Schweden Viktor Gyökeres

England Mason Mount

[6]

Schiedsrichter

Die UEFA nominierte für die Endrunde sechs Schiedsrichter aus sechs Ländern, die von acht Assistenten unterstützt wurden.[7] Dabei gab es keine festen Teams aus Schiedsrichtern und Assistenten. Zwei weitere Schiedsrichter, welche als 4. Offizielle zum Einsatz kamen, komplettierten das Feld der Unparteiischen der Endrunde.

SchiedsrichterAssistentenVierte Offizielle
Danemark Mads-Kristoffer KristoffersenUkraine Ihor AljochinGeorgien Giorgi Qruaschwili
Italien Davide MassaUngarn Balázs BuzásGeorgien Giorgi Wadatschkoria
Norwegen Ola Hobber NilsenLuxemburg Daniel Da Costa
Russland Sergei LapotschkinBelarus Juryj Chomtschanka
Serbien Srđan JovanovićEstland Silver Kõiv
Turkei Ali PalabıyıkBelgien Thibaud Nijssen
Albanien Denis Rexha
Schottland Graeme Stewart

Fernsehübertragung

Der Sportsender Eurosport hat sich die Übertragungsrechte für die U-19-Endrunde gesichert. Im Hauptprogramm auf Eurosport 1 wurden sechs Gruppenspiele, inklusiver der drei Spiele mit Beteiligung der deutschen Mannschaft, sowie ein Halbfinale übertragen. Auf Eurosport 2 wurde zusätzlich das zweite Halbfinale übertragen.[8]

Einzelnachweise

  1. Entscheidungen des UEFA-Exekutivkomitees. In: uefa.com. UEFA, 2. Mai 2016, abgerufen am 5. Mai 2016.
  2. U19-EURO nach Georgien und Finnland. In: uefa.com. UEFA, 15. Januar 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015.
  3. Auslosung für U19-EM 2016/17. In: uefa.com. UEFA, 3. Dezember 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015.
  4. Spielortführer: Georgien 2017. In: uefa.com. UEFA, 21. Juni 2017, abgerufen am 2. Juli 2017.
  5. Statistiken. In: uefa.com. UEFA, 2. Juli 2017, abgerufen am 5. Juli 2017.
  6. The UEFA technical team – Team of the Tournament. In: uefa.com. Abgerufen am 28. Oktober 2017.
  7. Programmheft der UEFA zur Endrunde. (PDF) In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. Juni 2017. (PDF, S. 42.)
  8. U19-Endrunde: Spielplan und TV-Übertragungen. In: uefa.com. UEFA, 24. April 2017, abgerufen am 25. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.