U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023

Die Endrunde der 24. U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023 soll im Sommer 2023 in Rumänien und Georgien stattfinden. Dies entschied das UEFA-Exekutivkomitee Anfang Dezember 2020. Als Gastgeber sind die rumänische und die georgische Mannschaft automatisch für die Runde der letzten 16 Teams qualifiziert. Die restlichen 14 Tickets werden unter den anderen 53 Mannschaften in der Qualifikation zwischen 2021 und 2022 ausgespielt. Es dürfen Spieler teilnehmen, die am oder nach dem 1. Januar 2000 geboren sind. Das Eröffnungsspiel soll in Rumänien stattfinden. Das Endspiel ist in Georgien geplant.[1] Rumänien war bereits Ausrichter der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1998. Die ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris stattfindenden EM ist die Europa-Qualifikation für das Olympische Fußballturnier. Als Gastgeber ist Frankreich bereits qualifiziert. Dort treten die U-23-Mannschaften mit jeweils drei Spielern an, die über der Altersgrenze liegen dürfen.

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023
UEFA Under 21 Championship
Anzahl Nationen 16
Austragungsort Rumänien Rumänien
Georgien Georgien
Eröffnungsspiel 9. Juni 2023
Endspiel 2. Juli 2023

Qualifikation

Die Mannschaften spielen in acht Gruppen à sechs Mannschaften und eine Gruppe mit fünf Mannschaften jeweils ein Hin- und Rückspiel. Die neun Gruppensieger und der beste Gruppenzweite qualifizieren sich für die Endrunde, während die anderen acht Gruppenzweiten in den Play-offs mit Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten werden, um die vier verbleibenden Teilnehmer zu ermitteln.

Im Januar 2019 wurde bekannt, dass Seven.One Sports, die Sportrechteagentur von ProSiebenSat.1 Media, mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen Übertragungsrechtevertrag abgeschlossen hat.[2] Folglich sollen alle Qualifikationsspiele der deutschen Mannschaft zur Europameisterschaft 2023 bei den frei empfangbaren Sendern ProSieben Maxx und ProSieben im Rahmen der Fernsehsendung ran Fußball übertragen werden. Parallel sollen sie ebenfalls auf der Sport-Website ran.de gesendet werden.

Modus

Die 16 Mannschaften im Wettbewerb einer U-21-Fußball-Europameisterschaftsendrunde werden vorab in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften eingeteilt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichen das Viertelfinale. Ab dieser Runde geht es im K.-o.-Format weiter.[1]

Spielorte

Für das Turnier sind acht Stadien, jeweils vier in Rumänien und Georgien, in fünf Städten vorgesehen.[1]

Rumänien

Bukarest Bukarest Cluj-Napoca Cluj-Napoca
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023 (Rumänien)
Bukarest
Cluj-Napoca
Spielorte in Rumänien
Arena Națională Stadionul Steaua Cluj Arena Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion
Kapazität: 55.634 Kapazität: 31.254 Kapazität: 30.201 Kapazität: 23.500

Georgien

Tiflis Tiflis Batumi Poti
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023 (Georgien)
Tiflis
Batumi
Poti
Spielorte in Georgien
Boris-Paitschadse-Dinamo-Arena Micheil-Meschi-Stadion Batumi-Stadion Fazisi-Stadion
Kapazität: 54.202 Kapazität: 27.223 Kapazität: 20.000 Kapazität: 7.500

Einzelnachweise

  1. U21-EURO 2023 in Rumänien und Georgien. In: de.uefa.com. UEFA, 6. Dezember 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
  2. Thomas Lückerath: Fußball bei ProSieben: U21-Länderspiele bis 2023 gesichert. In: DWDL.de. 13. Januar 2019, abgerufen am 21. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.