Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer

Die Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer war ein Feldhandballturnier für Nationalmannschaften, das im Jahr 1938 von der International Amateur Handball Federation (IAHF) und von 1948 bis 1966 von der Internationalen Handballföderation (IHF) organisiert wurde, insgesamt siebenmal. Erstmals wurden 1938 Weltmeisterschaften für Männer im Feldhandball ausgetragen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fand das Turnier in unregelmäßigen Abständen, meist alle drei oder vier Jahre statt. Die letzte Feldhandball-Weltmeisterschaft wurde 1966 in Österreich ausgetragen.

Die Turniere im Überblick

Jahr Austragungsland Weltmeister Ergebnis Vize-Weltmeister Dritter
1938Deutsches Reich NS DeutschlandDeutsches Reich NS Deutschland23:0Schweiz SchweizUngarn 1918 Ungarn
1940VerschiedeneGeplant nach Davis-Cup-Formel[1][2]
1942Verschiedene
1948Frankreich FrankreichSchweden Schweden11:4Danemark DänemarkSchweiz Schweiz
1952Schweiz SchweizDeutschland BR Deutschland19:8Schweden SchwedenSchweiz Schweiz
1955Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland BR Deutschland25:13Schweiz SchweizTschechoslowakei Tschechoslowakei
1959Osterreich ÖsterreichDeutschland Deutschland 114:11Rumänien 1952 RumänienSchweden Schweden
1963Schweiz SchweizDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR14:7Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandSchweiz Schweiz
1966Osterreich ÖsterreichDeutschland Bundesrepublik BR Deutschlandkein Endspiel 2Deutschland Demokratische Republik 1949 DDROsterreich Österreich
1 gemeinsame Mannschaft der BR Deutschland und DDR
2 Bei der Weltmeisterschaft 1966 wurde der Titel nicht in einem Finalspiel entschieden, sondern in einer Gruppe mit sechs Mannschaften – jeder gegen jeden.

Medaillenspiegel

Rang Land
1 Deutsches Reich NS / Deutschland Deutschland
(davon Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
(davon Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland)
6
(1)
(1)
2
(1)
(1)
-
(-)
(-)
8
(2)
(2)
2 Schweden Schweden 1 1 1 3
3 Schweiz Schweiz - 2 3 5
4 Danemark Dänemark - 1 - 1
Rumänien 1952 Rumänien - 1 - 1
6 Ungarn 1918 Ungarn - - 1 1
Tschechoslowakei Tschechoslowakei - - 1 1
Osterreich Österreich - - 1 1

Teilnehmerübersicht

Ewige Tabelle

Die Ewige Tabelle der Feldhandball-Weltmeisterschaften der Männer ist eine statistische Auflistung aller Spiele der Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer bei ihren sieben Austragungen zwischen 1938 und 1966 auf. Der Berechnung liegt die Zwei-Punkte-Regel zu Grunde (zwei Punkte für einen Sieg, einen Punkt für ein Unentschieden).

Die Tabelle ist nach der Anzahl der gewonnenen Punkte vorsortiert. Erstplatzierter ist die deutsche Nationalmannschaft, gefolgt von der Schweiz und Schweden. Die Schweiz nahm als einzige Mannschaft an allen Weltmeisterschaften (1938, 1948, 1952, 1955, 1959, 1963 und 1966) teil und hat mehr Spiele absolviert als jede andere Mannschaft. Nach Spielausgängen führen Deutschland (meiste Siege und Unentschieden sowie meiste erzielte Tore), die Deutsche Demokratische Republik, Frankreich, Österreich (alle meiste Unentschieden) und die Niederlande (meiste Niederlagen sowie höchste Anzahl an Gegentreffern). Die Mannschaft der Deutschen Demokratischen Republik verlor keines ihrer neun WM-Spiele, während Luxemburg bei vier Teilnahmen und insgesamt sechs Spielen keinen Punkterfolg feiern konnte.

Rang Mannschaft Teilnahmen Spiele S U N Tore Gegentore Punkte
01. Deutschland 62725101538215 51
02. Schweiz 73019011364312 38
03. Schweden 52215007261160 30
04. Österreich 62612113329369 25
05. DDR 20908100161084 17
06. Tschechoslowakei 20907002092082 14
07. Rumänien 20705002091071 10
08. Dänemark 51605011152191 10
09. Polen 51405009143184 10
10. Niederlande 62305018209350 10
11. Frankreich 31304108121150 09
12. Saarland 20904005103095 08
13. Jugoslawien 20704003078074 08
14. Ungarn 40903006080091 06
15. Portugal 20301002021020 02
16. Israel 10401003037061 02
17. Finnland 20301002018049 02
18. Spanien 20400004029058 00
19. Belgien 30400004027060 00
20. Norwegen 20300003012048 00
21. USA 10400004020067 00
22. Luxemburg 40600006020125 00

Einzelnachweise

  1. Internationales Handball-Turnier an Stelle der Olympia-Veranstaltung. In: Alpenzeitung. Politisches Tagblatt der Provinz Bolzano. Band 14, Nr. 208. Bozen 2. September 1939, S. 2 (Online [abgerufen am 14. Januar 2021]).
  2. Sportinformation Si: Weltmeisterschaft nach Daviscupformel? In: Der Bund. Eidgenössisches Zentralblatt und Berner Zeitung. Morgen-Ausgabe Auflage. Band 90, Nr. 404, 31. August 1939, ZDB-ID 126145-9, S. 6 (Online [abgerufen am 14. Januar 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.