Super League 2015/16 (Schweiz)
Die Raiffeisen Super League 2015/16 war die 119. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Es nahmen zehn Mannschaften teil.
Raiffeisen Super League 2015/16 | |
![]() | |
Meister | FC Basel |
Champions League | FC Basel |
Champions-League- Qualifikation | BSC Young Boys |
Europa League | FC Zürich |
Europa-League- Qualifikation | FC Luzern Grasshopper Club Zürich FC Vaduz |
Pokalsieger | FC Zürich |
Absteiger | FC Zürich |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 |
Tore | 566 (ø 3,14 pro Spiel) |
Zuschauer | 1'935'180 (ø 10'751 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (Grasshopper Club Zürich) (19) |
← Super League 2014/15 | |
Modus
![]() Super League 2015/16 (Schweiz) (Schweiz) ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
| |||||||||
Spielorte der qualifizierten Teams |
In der Super League traten die zehn Vereine gegen jeden Gegner je zweimal im heimischen Stadion und zweimal auswärts an. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte trägt den Titel Schweizer Meister 2016 und erhält einen Startplatz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17.[1] Der Letztplatzierte steigt in die Challenge League ab.
Die zweitplatzierte Mannschaft erhält die Chance, über zwei Qualifikationsrunden die Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17 zu erreichen. Die Mannschaften auf den Rängen drei und vier der Meisterschaft werden an der UEFA Europa League 2016/17 teilnehmen. Auch die fünftplatzierte Mannschaft wird einen Startplatz erhalten, falls der Cupsieger sich unter den bereits qualifizierten Mannschaften befindet.
Statistiken
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Basel (M) | 36 | 26 | 5 | 5 | 88:38 | +50 | 83 |
2. | BSC Young Boys | 36 | 20 | 9 | 7 | 78:47 | +31 | 69 |
3. | FC Luzern | 36 | 15 | 9 | 12 | 59:50 | +9 | 54 |
4. | Grasshopper Club Zürich | 36 | 15 | 8 | 13 | 65:56 | +9 | 53 |
5. | FC Sion (C) | 36 | 14 | 8 | 14 | 52:49 | +3 | 50 |
6. | FC Thun | 36 | 10 | 11 | 15 | 45:54 | −9 | 41 |
7. | FC St. Gallen | 36 | 10 | 8 | 18 | 41:66 | −25 | 38 |
8. | ![]() |
36 | 7 | 15 | 14 | 44:60 | −16 | 36 |
9. | FC Lugano (N) | 36 | 9 | 8 | 19 | 46:75 | −29 | 35 |
10. | FC Zürich | 36 | 7 | 13 | 16 | 48:71 | −23 | 34 |
(M) | amtierender Schweizer Meister |
(C) | Schweizer Cup-Sieger 2014/15 |
(N) | Aufsteiger aus der Challenge League 2014/15 |
Tabellenverlauf
- Tabellenführer

- Tabellenletzter

Farblegende |
Mannschaften
In der Saison 2015/16 bilden die zehn folgenden Vereine die Super League:
Stadien
Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Zuschauer | Schnitt | ± zu 2014/15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Basel | 175'131 | FC Basel | St. Jakob-Park | 38 512 | 514 752 | 28 597 | − % | 0,97
Bern | 128 848 | BSC Young Boys | Stade de Suisse | 31 120 | 304 875 | 16 938 | + % | 0,04
Lugano | 62 792 | FC Lugano | Stadio di Cornaredo | 15 000 | 76 342 | 4 241 | +34,72 % |
Luzern | 80 501 | FC Luzern | Swissporarena | 17 500 | 203 257 | 11 292 | + % | 3,38
Sitten | 32 797 | FC Sion | Stade de Tourbillon | 16 500 | 148 800 | 8 267 | + % | 3,62
St. Gallen | 74 581 | FC St. Gallen | AFG Arena | 19 568 | 232 941 | 12 941 | − % | 2,95
Thun | 42 929 | FC Thun | Stockhorn Arena | 10 000 | 109 198 | 6 067 | − % | 4,06
Vaduz | 5 391 | FC Vaduz | Rheinpark Stadion Vaduz | 7 838 | 72 106 | 4 006 | − % | 3,52
Zürich | 396'027 | FC Zürich | Letzigrund | 25 500 | 156 619 | 8 701 | − % | 7,33
Zürich | 396'027 | Grasshopper Club Zürich | Letzigrund | 25 500 | 116 300 | 6 461 | + % | 4,67
Quelle: Zuschauer 2015/16 sfl.ch |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Hinrunde (Runden 1–18) | 2015/16 | Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verein | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2:3 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 3:1 | FC Basel | 0:1 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 4:2 | 1:1 | 5:1 | 2:0 | 2:2 | ||
2:3 | 6:1 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 3:2 | 5:0 | Grasshopper Club Zürich | 0:4 | 0:1 | 1:1 | 3:0 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 1:2 | 4:2 | ||
1:3 | 4:1 | 0:1 | 3:0 | 3:1 | 2:3 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | FC Lugano | 1:4 | 0:1 | 1:1 | 0:6 | 3:0 | 2:1 | 2:5 | 1:3 | 0:0 | ||
1:3 | 3:3 | 2:2 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | FC Luzern | 4:0 | 3:0 | 2:1 | 2:2 | 0:1 | 3:0 | 5:1 | 2:3 | 1:2 | ||
0:2 | 3:2 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 3:1 | FC Sion | 0:1 | 2:1 | 3:1 | 3:1 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | ||
2:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 0:2 | FC St. Gallen | 0:7 | 2:0 | 3:3 | 1:4 | 2:1 | 1:2 | 1:3 | 2:3 | 3:0 | ||
0:2 | 3:5 | 2:1 | 0:1 | 0:2 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 5:1 | FC Thun | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 0:3 | 4:0 | ||
1:2 | 3:3 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | FC Vaduz | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 2:0 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 0:3 | ||
4:3 | 3:1 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 4:0 | 1:1 | BSC Young Boys | 2:3 | 1:1 | 7:0 | 5:2 | 3:2 | 3:1 | 2:1 | 5:4 | 3:0 | ||
2:2 | 2:3 | 5:3 | 2:5 | 1:0 | 2:2 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | FC Zürich | 2:3 | 1:1 | 0:4 | 0:1 | 0:1 | 4:0 | 0:0 | 3:1 | 0:1 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Grasshopper Club Zürich | 19 |
2. | ![]() |
BSC Young Boys | 18 |
3. | ![]() |
FC Basel | 16 |
![]() |
FC Luzern | ||
5. | ![]() |
Grasshopper Club Zürich | 13 |
![]() |
BSC Young Boys (5) Grasshopper Club Zürich (8) | ||
7. | ![]() |
FC St. Gallen | 12 |
![]() |
BSC Young Boys | ||
![]() |
FC Vaduz (7) FC Zürich (5) | ||
10. | ![]() |
FC Basel | 11 |
![]() |
FC Thun | ||
![]() |
Grasshopper Club Zürich | ||
Endstand[4] |
Assistliste
Bei gleicher Anzahl Assists sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Assists |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
BSC Young Boys (10) Grasshopper Club Zürich (8) |
18 |
2. | ![]() |
Grasshopper Club Zürich | 13 |
3. | ![]() |
FC Basel | 12 |
4. | ![]() |
FC Basel | 11 |
5. | ![]() |
Grasshopper Club Zürich | 10 |
6. | ![]() |
BSC Young Boys | 9 |
7. | ![]() |
FC Zürich | 8 |
![]() |
FC Lugano | ||
![]() |
FC Vaduz | ||
10. | ![]() |
FC Sion | 7 |
![]() |
FC Basel | ||
![]() |
FC Basel | ||
![]() |
FC Luzern | ||
![]() |
FC Sion | ||
![]() |
FC Basel (4) BSC Young Boys (3) | ||
![]() |
BSC Young Boys | ||
Endstand[5] |
Einzelnachweise
- srf.ch: Schweizer Clubs 2016/17 direkt in Gruppenphase der CL und EL
- tagblatt.ch: Angha neuer Captain des FC St.Gallen
- nzz.ch: Gilles Yapi neuer Captain
- Torschützenliste 2015/2016 (Memento des Originals vom 14. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. sfl.ch
- Assistliste (Super League) (Memento des Originals vom 28. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. sfl.ch