Pepsideild 2016

Die Pepsideild 2016 war die 105. Spielzeit der höchsten isländischen Fußballliga. Sie begann am 1. Mai 2016 und endete am 1. Oktober 2016 mit dem 22. Spieltag.[1]

Pepsideild 2016
MeisterFH Hafnarfjörður
Champions-League-
Qualifikation
FH Hafnarfjörður
Europa-League-
Qualifikation
Valur Reykjavík
UMF Stjarnan
KR Reykjavík
PokalsiegerValur Reykjavík
AbsteigerÍF Fylkir Reykjavík
Þróttur Reykjavík
Mannschaften12
Spiele132
Tore361   2,73 pro Spiel)
Pepsideild 2015

Modus

Die zwölf Teams der Liga spielten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 22 Spiele absolvierte. Die zwei letztplatzierten Mannschaften stiegen zum Saisonende ab.

Der Meister war für die Qualifikation der Champions League 2017/18 zugelassen, die zweit- und drittplatzierte Mannschaft sowie der Pokalsieger zu jener für die Europa League.

Vereine

Vereine der Pepsideild 2016

Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich die Ligazusammensetzung folgendermaßen: Leiknir Reykjavík und Keflavík ÍF stiegen als elft- bzw. zwölftplatziertes Team der Saison 2015 in die 1. deild karla (2. Leistungsstufe) ab. Der dortige Meister UMF Víkingur sowie der zweitplatzierte Þróttur Reykjavík stiegen dagegen in die erste Liga auf.

Verein Wappen Stadt Stadion Kapazität
ÍA Akranes Akranes Norðurálsvöllur 04.850
FH Hafnarfjörður Hafnarfjörður Kaplakriki 06.738
Breiðablik Kópavogur Kópavogur Kópavogsvöllur 05.501
Fjölnir Reykjavík Reykjavík Fjölnisvöllur 01.300
ÍF Fylkir Reykjavík Reykjavík Fylkisvöllur 02.872
KR Reykjavík Reykjavík KR-völlur 03.333
Þróttur Reykjavík Reykjavík Valbjarnarvöllur 05.478
Valur Reykjavík Reykjavík Hlíðarendi 03.000
Víkingur Reykjavík Reykjavík Víkin 01.100
UMF Stjarnan Garðabær Stjörnuvöllur 01.292
ÍBV Vestmannaeyjar Vestmannaeyjar Hásteinsvöllur 02.834
UMF Víkingur Ólafsvík Ólafsvíkurvöllur 01.130

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FH Hafnarfjörður (M) 22 12 7 3 032:170 +15 43
2. UMF Stjarnan 22 12 3 7 043:310 +12 39
3. KR Reykjavík 22 11 5 6 029:200 +9 38
4. Fjölnir Reykjavík 22 11 4 7 042:250 +17 37
5. Valur Reykjavík (P) 22 10 5 7 041:280 +13 35
6. Breiðablik Kópavogur 22 10 5 7 027:200 +7 35
7. Víkingur Reykjavík 22 9 5 8 029:320 −3 32
8. ÍA Akranes 22 10 1 11 028:330 −5 31
9. ÍBV Vestmannaeyjar 22 6 5 11 023:270 −4 23
10. UMF Víkingur (N) 22 5 6 11 023:380 −15 21
11. ÍF Fylkir Reykjavík 22 4 7 11 025:400 −15 19
12. Þróttur Reykjavík (N) 22 3 5 14 019:500 −31 14
  • Isländischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2017/18
  • Isländischer Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
  • Absteiger in die 1. deild karla
  • (M)amtierender isländischer Meister
    (P)amtierender isländischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Einzelnachweise

    1. Tabelle soccerway.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.