Super League 2011/12 (Schweiz)

Die Axpo Super League 2011/12 war die 115. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie fand vom 16. Juli 2011 bis zum 23. Mai 2012 statt. Es nahmen zehn Mannschaften teil, wobei zwei Teams jeweils viermal aufeinander trafen. Aufsteiger und damit neue Teilnehmer waren der FC Lausanne-Sport und Servette FC Genève.

Axpo Super League 2011/12
MeisterFC Basel
Champions-League-
Qualifikation
FC Basel
Europa-League-
Qualifikation
FC Luzern,
BSC Young Boys,
Servette FC
PokalsiegerFC Basel
Relegation ↓FC Sion (3:0 und 0:1
gegen FC Aarau)
AbsteigerNeuchâtel Xamax
Mannschaften10 (Rückrunde: 9)
Spiele162 + 2 Relegationsspiele
Tore425   2,62 pro Spiel)
Zuschauer1'985'055   12'253 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweiz Alexander Frei (24)
(FC Basel)
Super League 2010/11

Nach dem Lizenzentzug von Neuchâtel Xamax am 18. Januar 2012 bestritten noch neun Teams die Rückrunde, die Saison umfasste somit 34 statt 36 Spiele pro Verein. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Meisterschaft vom FC Basel gewonnen.

Statistiken

Tabelle

Super League 2011/12 (Schweiz) (Schweiz)
FC Basel
BSC Young Boys
FC Luzern
Neuchâtel Xamax
FC Sion
FC Lausanne-Sport
Servette FC
FC Thun
FC Zürich / Grasshopper Club Zürich
Spielorte
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. FC Basel (M) 34 22 8 4 78:33 +45 74
02. FC Luzern 34 14 12 8 46:32 +14 54
03. BSC Young Boys 34 13 12 9 52:38 +14 51
04. Servette FC Genève (N) 34 14 6 14 45:53 08 48
05. FC Thun 34 11 10 13 38:41 03 43
06. FC Zürich 34 11 8 15 43:44 01 41
07. FC Lausanne-Sport (N) 34 8 6 20 29:61 −32 30
08. Grasshopper Club Zürich 34 7 5 22 32:66 −34 26
09. FC Sion (C) 34 15 8 11 40:35 +05 17
10. Neuchâtel Xamax ¹ 18 7 5 6 22:22 ±00 26
Quelle [1]
Legende
Schweizer Meister, Teilnahme an der UEFA-Champions-League-Qualifikation (Zweite Qualifikationsrunde)
Teilnahme an der UEFA-Europa-League-Qualifikation (Play-off)
Teilnahme an der UEFA-Europa-League-Qualifikation (Zweite Qualifikationsrunde)
Barragespiele gegen den Zweiten der Challenge League
Zwangsrelegation in die 2. Liga interregional
(M) amtierender Schweizer Meister
(C) Schweizer Cup-Sieger der letzten Saison
(N) Neuaufsteiger der letzten Saison

¹ Zwangsrelegation in die 2. Liga interregional, Punkte aus der Vorrunde bleiben aber bestehen.[2]

Punkteabzug FC Sion

Die Fifa verhängte Anfang Juni 2009 eine einjährige Transfersperre gegen den FC Sion.[3] Die Klubführung missachtete das Verbot aber rigoros und verpflichtete mehrere Spieler.[4] Präsident Christian Constantin stellte sich auf den Standpunkt, dass die Sperre die Amateursektion des Vereins betreffe. Die Profi-Abteilung werde aber von der AG "Olympique des Alpes" betrieben.[5] In der Saison 2011/12 startete der FC Sion im Play-off (der letzten Qualifikationsrunde) der UEFA Europa League und setzte sich sportlich gegen Celtic Glasgow (A 0:0/H 3:1) durch. Wegen des Einsatzes von aufgrund der Transfersperre nicht spielberechtigten Spielern, wurden beide Begegnungen mit 0:3 gegen Sion gewertet.[6] Am 13. September lehnte die UEFA einen Einspruch gegen diese Entscheidung ab.[7] Inzwischen hatte die FIFA dem Schweizer Fußballverband den Ausschluss aus der FIFA angedroht, sollte der Streit um den FC Sion bis zum 14. Januar 2012 nicht geklärt sein. Dies hätte auch Auswirkungen auf den FC Basel gehabt, der zu dem Zeitpunkt noch in der Champions League spielte.[8] Am 30. Dezember wurde der FC Sion dann vom Schweizerischen Fussballverband mit einem Punktabzug von 36 Punkten bestraft. Somit stand der FC Sion am 30. Dezember 2011 nach dem Punktabzug statt auf dem dritten mit fünf Minuspunkten auf dem letzten Platz.[9] Diese Punkte wurden am 19. April definitiv vom Berner Obergericht abgezogen. Nun wäre dem FC Sion lediglich ein Weiterzug an das Bundesgericht geblieben, was jedoch die Tabelle nicht verändert hätte, da ein Entscheid erst im Herbst 2012 hätte gefällt werden können.[10]

Lizenzentzug für Neuchâtel Xamax

Seit Mai 2011 war der damals in Genf lebende tschetschenische Geschäftsmann Bulat Tschagajew, Schwiegersohn des letzten KP-Chefs Tschetscheniens zur Sowjetzeit, Besitzer von Neuchâtel Xamax. Nachdem jedoch die Spielerlöhne nicht bezahlt wurden und der Schweizer Fussballverband keine Garantien für die Zahlungsfähigkeit von Tschagajew erhalten hatte, wurde Neuchâtel Xamax mehrfach mit Punkteabzügen bestraft. Am 18. Januar 2012 gab die SFL bekannt, dass Neuchâtel Xamax die Lizenz entzogen wird.[11] Dadurch wurde Neuchâtel Xamax per sofort vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Erst in der darauf folgenden Saison durfte das neugegründete Neuchâtel Xamax 1912 in der 2. Liga interregional neu anfangen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Hinrunde (Runden 1–18) 2011/12 Rückrunde (Runden 19–36)
Verein
4:16:01:02:02:03:32:11:01:2 FC Basel 6:33:13:15:00:02:11:21:0
2:2 2:00:10:11:42:11:00:33:0 Grasshopper Club Zürich0:2 0:02:20:30:20:12:00:1
2:32:1 0:11:30:00:21:00:32:1 FC Lausanne-Sport 0:22:1 0:03:11:01:00:00:1
3:12:12:0 1:21:22:00:01:13:1 FC Luzern 1:11:03:2 3:10:00:12:01:1
1:12:02:20:3 0:00:34:00:03:1 Neuchâtel Xamax
0:43:44:20:22:1 0:21:21:00:1 Servette FC Genève 2:13:10:02:1 2:20:22:11:1
0:12:01:01:12:00:4 2:01:21:0 FC Sion 0:33:21:01:30:1 1:00:12:1
1:13:05:23:10:03:00:3 1:10:2 FC Thun 2:30:02:01:11:01:1 2:22:4
1:10:14:11:04:11:11:10:2 2:3 BSC Young Boys 2:22:21:32:23:13:04:0 1:0
0:16:04:11:10:22:31:10:01:2 FC Zürich 1:52:02:00:00:10:11:12:2

Die Meistermannschaft des FC Basel

1. FC Basel

* Pascal Schürpf (3/-) hat den Verein während der Saison verlassen.

Torschützentabelle

Quelle;[12]

Rang Tore Name Land Verein
0124Alexander FreiSchweizFC Basel
0213Marco StrellerSchweizFC Basel
039Emmanuel MayukaSambiaBSC Young Boys
9Xherdan ShaqiriSchweizFC Basel
9Vilmos VanczákUngarnFC Sion
9Matías VitkieviezSchweizBSC Young Boys
078Goran KaranovićSchweizServette FC Genève
8Matt MoussilouFrankreichFC Lausanne-Sport
8Christian SchneuwlySchweizFC Thun
8Ishmael YarteyGhanaServette FC Genève
8Steven ZuberSchweizGrasshopper Club Zürich

Spielorte, Spielstätten und Zuschauer

Quelle [13]

Stadt Einwohner Verein Stadion Kapazität Gesamt Schnitt ± zu 2010/11
Basel 169 0190 FC Basel St. Jakob-Park 038 512 506 171 029 774 +02,51 %
Bern 131 4660 BSC Young Boys Stade de Suisse 031 783 358 763 021 103 01,85 %
Genf 191 2370 Servette FC Genève Stade de Genève 030 084 181 848 010 696 +77,50 %
Lausanne 125 8850 FC Lausanne-Sport Stade Olympique de la Pontaise 015 850 106 568 006 268 +92,51 %
Luzern 076 7020 FC Luzern Swissporarena 017 000 241 064 014 180 +77,41 %
Neuchâtel 032 8190 Neuchâtel Xamax Stade de la Maladière 012 500 037 341 004 149 −19,22 %
Sion 029 7180 FC Sion Stade de Tourbillon 020 200 174 700 010 276 02,60 %
Thun 042 3300 FC Thun Arena Thun 010 000 103 700 006 100 +27,30 %
Zürich 385 4680 FC Zürich Letzigrund 025 500 178 700 010 511 −10,55 %
Zürich 385 4680 Grasshopper Club Zürich Letzigrund 025 500 096 200 005 658 −16,65 %

Einzelnachweise

  1. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.football.ch/sfl/de/Ranglisten-Resultate-ASL.aspx Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.football.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.football.ch/sfl/de/Ranglisten-Resultate-ASL.aspx Rangliste der Super League auf der Seite der Swiss Football League]
  2. 20 Minuten Online – «Es war die einzig mögliche Sanktion» – Fussball
  3. NZZ online: Happige Sanktionen gegen den FC Sion
  4. NZZ online: Constantin macht, was er will
  5. NZZ online: Neuer Spieler für Sion – trotz Transferverbot
  6. Celtic-Proteste gegen Wertung der Sion-Spiele akzeptiert
  7. UEFA weist Sions Protest ab, abgerufen am 13. September 2011
  8. Fall Sion: Fifa droht Schweizer Verband mit Suspendierung. Spiegel Online, 17. Dezember 2011, abgerufen am 17. Dezember 2011.
  9. Nach FIFA-Ultimatum: 36 Punkte Abzug für FC Sion (Memento des Originals vom 12. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.news.de
  10. Entscheidung des Berner Obergerichts vom 19. April 2012
  11. Xamax: Chronologie des Niedergangs auf der Seite Schweizer Fernsehens vom 18. Januar 2012
  12. Torschützenliste auf der Seite der Swiss Football League
  13. Schweiz » Super League 2011/2012 » Zuschauer » Heimspiele
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.