Super League 2013/14 (Schweiz)
Die Raiffeisen Super League 2013/14 war die 117. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer und umfasste zehn Mannschaften.
Raiffeisen Super League 2013/14 | |
Meister | FC Basel |
Champions-League- Qualifikation | FC Basel Grasshopper Club Zürich |
Europa-League- Qualifikation | FC Zürich BSC Young Boys FC Luzern |
Pokalsieger | FC Zürich |
Absteiger | FC Lausanne-Sport |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 |
Tore | 520 (ø 2,89 pro Spiel) |
Zuschauer | 1'938'985 (ø 10'772 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Shkelzen Gashi (Grasshopper Club Zürich) (19) |
← Super League 2012/13 (Schweiz) | |
Modus
| |||||||||
Spielorte |
In der Super League traten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Letztplatzierte stieg in die Challenge League ab.
Die Schweiz belegte vor der Saison in der UEFA-Fünfjahreswertung den 13. Rang, der dem Schweizer Meister einen Startplatz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2014/15 garantiert, sofern der Sieger der UEFA Champions League 2013/14 sich bereits über die heimische Meisterschaft für die Champions League qualifiziert und dadurch das automatische Startrecht des Titelverteidigers nicht beansprucht. Andernfalls muss er bereits in der dritten Qualifikationsrunde antreten.
Definitiv an der dritten Runde der Qualifikation wird der Vizemeister teilnehmen, allerdings muss sich dieser über den Platzierungsweg statt der Champions-Route qualifizieren.
Außerdem treten drei Mannschaften an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2014/15 an. Der Cupsieger kommt direkt in die Play-offs, der Drittplatzierte in die dritte Runde und der Vierte in die Zweite.
Statistiken
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Basel (M) | 36 | 19 | 15 | 2 | 70:34 | +36 | 72 |
2. | Grasshopper Club Zürich (C) | 36 | 19 | 8 | 9 | 67:43 | +24 | 65 |
3. | BSC Young Boys | 36 | 17 | 8 | 11 | 59:50 | +9 | 59 |
4. | FC Luzern | 36 | 15 | 6 | 15 | 48:54 | −6 | 51 |
5. | FC Zürich | 36 | 14 | 8 | 14 | 51:52 | −1 | 50 |
6. | FC Thun | 36 | 13 | 9 | 14 | 57:53 | +4 | 48 |
7. | FC St. Gallen | 36 | 11 | 12 | 13 | 37:47 | −10 | 45 |
8. | FC Sion | 36 | 12 | 7 | 17 | 38:45 | −7 | 43 |
9. | FC Aarau (N) | 36 | 12 | 6 | 18 | 55:71 | −16 | 42 |
10. | FC Lausanne-Sport | 36 | 7 | 3 | 26 | 38:71 | −33 | 24 |
Legende |
(M) – amtierender Schweizer Meister
(C) – Schweizer Cup-Sieger 2012/13
(N) – Neuaufsteiger der Saison 2012/13
Saisonverlauf
- Tabellenführer
- Tabellenletzter
Farblegende |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Hinrunde (Runden 1–18) | 2013/14 Stand: 7. Mai 2014 [1] |
Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | ||||||||||||||||||||
1:1 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 3:0 | 4:1 | 2:1 | 1:2 | FC Basel | 1:1 | : | 3:1 | 5:0 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 3:2 | 4:2 | ||
1:1 | 2:0 | 1:2 | 4:2 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | Grasshopper Club Zürich | 1:1 | 2:1 | : | 1:2 | 4:2 | 2:0 | 0:5 | 5:0 | 2:0 | ||
1:2 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 3:1 | 0:3 | 0:2 | 1:3 | 1:2 | FC Lausanne-Sport | 1:3 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 3:0 | 1:3 | 0:1 | : | ||
1:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | FC Luzern | 0:2 | 1:3 | 3:4 | 3:2 | 0:1 | 1:0 | : | 1:2 | 1:0 | ||
1:1 | 2:4 | 2:3 | 4:2 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 0:4 | 5:1 | FC Aarau | : | 4:0 | 3:1 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 1:4 | 2:1 | 1:2 | ||
1:3 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 1:2 | 0:1 | 0:0 | 2:2 | 0:0 | FC Sion | 0:1 | : | 1:2 | 3:2 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 3:0 | 1:0 | ||
1:1 | 0:2 | 2:0 | 4:1 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | FC St. Gallen | 0:3 | 1:5 | 0:0 | 1:1 | 4:1 | : | 1:0 | 1:1 | 0:2 | ||
0:2 | 1:1 | 4:1 | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 3:2 | 1:0 | 2:1 | FC Thun | 2:2 | 1:3 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 3:1 | 4:0 | : | 1:2 | ||
2:2 | 1:2 | 3:2 | 0:1 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 3:2 | 0:1 | BSC Young Boys | 3:1 | 0:4 | 5:3 | 2:1 | 2:2 | 0:0 | : | 2:1 | 1:3 | ||
0:0 | 1:1 | 4:0 | 0:2 | 1:2 | 4:1 | 0:0 | 3:2 | 1:3 | FC Zürich | 0:0 | 3:1 | 0:3 | 1:2 | : | 1:0 | 2:2 | 3:1 | 2:2 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Tore | |
---|---|---|---|---|
1. | Shkelzen Gashi | Grasshopper Club Zürich | 19 | |
2. | Caio | Grasshopper Club Zürich | 12 | |
Mario Gavranović | FC Zürich | |||
Valentin Stocker | FC Basel | |||
5. | Dimitar Rangelow | FC Luzern | 11 | |
6. | Josef Martínez 1 | FC Thun (8) BSC Young Boys (2) |
10 | |
Marco Schneuwly | FC Thun | |||
Marco Streller | FC Basel | |||
9. | Davide Callà 2 | FC Aarau (6) FC Basel (3) |
9 | |
Munas Dabbur | Grasshopper Club Zürich | |||
Michael Frey | BSC Young Boys | |||
Goran Karanović | FC St. Gallen | |||
Pedro Henrique | FC Zürich | |||
Giovanni Sio | FC Basel | |||
Quelle [2] |
Pl. | Name | Team | Assists | |
---|---|---|---|---|
1. | Sven Lüscher | FC Aarau | 13 | |
2. | Yoric Ravet | FC Lausanne-Sport | 10 | |
3. | Fabian Frei | FC Basel | 9 | |
4. | Caio | Grasshopper Club Zürich | 8 | |
Michael Frey | BSC Young Boys | |||
Benjamin Lüthi | FC Thun | |||
Marco Schönbächler | FC Zürich | |||
8. | Davide Chiumiento | FC Zürich | 7 | |
Moreno Costanzo | BSC Young Boys | |||
Shkelzen Gashi | Grasshopper Club Zürich | |||
Josef Martínez 1 | FC Thun (3) BSC Young Boys (4) | |||
Enrico Schirinzi | FC Thun | |||
Valentin Stocker | FC Basel | |||
Adrian Winter | FC Luzern | |||
Sébastien Wüthrich | FC St. Gallen | |||
Quelle [3] |
Spielorte, Spielstätten und Zuschauer
Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Gesamt | Schnitt | ± zu 2012/13 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aarau | 20 130 | FC Aarau | Brügglifeld | 9 249 | 97 437 | 5 413 | + 84,62 % |
Basel | 172 662 | FC Basel | St. Jakob-Park | 38 512 | 501 140 | 27 841 | − 4,12 % |
Bern | 127 515 | BSC Young Boys | Stade de Suisse | 31 120 | 315 957 | 17 553 | + 1,83 % |
Lausanne | 130 515 | FC Lausanne-Sport | Stade Olympique de la Pontaise | 15 786 | 66 770 | 3 709 | − 35,50 % |
Luzern | 79 478 | FC Luzern | Swissporarena | 17 500 | 203 232 | 11 291 | − 8,83 % |
Sion | 31 207 | FC Sion | Stade de Tourbillon | 16 500 | 110 200 | 6 122 | − 39,64 % |
St. Gallen | 74 111 | FC St. Gallen | AFG Arena | 19 568 | 240 986 | 13 388 | − 6,44 % |
Thun | 42 735 | FC Thun | Stockhorn Arena | 10 000 | 100 833 | 5 605 | + 5,22 % |
Zürich | 400 028 | FC Zürich | Letzigrund | 25 500 | 172 151 | 9 564 | − 10,96 % |
Zürich | 400 028 | Grasshopper Club Zürich | Letzigrund | 25 500 | 130 229 | 7 235 | − 15,87 % |
Quelle [4] |
Die Meistermannschaft des FC Basel
1. | FC Basel |
|
- Aleksandar Dragović (1/-), Pak Kwang-ryong (1/-), Stephan Andrist (7/1), Raúl Bobadilla (3/1) und Mohamed Salah (18/4) haben den Verein während der Saison verlassen.
Einzelnachweise
- Spiele soccerway.com
- Torschützenliste (Super League) sfl.ch
- Assists (Super League) (Memento des Originals vom 19. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. sfl.ch
- Zuschauerzahlen Raiffeisen Super League sfl.ch