Questembert

Questembert (bretonisch: Kistreberzh) ist eine französische Gemeinde mit 7862 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne, ca. 21 km von Vannes entfernt. Questembert ist Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Questembert
Questembert (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Questembert (Hauptort)
Gemeindeverband Questembert Communauté
Koordinaten 47° 40′ N,  27′ W
Höhe 27–128 m
Fläche 65,64 km²
Einwohner 7.862 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 120 Einw./km²
Postleitzahl 56230
INSEE-Code 56184
Website http://www.mairie-questembert.fr/

Die Kirche Saint-Pierre am Place René Mulot

Lage

Questembert liegt im Südwesten des Départements Morbihan im Landesinneren, ca. 13 km von der Küste entfernt. Benachbarte Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn): Noyal-Muzillac im Süden, Berric, Sulniac und La Vraie-Croix im Westen, Larré, Molac und Pluherlin im Norden, sowie Malansac und Limerzel im Osten.

Geschichte

Im Jahr 888 fand auf dem Gemeindegebiet die Schlacht von Questembert statt, in der König Alain I. der Große zusammen mit dem Grafen von Rennes Judicael die Normannen besiegte.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196819751982199019992007
Einwohner420946614961507657176720

Quelle: INSEE

Ca. 27 % der Bevölkerung sind 0–19 Jahre alt, weitere 55 % der Bevölkerung sind zwischen 20 und 64 Jahren alt.

Wirtschaft und Verkehr

Wirtschaft

Ca. 5 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Landwirtschaft. Weitere 20 % sind in der Industrie, sowie ca. 13 % im Baugewerbe beschäftigt. Ca. 38 % der Erwerbstätigen arbeiten im Dienstleistungssektor und die restlichen ca. 25 % in der öffentlichen Verwaltung inkl. Gesundheitswesen und sozialen Einrichtungen.[1]

Die Wirtschaft Questemberts ist hauptsächlich durch Kleinbetriebe geprägt. Im Jahr 2009 hatten nur 9 Betriebe (oder: ca. 1,5 %) mehr als 50 Beschäftigte. Weiterhin gehörten mehr als 50 % der ortsansässigen Betriebe dem Dienstleistungssektor an, sowie ca. 15 % dem Baugewerbe oder der Industrie.[2]

Verkehr

Questembert (genauer gesagt: der Ortsteil Bel-Air) liegt an der D 775, die von Vannes nach Redon führt.

Weiterhin führt die Bahnstrecke Savenay–Landerneau durch die Gemeinde Questembert. Der Bahnhof von Questembert befindet sich im Ortsteil Bel-Air. Hier halten die Züge der SNCF von Vannes nach Redon. Die ehemalige Bahnstrecke Questembert–Ploërmel dient seit 2002 als Radwanderweg.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind ca. 90–100 km entfernt und befinden sich in Rennes, Lorient und Nantes.

Im Ortsteil Bel-Air liegt das derzeitige Südende des Fernradwegs von Saint-Malo zur Halbinsel Rhuys.[3]

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Questembert

Die 56 m lange und circa 16 m breite Markthalle wurde im Jahr 1675 aus Eichenholz errichtet. Die Halle besteht aus einem einzigen Schiff mit 17 Querstreben.[4] Der Vorläuferbau der Halle stammt aus dem Jahr 1552.[5]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 821–827.
Commons: Questembert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite des INSEE zu Questembert@1@2Vorlage:Toter Link/recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Évolution et structure de la population (französisch, PDF; 733 kB) statistiques-locales.insee.fr. Abgerufen am 20. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.statistiques-locales.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Radwege im Département Morbihan (Memento des Originals vom 19. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.voiesvertes.com (französisch)
  4. Markthalle von Questembert in der Datenbank Base Mérimée des Französischen Kulturministeriums
  5. Halle de Questembert. rochefortenterre-tourisme.com. Abgerufen am 3. April 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.