Saint-Jacut-les-Pins

Saint-Jacut-les-Pins (Gallo Saent-Jigu, bretonisch Sant-Yagu-ar-Bineg) ist eine französische Gemeinde mit 1.747 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Saint-Jacut-les-Pins
Saent-Jigu
Saint-Jacut-les-Pins (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Guer
Gemeindeverband Redon Agglomération
Koordinaten 47° 41′ N,  13′ W
Höhe 2–88 m
Fläche 22,67 km²
Einwohner 1.747 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 77 Einw./km²
Postleitzahl 56220
INSEE-Code 56221
Website http://www.st-jacut-les-pins.fr/

eine der Windmühlen in Saint-Jacut-les-Pins

Geographie

Saint-Jacut-les-Pins liegt rund sieben Kilometer nordwestlich von Redon im Südosten des Départements Morbihan und gehört zum Gemeindeverband Redon Agglomération.

Nachbargemeinden sind Peillac im Norden, Saint-Vincent-sur-Oust im Nordosten, Saint-Perreux im Osten, Allaire im Südosten und Süden, Saint-Gorgon und Caden im Südwesten sowie Malansac im Westen.

Der Ort liegt unweit von Straßen für den überregionalen Verkehr.

Die bedeutendsten Gewässer sind der Fluss Arz und die Bäche Le Moulin Éon, Le Quip Douve du Vau de Quip und Les Éclopaz. Entlang dieser Wasserläufe verläuft teilweise die Gemeindegrenze. Nördlich der Ortschaft Saint-Jacut-les-Pins liegt die Anhöhe Butte des Cinq Moulins.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner14551485155915901570155217021740

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss von Le Closne aus dem 15. Jahrhundert (umgebaut im 19. Jahrhundert)
  • Schloss von Bodéan, umgebaut im 20. Jahrhundert
  • Schloss von Calléon, umgebaut im 19. Jahrhundert
  • Stein von Couesnongle aus gallischer Zeit
  • Dorfkirche Saint-Jacut (Neogotisch) aus dem Jahr 1881
  • Kapelle Notre-Dame du Pont-d’Arz aus dem 15. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Barnabé aus dem 18. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Madeleine in La Grae aus dem 16. Jahrhundert
  • Herrenhäuser Bois-David (15. Jahrhundert), Brandicoët und Rédillac (15.–17. Jahrhundert)
  • Schwesternhaus Sœurs du Sacré-Cœur
  • Wassermühlen in Calléon, Eclopaz und Guéreneuc sowie Windmühlen in Bodéan, La Prée, La Vieille-Ville und Renaudin[1]

Dialekt

Saint-Jacut-les-Pins gehört zu dem Gebiet der Bretagne, in dem Gallo gesprochen wurde.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 48–50.
Commons: Saint-Jacut-les-Pins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 20. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.