Pleucadeuc
Pleucadeuc (Gallo Picadoec, bretonisch Plegadeg) ist eine französische Gemeinde mit 1.820 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.
| Pleucadeuc Picadoec | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
| Arrondissement | Vannes | |
| Kanton | Moréac | |
| Gemeindeverband | De l’Oust à Brocéliande Communauté | |
| Koordinaten | 47° 46′ N, 2° 22′ W | |
| Höhe | 7–99 m | |
| Fläche | 35,04 km² | |
| Einwohner | 1.820 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 56140 | |
| INSEE-Code | 56159 | |
| Website | http://www.pleucadeuc.fr/ | |
![]() Kapelle Saint Barthélémy in Le Gorays | ||
Geografie
Pleucadeuc liegt rund 31 Kilometer nordöstlich von Vannes im Osten des Départements Morbihan. Nachbargemeinden sind Malestroit im Norden, Saint-Congard im Osten, Pluherlin im Süden, Molac im Südwesten, Bohal im Westen sowie Saint-Marcel im Nordwesten.
Pleucadec liegt abseits von größeren Flüssen und Verkehrswegen; es hatte einen Bahnhof an der Bahnstrecke Questembert–Ploërmel.
Bevölkerungsentwicklung
| 1793 | 1906 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1198 | 1705 | 1339 | 1181 | 1158 | 1331 | 1376 | 1482 | 1716 | 1754 | ||
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||||
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Pleucadeuc
- Herrenhaus Manoir de La Prévostais aus dem Jahr 1905
- Herrenhaus Manoir de La Grouays in La Grouays aus dem 15. Jahrhundert
- Neogotische Dorfkirche Saint-Pierre aus dem Jahr 1887
- Kapelle Saint-Marc aus dem Jahr 1902 (Nachbau einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert)
- Kapelle Saint Barthélémy in Le Gorays aus dem 15./16. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Joseph im gleichnamigen Weiler (17. Jahrhundert)
- Kalvarienberg der vier Evangelisten (Calvaire des Quatre-Évangélistes) aus dem 16. Jahrhundert
- Kalvarienberg auf der place Anne-de-Bretagne
- Chapeau de La Roche aus dem 14. Jahrhundert
- Der Menhir von Hautes Landes steht etwa 1,2 km westlich des Dorfes
- Der Menhir von Ranion steht im Bois de l’Enclos (Wald) westlich von Pleucadeuc
Quelle:[1]
das Rathaus (Mairie) von Pleucadeuc
Die Dorfkirche Saint-
Die Kapelle Saint-Marc
Menhir von Hautes Landes
Menhir von Ranion
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 817–820.
Weblinks
Commons: Pleucadeuc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 21. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

