Marzan

Marzan (bretonisch Marzhan) ist eine französische Gemeinde mit 2.421 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Marzan
Marzhan
Marzan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Muzillac
Gemeindeverband Arc Sud Bretagne
Koordinaten 47° 33′ N,  19′ W
Höhe 0–83 m
Fläche 34,14 km²
Einwohner 2.421 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 71 Einw./km²
Postleitzahl 56130
INSEE-Code 56126
Website http://www.marzan.fr/

Die Dorfkirche Saint-Pierre in Marzan

Geografie

Marzan liegt rund 30 Kilometer nördlich von Saint-Nazaire und 35 Kilometer östlich von Vannes im Südosten des Départements. Der Fluss Vilaine bildet teilweise die Gemeindegrenze. Nachbargemeinden sind Péaule im Norden, Nivillac und La Roche-Bernard im Osten, Férel im Süden, Arzal und Muzillac im Südwesten sowie Noyal-Muzillac und Le Guerno im Nordwesten.

Geschichte

Über die Frühgeschichte der Gemeinde gibt es kaum Belege. Überreste aus prähistorischer und gallo-römischer Zeit belegen eine frühe Besiedlung. Die Urkundensammlung der Abtei Redon erwähnt den Ort erstmals unter dem Namen Marsin im Jahr 895. Im Mittelalter übten verschiedene Lehensherren die Oberhoheit aus. Unter ihnen die Herren von Marzan. Historisch gesehen gehört Marzan zur Region Vannetais oriental (bretonisch:Reter Bro Gwened). Unter dem Ancien Régime war es Teil der Grafschaft Rochefort. Nach der Französischen Revolution war es Kampfgebiet zwischen Republikanischen Truppen und den Chouans. Politisch wurde Marzan 1790 eine Gemeinde. Von 1793 gehörte Marzan zum Kanton Péaule und zum Distrikt La Roche Bernard. Ab 1801 war es Teil des Arrondissements Vannes und von 1801 bis 2015 eine Gemeinde im Kanton La Roche-Bernard. 1903 bis 1947 hatte es einen Bahnhof der Chemins de fer du Morbihan.

1944 richtete die Wehrmacht eine ganze Familie wegen ihrer Zugehörigkeit zur Résistance hin.

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerzahl sank zwischen 1793 und 1821 stark (1793–1821: −17 %). Doch schwankte sie zwischen 1800 und 1936 stets in einem Bereich von 1700 bis 1900 Bewohnern. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 1975 lag die Einwohnerschaft stets stabil zwischen 1500 und 1600 Bewohnern. Seit 1999 hat die Einwohnerschaft stark zugenommen (1999–2012: +28 %) und erreicht mittlerweile einen neuen historischen Bevölkerungshöchststand. Die Entwicklung:

Jahr179318211936194619621968197519821990199920062012
Einwohner203716981709157215671548154717281736169518522170

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Marzan

  • Schloss von Marzan (16. Jahrhundert) im Ort La Cour
  • Dorfkirche Saint-Pierre (aus dem 16. und 17. Jahrhundert); Chor aus dem 13.–15. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Vincent-Ferrier aus dem 15.–17. Jahrhundert im Ort Trémer
  • Kapelle Notre-Dame aus dem 16.–18. Jahrhundert im Ort Miquel
  • Kapelle Saint-Symphorien aus dem 18. Jahrhundert im Ort Kertouart
  • Mehrere alte Gebäude wie die Post, Bibliothek oder ein strohgedecktes Haus in La Cour
  • Kreuze von Kermestre und Pouran
  • Herrenhaus Kervelin aus dem Jahr 1625
  • Herrenhaus der Familie de Porsac in Porsac
  • Windmühlen in Kergenteil, Kertourat, Quistillic, Le Bourg, Craslon, l’Ile und Le Prédic
  • Wassermühlen in Craslon, Marzan und Kerruchoux (1649)
  • Alter Backofen in Trémer

Quelle:[1]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 865–868.
Commons: Marzan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Infos zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 23. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.