Plaudren

Plaudren (bretonisch: Plaodren) ist eine französische Gemeinde mit 1.953 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Plaudren
Plaodren
Plaudren (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Grand-Champ
Gemeindeverband Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération
Koordinaten 47° 47′ N,  41′ W
Höhe 42–154 m
Fläche 41,11 km²
Einwohner 1.953 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 48 Einw./km²
Postleitzahl 56420
INSEE-Code 56157
Website http://www.plaudren.fr/accueil_plaudren

Die Dorfkirche Saint-Bily in Plaudren

Geographie

Plaudren liegt im Zentrum des Départements Morbihan. Nachbargemeinden sind Plumelec im Nordosten, Trédion im Osten, Elven im Südosten, Monterblanc im Süden, Locqueltas im Westen sowie Saint-Jean-Brévelay im Nordwesten.

Der Ort liegt abseits von Straßen für den überregionalen Verkehr. Die wichtigsten Straßenverbindungen in der Nähe sind die D767 (im Westen), die N24 (im Norden) und die N166 (im Südosten).

Die bedeutendsten Gewässer sind die Flüsse Arz, Claie und Loc’h, sowie die Bäche Kergolher, Luhan und Rodulboden. Entlang dieser Wasserläufe verläuft teilweise die Gemeindegrenze.

Bevölkerungsentwicklung

1793 1851 1911 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
2102 2403 1894 1503 1428 1315 1275 1423 1440 1448 1622 1685
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Bily (Neoromanisch) von 1896, mit Kalvarienberg aus dem 16. und 17. Jahrhundert
  • Schloss Château du Nédo aus dem 18. Jahrhundert
  • Herrenhäuser in Kergohler (15. und 16. Jahrhundert), Kerscouble (Kerscoup; 15. Jahrhundert), Kervasy (Kervazy; 15. und 16. Jahrhundert), L’Hôpital (aus dem Mittelalter) und Penvern (15. Jahrhundert)
  • Kapelle Saint-Bily im gleichnamigen Weiler
  • Kapelle in Kergohler aus dem Jahr 1687
  • Kapelle in Chaupas aus dem 19. Jahrhundert
  • Kalvarienberg von Le Hayo aus dem Jahr 1890
  • Ehemaliges Pfarrhaus in der route du Croiseau
  • Alte Häuser aus dem frühen 17. Jahrhundert in Le Nabo
  • Wassermühlen in Clidan, Kervessac, Morio und Nédo
  • Windmühlen in L'Hermitage und Morboulo
  • Überreste aus vorchristlicher und römischer Zeit (Menhir von La Croix-Peinte, Dolmen von Men-Gouarec, Römerlager von Kerfloch)
  • Der Menhir Quenouille de Gargantua steht im Wald bei La Croix Peinte, westlich, nahe der Straße D126 nördlich von Plaudren.

Quelle:[1]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 345–349.

Einzelnachweise

  1. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 14. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)
Commons: Plaudren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.