Sarzeau

Sarzeau (bret.: Sarzhav) ist eine französische Gemeinde mit 8.791 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Sarzeau
Sarzeau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Séné
Gemeindeverband Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération
Koordinaten 47° 32′ N,  46′ W
Höhe 0–42 m
Fläche 59,66 km²
Einwohner 8.791 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 147 Einw./km²
Postleitzahl 56370
INSEE-Code 56240
Website www.sarzeau.fr

Chapelle de Penvins in Sarzeau

Lage

Sarzeau liegt etwa in der Mitte der Rhuys-Halbinsel, die den Golf von Morbihan vom offenen Meer, vom Atlantischen Ozean trennt. Mit etwa 65 km Küstenlinie – teils am Golf, teils am Atlantik – ist sie eine der Gemeinden Frankreichs mit der längsten Küste. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Golfe du Morbihan.

Geschichte

1858 wurde der Ortsteil Saint-Armel von Sarzeau abgetrennt und bekam eine eigene Gemeindeverwaltung, 1864 geschah das Gleiche mit Le Tour-du-Parc.[1]

Sehenswürdigkeiten

Château de Suscinio
Gezeitenmühle von Lindin
Lage

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Sarzeau

Die Burg Château de Suscinio, seit 1840 als Monument historique[2] geschützt, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Wehrerker und der Eingang stammen aus dem 15. Jahrhundert, der Taubenturm aus dem 14. Jahrhundert.[3] Bei Ausgrabungen hat man 1975 in mehreren Metern Tiefe Bodenfliesen aus verziertem Terrakotta aus dem Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts gefunden. Die Fliesen befinden sich heute im Hauptgebäude.

Das Schloss Kerlevenan wurde am Ende des 18. Jahrhunderts (ab 1784) vom Architekten Jacques-François Jouanne für Joseph-Armand de Gouvello aus Granit-Bruchstein gebaut. Die Stallungen und der Garten mit chinesischem Pavillon und Temple de l’amour wurden um 1785 von Jouanne vervollständigt. Die Säulen und andere Verzierungen bestehen aus Kalkstein. Die Arbeiten mussten wegen der Französischen Revolution (1789–1799) unterbrochen werden und wurden erst 1814 wieder aufgenommen. Der Architekt Augustin Caristie vervollständigte die Westfassade 1829. Der Temple de l’amour wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in eine Kapelle umgebaut.[4]

Gemeindepartnerschaften

Partnergemeinde von Sarzeau ist die deutsche Gemeinde Dahlem in Nordrhein-Westfalen.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 960–969.
Commons: Sarzeau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sarzeau auf cassini.ehess.fr (französisch).
  2. Monuments historiques – Ruines du château de Suscinio
  3. Château de Suscinio – Découverte auf suscinio.info, abgerufen am 10. Juli 2017 (französisch).
  4. Sarzeau in der Base Mérimée (Französisch) Abgerufen am 24. April 2010.
  5. Base de données des députés français depuis 1789. In: assemblee-nationale.fr. Abgerufen am 7. Juni 2010 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.