Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Österreich)
Österreich nahm an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio teil. Vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) wurden 75 Athletinnen und Athleten nominiert, davon 39 Frauen und 36 Männer.[1] Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier waren Thomas Zajac und Tanja Frank.[2] Jüngste Teilnehmerin war Lena Grabowski (18 Jahre), ältester Athlet Robert Gardos (42). Für Liu Jia war dies die sechste Teilnahme.[3]

| 1 | 1 | 5 |
Medaillen
Medaillenspiegel
| Platz | Sportart | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Radsport | 1 | – | – | 1 |
| 2 | Judo | – | 1 | 1 | 2 |
| 3 | Leichtathletik | – | – | 1 | 1 |
| Rudern | – | – | 1 | 1 | |
| Karate | – | – | 1 | 1 | |
| Sportklettern | – | – | 1 | 1 | |
| Gesamt | 1 | 1 | 5 | 7 | |
Gold
| Name | Sportart | Wettkampf |
|---|---|---|
| Anna Kiesenhofer | Radsport | Frauen, Straßenrennen |
Silber
| Name | Sportart | Wettkampf |
|---|---|---|
| Michaela Polleres | Judo | Frauen, Mittelgewicht |
Teilnehmer nach Sportarten
Badminton
| Athleten | Wettbewerb | Gruppenphase | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gegner | Ergebnis | Punkte | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
| Männer | ||||||||||||||
| Luka Wraber[1] | Einzel | 0:2 (12:21, 11:21) | 53:84 | 3 | ausgeschieden | |||||||||
| 0:2 (13:21, 17:21) | ||||||||||||||
Gewichtheben
| Athleten | Wettbewerb | Reißen | Stoßen | Zweikampf | Rang | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gewicht | Rang | Gewicht | Rang | Gewicht | Rang | |||
| Frauen | ||||||||
| Sarah Fischer | Superschwergewicht über 87 kg |
97 kg | 9 | 123 kg | 10 | 220 kg | 10 | 10 |
| Männer | ||||||||
| Sargis Martirosjan | Superschwergewicht über 109 kg |
180 kg | 6 | 201 kg | 12 | 381 kg | 10 | 10 |
Golf
| Athleten | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Gesamt | Par | Rang |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauen | |||||||
| Christine Wolf | 71 | 72 | 81 | 73 | 297 | 13 | 56 |
| Männer | |||||||
| Matthias Schwab | 69 | 69 | 70 | 67 | 275 | −9 | T27 |
| Josef Straka | 63 | 71 | 68 | 68 | 270 | −14 | T10 |
Judo
| Athleten[4][5] | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale / Trostrunde | Finale / Platz 3 | Rang | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
| Frauen | ||||||||||||||
| Sabrina Filzmoser | bis 57 kg | 0s1:1 | – | ausgeschieden | 17 | |||||||||
| Magdalena Krssakova | bis 63 kg | 10:0s1 | – | ausgeschieden | 9 | |||||||||
| Michaela Polleres | bis 70 kg | 1s1:0s2 | – | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | Silber | ||||||
| Bernadette Graf | bis 78 kg | 10s1:0 | – | 0:11 | ausgeschieden | 9 | ||||||||
| Männer | ||||||||||||||
| Shamil Borchashvili | bis 81 kg | Freilos | 1s1:0s1 | 1:0 | 1:0 | 0:10 | 10:0 | Bronze | ||||||
| Stephan Hegyi | über 100 kg | 0s1:10 | – | ausgeschieden | 17 | |||||||||
Kanurennsport
| Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
| Frauen | ||||||||||
| Ana Roxana Lehaci | K-1 500 m | 1:55,067 min | 6 | 1:53,378 min | 5 | ausgeschieden | ||||
| Viktoria Schwarz | K-1 500 m | 1:51,750 min | 3 | — | 1:56,475 min | 6 | 1:59,475 min | 8 | 24 | |
| Ana Roxana Lehaci Viktoria Schwarz |
K-2 500 m | 1:48,220 min | 3 | 1:49,777 min | 3 | 1:39,497 min | 6 | 1:40,007 | 4 | 12 |
Kanuslalom
| Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
| Frauen | ||||||||
| Nadine Weratschnig | C-1 | 112,47 s | 6 | 119,69 s | 7 | 119,41 s | 5 | 5 |
| Viktoria Wolffhardt | K-1 | 112,28 s | 16 | 112,11 s | 11 | ausgeschieden | ||
| Männer | ||||||||
| Felix Oschmautz | K-1 | 92,18 s | 7 | 96,42 s | 9 | 98,79 s | 4 | 4 |
Kumite
| Athleten | Wettbewerb | Ausscheidungsrunde | Halbfinale | Finale | Rang | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gegner | Ergebnis | Punkte | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
| Frauen | ||||||||||
| Bettina Plank | bis 55 kg | 2:6 | 5 | 2 | 3:4 | ausgeschieden | Bronze | |||
| 4:3 | ||||||||||
| 0:0 | ||||||||||
| 3:1 | ||||||||||
Leichtathletik
Laufen und Gehen
| Athleten | Wettbewerb | Runde 1 | Halbfinale | Finale | Rang | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
| Frauen | ||||||||
| Susanne Walli | 400 m | 52,19 s | 3 | 51,52 s | 6 | ausgeschieden | ||
| Männer | ||||||||
| Peter Herzog | Marathon | – | – | 2:22:15 h SB | 61 | 61 | ||
| Lemawork Ketema | Marathon | – | – | DNF | ||||
Springen und Werfen
| Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Weite | Rang | Weite | Rang | |||
| Frauen | ||||||
| Victoria Hudson | Speerwurf | 58,60 m | 22 | ausgeschieden | 22 | |
| Männer | ||||||
| Lukas Weißhaidinger | Diskuswurf | 64,77 m | 4 | 67,07 m | 3 | Bronze |
Mehrkampf
| Athletinnen | 100 m Hürden | Hochsprung | Kugelstoßen | 200 m | Weitsprung | Speerwurf | 800 m | Punkte | Rang | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Punkte | Höhe | Punkte | Weite | Punkte | Zeit | Punkte | Weite | Punkte | Weite | Punkte | Zeit | Punkte | |||
| Siebenkampf Frauen | ||||||||||||||||
| Ivona Dadic | 13,61 s | 1034 | 1,83 m PB | 1016 | 14,10 m SB | 801 | 24,33 s SB | 949 | 6,11 m SB | 883 | 48,40 m SB | 829 | 2:15,10 s SB | 891 | 6403 SB | 8 |
| Verena Mayr | 13,65 s | 1028 | 1,77 m SB | 941 | 13,59 m | 767 | 24,55 s SB | 929 | 6,12 m | 887 | 44,95 m | 762 | 2:07,92 s SB | 995 | 6310 SB | 11 |
Moderner Fünfkampf
| Athleten | Fechten | Schwimmen | Reiten | Combined | Punkte | Rang | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bilanz | Punkte | Zeit | Punkte | Zeit | Punkte | Zeit | Punkte | |||
| Männer | ||||||||||
| Gustav Gustenau | 18+2 | 210 | 1:56,93 min | 317 | 80,11 s | 300 | 11:47,97 min | 593 | 1420 | 16 |
Madison
| Athleten | Wettbewerb | Finals | Rang | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Punkte | Rang | |||||||||||||||
| Männer | ||||||||||||||||
| Andreas Graf Andreas Müller |
Madison | DNF | ||||||||||||||
Omnium
| Athleten | Wettbewerb | Scratch | Temporennen | Ausscheidungs- fahren | Punkte- fahren | Punkte | Rang | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||||||||
| Männer | ||||||||||||||||
| Andreas Müller | Omnium | 4 | 19 | 2 | 20 | 2 | 20 | 0 | 16 | 8 | 18 | |||||
Straße
| Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
|---|---|---|---|
| Frauen | |||
| Anna Kiesenhofer | Straßenrennen | 3:52:45 h | Gold |
| Männer | |||
| Patrick Konrad | Straßenrennen | 6:09:04 h | 18 |
| Gregor Mühlberger | Straßenrennen | 6:21:46 h | 70 |
| Hermann Pernsteiner | Straßenrennen | 6:13:17 h | 30 |
| Patrick Konrad | Einzelzeitfahren | 1:02:05,08 h | 31 |
Mountainbike
| Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
|---|---|---|---|
| Frauen | |||
| Laura Stigger | Cross-Country | DNF | |
| Männer | |||
| Maximilian Foidl | Cross-Country | 1:28:45 h | 17 |
Dressurreiten
| Athleten | Wettbewerb | Prozent / Punkte | Rang | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Grand Prix
(Qualifikation) |
GP Spécial | GP Kür | |||
| Florian Bacher mit Fidertraum | Einzel | 69,813 % | – | – | 30 |
| Victoria Max-Theurer mit Abegglen | Einzel | – | – | – | DNS |
| Christian Schumach mit Te Quiero | Einzel | 70,900 % | – | – | 21 |
| Florian Bacher mit Fidertraum Victoria Max-Theurer mit Abegglen Christian Schumach mit Te Quiero |
Mannschaft | – | – | – | DNS |
Vielseitigkeitsreiten
| Athleten[6] | Wettbewerb | Minuspunkte
Dressur |
Minuspunkte
Gelände |
Minuspunkte
Springen |
Minuspunkte
Gesamt |
Rang | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lea Siegl | Einzel | 32,60 | 2,40 | 4,0 | 8,0 | 47,00 | 15 |
| Katrin Khoddam-Hazrati | Einzel | DNS | |||||
Rudern
| Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Hoffnungslauf / Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Platz | Qualifikation | Zeit | Platz | Qualifikation | Zeit | Platz | Qualifikation | Zeit | Platz | |||
| Frauen | |||||||||||||
| Magdalena Lobnig[7] | Einer | 7:37,91 min | 1 | Viertelfinale | 7:58,20 min | 1 | Halbfinale A/B | 7:25,59 min | 3 | Finale A | 7:19,72 min | 3 | Bronze |
| Valentina Cavallar Louisa Altenhuber |
Leichtgewichts-Doppelzweier | 7:26,22 min | 5 | Hoffnungslauf | 7:42,31 min | 4 | Finale C | – | 7:15,25 min | 2 | 14 | ||
Schießen
| Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Ringe/ Scheiben | Rang | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ringe/ Scheiben | Rang | Ringe/ Scheiben | Rang | ||||
| Frauen | |||||||
| Sylvia Steiner | 10 m Luftpistole | 6/573 | 15 | ausgeschieden | |||
| Männer | |||||||
| Martin Strempfl | 10 m Luftgewehr | 6/627 | 13 | ausgeschieden | |||
Schwimmen
| Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
| Frauen | ||||||||
| Marlene Kahler | 400 m Freistil | 4:08,37 min | 17 | – | ausgeschieden | 17 | ||
| 800 m Freistil | 8:36,16 min | 22 | – | ausgeschieden | 22 | |||
| 1500 m Freistil | 16:20,05 min | 19 | – | ausgeschieden | 19 | |||
| Lena Grabowski | 100 m Rücken | 1:01,80 min | 29 | ausgeschieden | 29 | |||
| 200 m Rücken | 2:09,77 min | 10 | 2:10,10 min | 12 | ausgeschieden | 12 | ||
| Männer | ||||||||
| Felix Auböck | 400 m Freistil | 3:43,91 min | 2 | - | 3:44,07 min | 4 | 4 | |
| 800m Freistil | 7:45,73 min | 1 | - | 7:49,14 min | 7 | 7 | ||
| 1500 m Freistil | 14:51,88 min | 7 | – | 15:03,47 min | 7 | 7 | ||
| Christopher Rothbauer | 200 m Brust | 2:13,19 min | 28 | ausgeschieden | 28 | |||
| Bernhard Reitshammer | 100 m Brust | 1:00,41 min | 2 | ausgeschieden | ||||
| 100m Rücken | 55,26 s | 8 | ausgeschieden | |||||
| 200m Lagen | 1:59,56 min | 6 | ausgeschieden | |||||
| Heiko Gigler | 50 m Freistil | 22,17 s | 22 | ausgeschieden | 22 | |||
| Simon Bucher | 100 m Schmetterling | 52,52 s | 6 | ausgeschieden | ||||
Segeln
Quotenplätze für Österreich holten die Segler Tanja Frank/Lorena Abicht mit Silber bei der WM 2018 in der 49er-FX-Klasse und Thomas Zajac/Barbara Matz in der Mixed-Klasse Nacra 17 Foiling.[8][9] Das 49er-Duo Benjamin Bildstein und David Hussl belegte dann im Dezember 2019 bei den Weltmeisterschaften vor Auckland den sechsten Gesamtrang und buchte damit den dritten Olympia-Quotenplatz für das österreichische Segelnationalteam.
| Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Medal Race | Punkte | Rang | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||||
| Frauen | |||||||
| Tanja Frank Lorena Abicht |
49erFX | 143 | 17 | ausgeschieden | 143 | 17 | |
| Männer | |||||||
| Benjamin Bildstein David Hussl |
49er | 104 | 10 | 10 | 5 | 114 | 10 |
| Mixed | |||||||
| Barbara Matz Thomas Zajac |
Nacra 17 | 100 | 11 | ausgeschieden | 100 | 11 | |
Skateboard
| Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
| Frauen | ||||||
| Julia Brückler[10] | Street | 5,10 | 18 | ausgeschieden | 18 | |
Sportklettern
Bei der Kletterweltmeisterschaft 2019 in Hachiōji qualifizierten sich im August 2019 Jakob Schubert und Jessica Pilz für eine Olympia-Teilnahme in der Kombination.[11][12]
| Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Speed | Bouldern | Lead | Punkte | Rang | Speed | Bouldern | Lead | Punkte | Rang | |||
| Frauen | ||||||||||||
| Jessica Pilz | Olympische Kombination | 11 | 9 | 2 | 198 | 6 | 6 | 5 | 3 | 90 | 7 | 7 |
| Männer | ||||||||||||
| Jakob Schubert | Olympische Kombination | 12 | 7 | 1 | 84 | 4 | 7 | 5 | 1 | 35 | 3 | Bronze |
Synchronschwimmen
| Athletinnen | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Technische Kür TK | Freie Kür FK-Q | Gesamt | Freie Kür FK-F | Gesamt TK + FK-F | |||||||
| Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
| Frauen | |||||||||||
| Anna-Maria Alexandri Eirini-Marina Alexandri |
Duett | 90,5000 | 7 | 90,3773 | 7 | 180,8773 | 7 | 91,8000 | 7 | 182,1773 | 7 |
Tennis
| Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale / Platz 3 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | ||
| Männer | |||||||||||||
| Oliver Marach Philipp Oswald |
Doppel | 7:5, 6:2 | – | 4:6, 1:6 | ausgeschieden | ||||||||
Tischtennis
| Athleten | Wettbewerb | Vorrunde | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale/Platz 3 | Rang | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | |||
| Frauen | ||||||||||||||||||
| Sofia Polcanova | Einzel | – | Manika Batra |
4:0 | Kasumi Ishikawa |
0:4 | ausgeschieden | 9–16 | ||||||||||
| Liu Jia | Einzel | Hend Zaza |
4:0 | Hanna Haponowa |
4:2 | Polina Michailowa |
4:3 | Adriana Díaz |
4:0 | Jeon Ji-hee |
1:4 | ausgeschieden | 9–16 | |||||
| Sofia Polcanova Liu Jia Liu Yuan |
Mannschaft | – | 0:3 | ausgeschieden | 9–16 | |||||||||||||
| Männer | ||||||||||||||||||
| Robert Gardos | Einzel | – | Paul Drinkhall |
1:4 | ausgeschieden | 33–48 | ||||||||||||
| Daniel Habesohn | Einzel | – | Chew Zhe Yu Clarence |
4:1 | Marcos Freitas |
3:4 | ausgeschieden | 17–32 | ||||||||||
| Mixed | ||||||||||||||||||
| Stefan Fegerl Sofia Polcanova |
Doppel | – | 1:4 | ausgeschieden | 9–16 | |||||||||||||
Triathlon
Im August 2019 holte sich Lisa Perterer beim Olympia-Testbewerb der ITU in Tokio einen Startplatz für die ebendort stattfindenden Olympischen Sommerspiele 2020.[13] Außerdem qualifizierte sich Luis Knabl.[14]
| Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
|---|---|---|---|
| Frauen | |||
| Julia Hauser | Einzel | DNF | |
| Lisa Perterer | Einzel | 2:03:00 h | 27 |
| Männer | |||
| Alois Knabl | Einzel | DNF | |
| Lukas Hollaus | Einzel | 1:48:59 h | 34 |
| Mixed | |||
| Lukas Hollaus Alois Knabl Lisa Perterer Julia Hauser |
Staffel | DNS | |
Gerätturnen
Elisa Hämmerle qualifizierte sich bei der Turn-Weltmeisterschaften 2019 im Oktober 2019 in Stuttgart für die Teilnahme bei den Spielen 2020.[15]
| Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
| Frauen | ||||||
| Elisa Hämmerle | Boden | 12,000 | 70 | ausgeschieden | 70 | |
| Elisa Hämmerle | Schwebebalken | 11,800 | 71 | ausgeschieden | 71 | |
| Elisa Hämmerle | Sprung | ausgeschieden | ||||
| Elisa Hämmerle | Stufenbarren | 12,600 | 58 | ausgeschieden | 58 | |
| Elisa Hämmerle | Mehrkampf Einzel | 48,933 | 66 | ausgeschieden | 66 | |
Weblinks
- Österreich in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Überblick Olympia-Tickets und Quotenplätze in der Wiener Zeitung vom 8. April 2020
Einzelnachweise
- Das ist Österreichs Olympia-Aufgebot für Tokio. In: laola1.at. 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021.
- Tokio: Zajac/Frank als österreichische Fahnenträger bei Olympia. In: Kleine Zeitung. 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021.
- ÖOC mit 75 Aktiven zu Olympia – Mehr Frauen als Männer. In: apa.at. 5. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
- Olympia: Österreich reist mit Judo-Sextett nach Tokio. In: ORF.at. 15. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021.
- Mission Olympia. In: judoaustria.at. 15. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021.
- Pamela Sladky: Österreich bekommt zweiten Startplatz für olympische Vielseitigkeit. In: pferderevue.at. 23. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
- Magdalena Lobnig rudert mit Kraftakt zu Olympia-Quotenplatz. 1. September 2019, abgerufen am 2. September 2019.
- Österreich sucht noch Teilnehmer. In: Wiener Zeitung. 21. Juli 2019, abgerufen am 19. August 2019.
- Tokio 2020: Das sind Österreichs voraussichtliche Starter für Olympia. In: Kleine Zeitung. 19. Juli 2019, abgerufen am 19. August 2019.
- Skateboarding BRUECKLER Julia - Tokyo 2020 Olympics. Abgerufen am 29. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
- Klettern: Schubert darf offiziell für Olympia planen. In: ORF.at. 19. August 2019, abgerufen am 19. August 2019.
- Klettern: Pilz schaffte die Olympia-Qualifikation. In: Kleine Zeitung. 18. August 2019, abgerufen am 19. August 2019.
- Triathletin Perterer holte im Olympia-Test Ticket für Tokio (15. August 2019)
- Der steile Weg auf Tokios Olymp. In: Wiener Zeitung. 20. August 2019, abgerufen am 20. August 2019.
- Elisa Hämmerle löst bei WM Ticket für Tokio. In: ORF.at. 5. Oktober 2019, abgerufen am 6. Oktober 2019.

