Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Österreich)

Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) nominierte am 23. August 2000 92 Athleten (55 Männer und 37 Frauen) für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Sydney. Das Team wurde am 31. August offiziell von Bundespräsident Thomas Klestil in der Hofburg verabschiedet.

AUT
2 1

Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Sportschütze Wolfram Waibel jr., welcher bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta je eine Silber- und Bronzemedaille gewann und damit Österreichs erfolgreichster Athlet war.

Medaillen

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Österreich
Platz Sportart Gesamt
1 Segeln 2 - 2
2 Leichtathletik 1 - 1
Gesamt 2 1 - 3

Gold

Christoph SieberSegelnWindsurfen
Roman Hagara und Hans-Peter SteinacherSegelnTornado

Silber

Stephanie GrafLeichtathletik800 m Frauen

Teilnehmer nach Sportart

Beachvolleyball

Fechten

  • Oliver Kayser
    Degen, Herren (Einzel)
    Degen, Herren (Team)
  • Michael Ludwig
    Florett, Herren (Einzel)
  • Christoph Marik
    Degen, Herren (Einzel)
    Degen, Herren (Team)
  • Andrea Rentmeister
    Degen, Frauen (Einzel)
  • Marcus Robatsch
    Degen, Herren (Team) – Ersatz, kam nicht zum Einsatz
  • Michael Switak
    Degen, Herren (Einzel)
    Degen, Herren (Team)
  • Joachim Wendt
    Florett, Herren (Einzel)

Handball Damen

Nachdem bei den Olympischen Spielen 1996 kein österreichisches Handballteam antrat, führte der Teamtrainer Vinko Kandija 2000 wieder ein Damen-Nationalteam zu den Olympischen Sommerspielen. Das Team erreichte den fünften Platz und setzte sich aus folgenden 15 Spielerinnen zusammen:

Judo

Kanurennen

Kanuslalom

Leichtathletik

Bahn

Straße

Reiten

  • Anton-Martin Bauer
    Herren, Springen Einzel: 26. Platz
  • Peter Gmoser
    Herren, Dressur Einzel: 21. Platz
  • Stefan Peter
    Herren, Dressur Einzel: 38. Platz

Herren, Doppelvierer – 11. Platz

Herren, LG-Vierer ohne – 9. Platz

Schießen

  • Thomas Farnik
    Herren, Luftgewehr 10 m: 18. Platz
    Herren, Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter: 12. Platz
    Herren, Kleinkaliber liegend 50 Meter: 44. Platz
  • Monika Haselsberger
    Frauen, Luftgewehr 10 m: 9. Platz
  • Mario Knögler
    Herren, Luftgewehr 10 m: 9. Platz
    Herren, Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter: 9. Platz
    Herren, Kleinkaliber liegend 50 Meter: 9. Platz
  • Wolfram Waibel junior
    Herren, Luftgewehr 10 m: 18. Platz
    Herren, Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter: 12. Platz

Schwimmen

Herren
Hannes Kalteis400 m Freistil42.
1500 m Freistil25.
Maxim Podoprigora200 m Brust11.
Markus Rogan100 m Rücken33.
200 m Rücken27.
Patrick Schmollinger100 m Brust22.
Michael Windisch200 m Schmetterling28.
200 m Lagen27.
400 m Lagen26.
Frauen
Judith Draxler50 m Freistil31.
100 m Freistil27.
Elvira Fischer100 m Brust24.
200 m Brust19.
Petra Zahrl200 m Schmetterling23.

Segeln

Männer
Andreas GeritzerLaser5.
Christoph SieberWindsurfen (Mistral)1.
Frauen
Denise CeskyEurope20.
Offen
Roman HagaraTornado1.
Hans-Peter Steinacher

Taekwondo

  • Tuncay Çalışkan
    Herren, Federgewicht: 4. Platz

Tennis

Damen – Einzel
Sylvia Plischke1. Runde
Barbara SchettViertelfinale
Patricia Wartusch2. Runde
Damen – Doppel
Barbara Schett1. Runde
Patricia Wartusch

Tischtennis

Herren – Einzel
Ding Yi33. Platz
Werner SchlagerViertelfinale
Herren – Doppel
Karl JindrakViertelfinale
Werner Schlager
Frauen – Einzel
Liu Jia17. Platz
Frauen – Doppel
Judith Herczig17. Platz
Liu Jia

Triathlon

Wasserspringen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.