Lukas Hollaus

Lukas Hollaus (* 23. September 1986 in Zell am See) ist ein österreichischer Triathlet. Er ist Olympionike (2020), dreifacher Staatsmeister auf der Olympischen Distanz (2011, 2019, 2020) und Sprintdistanz (2016) sowie Olympiastarter (2020).

Triathlon
Osterreich 0 Lukas Hollaus
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 23. September 1986 (35 Jahre)
Geburtsort Zell am See, Österreich
Größe 184 cm
Gewicht 76 kg
Vereine
Aktuell Elite-Kader ÖTRV und TV Zell/See
Erfolge
2011–2020 3 × Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
2013 Vize-Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
2016 Staatsmeister Triathlon Sprintdistanz
Status
aktiv

Werdegang

Lukas Hollaus studiert Sportwissenschaften an der Universität in Salzburg.

Im Juni 2011 wurde er auf der Wiener Donauinsel Staatsmeister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Hollaus war in der Saison 2013 im Kader „Langdistanz“ des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) und 2014 wechselte er in den „A-Kader“. Lukas Hollaus wurde im Oktober 2014 in den „Hope Kader“ des Österreichischen Olympischen Komitees aufgenommen.[1] Im Februar 2015 verbesserte er sich mit seinem zweiten Rang in Kapstadt auf den 44. Rang der ITU-Weltrangliste.

Er ist aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers. Als Heeressportler trägt er derzeit den Dienstgrad Zugsführer.[2]

Staatsmeister Triathlon Sprintdistanz 2016

2016 startet er im Elite-Kader des ÖTRV. Im Juni 2016 wurde er im Burgenland am Neufelder See Triathlon-Staatsmeister auf der Sprintdistanz. In der ITU-Point-List 2016 belegte er als drittbester Österreicher den 107. Rang.[3]

Im August 2020 wurde Hollaus nach 2011 und 2019 zum dritten Mal österreichischer Staatsmeister auf der Triathlon Kurzdistanz. Mit dem österreichischen Team (Therese Feuersinger, Alois Knabl und Julia Hauser) belegte Hollaus bei der Weltmeisterschaft in Hamburg am 6. September im Teamsprint den neunten Rang.

Olympische Sommerspiele 2020

Im Juli 2021 wurde der 34-Jährige nominiert für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio – zusammen mit Lisa Perterer, Julia Hauser und Luis Knabl.[4] Er belegte den 34. Rang.

Lukas Hollaus lebt in Niedernsill.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Hollaus neu im ÖOC Förderkader für die Olympischen Spiele 2016 (15. Oktober 2014)
  2. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 5, abgerufen am 8. April 2021.
  3. ITU Point List | Elite Men
  4. Hauser, Hollaus, Knabl und Perterer für Tokyo 2020 nominiert (5. Juli 2021)
  5. Höfer überzeugt im Senec-Herrenrennen
  6. IRONMAN 70.3 St. Pölten: Die Jubiläumsausgabe steckt in den Startlöchern
  7. 2007 Flassin ITU Winter Triathlon World Championships
  8. Wutti siegt bei Silvesterlauf in Klagenfurt (1. Jänner 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.