Olympische Winterspiele 1988/Teilnehmer (Österreich)
Österreich nahm an den Olympischen Winterspielen 1988 im kanadischen Calgary mit 81 Athleten, 66 Männer und 15 Frauen, in zehn Sportarten teil.
AUT
3 | 5 | 2 |
Das österreichische Team belegte mit zehn Medaillen den sechsten Platz im Medaillenspiegel.
Die Winterspiele von Calgary machten die Schlappe von Sarajevo, als nur eine einzige Bronzemedaille gewonnen werden konnte, wieder wett. Erfolgreichste Sportler waren Michael Hadschieff, Hubert Strolz und Klaus Sulzenbacher, die jeweils zwei Medaillen gewinnen konnten.
Flaggenträger
Der Alpine Skirennläufer Leonhard Stock trug die Flagge Österreichs während der Eröffnungsfeier.
Medaillengewinner
Gold
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Hubert Strolz | Ski Alpin | Kombination |
Anita Wachter | Ski Alpin | Kombination |
Sigrid Wolf | Ski Alpin | Super-G |
Silber
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Bernhard Gstrein | Ski Alpin | Kombination |
Hubert Strolz | Ski Alpin | Riesenslalom |
Helmut Mayer | Ski Alpin | Super-G |
Klaus Sulzenbacher | Nordische Kombination | Einzel |
Michael Hadschieff | Eisschnelllauf | 10.000 Meter |
Bronze
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Michael Hadschieff | Eisschnelllauf | 1500 Meter |
Hansjörg Aschenwald, Günter Csar & Klaus Sulzenbacher | Nordische Kombination | Mannschaft |
Teilnehmer nach Sportarten
Herren 10 km Sprint
- Franz Schuler: 17. Platz
- Bruno Hofstätter: 23. Platz
- Egon Leitner: 37. Platz
- Alfred Eder: 40. Platz
Herren 20 km
- Bruno Hofstätter: 24. Platz
- Alfred Eder: 26. Platz
- Egon Leitner: 27. Platz
- Franz Schuler: 36. Platz
Herren 4 × 7,5 Kilometer Staffel
Herren Zweier
- Ingo Appelt
- Harald Winkler
- 5. Platz
- Peter Kienast
- Christian Mark
- 8. Platz
Herren Vierer
- Peter Kienast
- Franz Siegl
- Christian Mark
- Kurt Teigl
- 6. Platz
- Ingo Appelt
- Josef Muigg
- Gerhard Redl
- Harald Winkler
- 7. Platz
Herren
- Robert Mack
- Brian Stankiewicz
- Andreas Salat
- Konrad Dorn
- Bernie Hutz
- Martin Platzer
- Robin Sadler
- Mike Shea
- Hans Sulzer
- Gert Kompajn
- Peter Znenahlik
- Thomas Cijan
- Kelly Greenbank
- Kurt Harand
- Werner Kerth
- Rudolf König
- Günter Koren
- Ed Lebler
- Manfred Mühr
- Herbert Pöck
- Gerhard Pusnik
- Peter Raffl
- Silvio Szybisti
- 9. Platz
Eistanz
- Christoff Beck & Kathrin Beck: 5. Platz
Herren 500 Meter
- Michael Hadschieff: 26. Platz
- Christian Eminger: 34. Platz
Herren 1000 Meter
- Michael Hadschieff: 6. Platz
Herren 1500 Meter
Herren 5000 Meter
- Michael Hadschieff: 5. Platz
- Christian Eminger: 20. Platz
Herren 10.000 Meter
- Michael Hadschieff:
- Christian Eminger: 19. Platz
Frauen 500 Meter
- Emese Nemeth-Hunyady: 19. Platz
Frauen 1000 Meter
- Emese Nemeth-Hunyady: 16. Platz
Frauen 3000 Meter
- Emese Nemeth-Hunyady: 14. Platz
Herren Team
Herren Einzel
- Klaus Sulzenbacher:
- Klaus Ofner: 22. Platz
- Hansjörg Aschenwald: 24. Platz
- Günter Csar: 34. Platz
Herren Einzel
- Otto Mayregger: 9. Platz
- Markus Prock: 11. Platz
- Gerhard Sandbichler: disqualifiziert
Herren Zweier
- Georg Fluckinger
- Robert Manzenreiter
- 5. Platz
- Gerhard Sandbichler
- Franz Lechleitner
- 12. Platz
Frauen Einzel
- Andrea Tagwerker: 12. Platz
Herrenabfahrt
- Leonhard Stock: 4. Platz
- Gerhard Pfaffenbichler: 5. Platz
- Anton Steiner: 7. Platz
- Günther Mader: 19. Platz
Herren-Super-G
- Helmut Mayer:
- Hubert Strolz: 4. Platz
- Günther Mader: 5. Platz
- Leonhard Stock: 8. Platz
Herren-Riesenslalom
- Hubert Strolz:
- Rudi Nierlich: 5. Platz
- Helmut Mayer: 7. Platz
- Günther Mader: 11. Platz
Herren-Slalom
- Bernhard Gstrein: 4. Platz
- Thomas Stangassinger: DNF
- Günther Mader: DNF
- Rudi Nierlich: DNF
Kombination Herren
- Hubert Strolz:
- Bernhard Gstrein:
- Thomas Stangassinger: 13. Platz
- Günther Mader: DNF
Frauenabfahrt
- Petra Kronberger: 6. Platz
- Elisabeth Kirchler: 8. Platz
- Anita Wachter: DNF
- Sigrid Wolf: DNF
Frauen Super-G
- Sigrid Wolf:
- Anita Wachter: 5. Platz
- Elisabeth Kirchler: 15. Platz
- Sylvia Eder: 25. Platz
Frauen-Riesenslalom
- Ulrike Maier: 6. Platz
- Anita Wachter: 7. Platz
- Petra Kronberger: 14. Platz
- Sigrid Wolf: DNF
Frauen-Slalom
- Roswitha Steiner: 4. Platz
- Ida Ladstätter 6. Platz
- Ulrike Maier: 10. Platz
- Anita Wachter: DNF
Kombination Frauen
- Anita Wachter:
- Petra Kronberger: 11. Platz
- Sylvia Eder: 12. Platz
- Ulrike Maier: DNF
Herren 15 km
- Alois Schwarz: 31. Platz
- André Blatter: 32. Platz
- Alois Stadlober: 36. Platz
- Johann Standmann: 42. Platz
Herren 30 km
- Alois Schwarz: 18. Platz
- Alois Stadlober: 33. Platz
- Johann Standmann: 44. Platz
Herren 50 km
- André Blatter: 19. Platz
- Johann Standmann: 36. Platz
- Alois Schwarz: 41. Platz
- Alois Stadlober: DNF
Herren 4 × 10 km Staffel
Frauen 5 km
- Cornelia Sulzer: 20. Platz
- Maria Theurl: 34. Platz
- Margot Kober: 36. Platz
- Hildegard Embacher: 45. Platz
Frauen 10 km
- Cornelia Sulzer: 26. Platz
- Margot Kober: 34. Platz
- Hildegard Embacher: 42. Platz
- Maria Theurl: DNF
Frauen 20 km
- Cornelia Sulzer: 37. Platz
- Hildegard Embacher: 50. Platz
- Margot Kober: DNF
Herrennormalschanze, Einzel
- Heinz Kuttin: 6. Platz
- Andreas Felder: 12. Platz
- Günther Stranner: 20. Platz
- Ernst Vettori: 24. Platz
Herren-Großschanze, Einzel
- Andreas Felder: 6. Platz
- Heinz Kuttin: 12. Platz
- Günther Stranner: 20. Platz
- Ernst Vettori: 28. Platz
Herren-Großschanze, Team
Weblinks
- Olympiamannschaft Österreich 1988 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.