Olympische Winterspiele 2014/Teilnehmer (Österreich)
Österreich nahm an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi mit 130 Athleten, darunter 41 Frauen und 89 Männer, in 14 der 15 Sportarten teil. Lediglich im Curling war Österreich nicht vertreten.[1]
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
4 | 8 | 5 |

Das Österreichische Olympische Comité nominierte die Athleten offiziell am 27. Jänner 2014. Es war dies das bis dahin größte österreichische Aufgebot bei Olympischen Winterspielen. Nur zu den Sommerspielen 1936 in Berlin schickte das ÖOC mit 176 Sportlern mehr Athleten. Von den 130 Athleten nahmen schließlich 125 an Wettbewerben teil. Der Skilangläufer Johannes Dürr wurde am Schlusstag der Spiele wegen eines positiven Dopingtests aus dem ÖOC-Team ausgeschlossen.[2]
Am 27. Jänner 2014 gab das ÖOC bekannt, dass der Skirennläufer Benjamin Raich, Doppelolympiasieger von Turin 2006, bei der Eröffnungsfeier die österreichische Delegation als Fahnenträger anführen soll.[3] Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier erklärte Raich, dass er später als geplant nach Sotschi reisen werde und somit nicht Fahnenträger sein könne.[4] Als neuer Fahnenträger wurde seitens des ÖOC Raichs Schwager, der nordische Kombinierer Mario Stecher, Mannschaftsolympiasieger 2006 und 2010, ernannt.[5] Bei der Schlussfeier wurde die österreichische Fahne von der Olympiasiegerin im erstmals ausgetragenen Snowboard-Parallelslalom, Julia Dujmovits, ins Stadion getragen.[6]
Die österreichischen Sportlerinnen und Sportler gewannen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 17 Medaillen, davon vier in Gold, acht in Silber und fünf in Bronze. Somit waren die Spiele von Sotschi gemessen an Medaillen die dritterfolgreichsten Spiele in der ÖOC-Geschichte. Lediglich bei den Spielen 2006 in Turin bzw. 1992 in Albertville konnte der österreichische Delegation mehr Medaillen gewinnen.
Die erfolgreichste österreichische Athletin der Spiele war die alpine Skirennläuferin Anna Fenninger, die im Super-G Gold und im Riesenslalom Silber gewinnen konnte. Matthias Mayer gewann als erster Österreicher seit 2002 die in Österreich prestigeträchtige Goldmedaille im Abfahrtslauf. Der 34-jährige Mario Matt wurde mit seinem Sieg im Slalom zum ältesten Olympiasieger im alpinen Skilauf. Julia Dujmovits gewann die erste Snowboard-Goldmedaille für Österreich und die erste Medaille bei Winterspielen für das Burgenland.
Medaillenspiegel
Rang | Sportart | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 4 | 2 | 9 |
2 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 |
3 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 |
4 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 |
5 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
6 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Gesamt | 4 | 8 | 5 | 17 |
Medaillengewinner
Sportarten
Biathlon

Frauen
|
Männer
|
Bob


Frauen – Zweierbob
|
Männer
|
- Christina Hengster
- Viola Kleiser
- Alexandra Tüchi
Eishockey


- Männer
10. Platz
Torhüter: Verteidiger:
Ersatz:
|
Stürmer:
|
Eiskunstlauf


Frauen
|
Männer
|
Paarlauf
|
Eisschnelllauf

Frauen
|
|
Freestyle-Skiing

Skicross Frauen
|
Slopestyle Frauen
|
Skicross Männer
|
Halfpipe Männer
|
Slopestyle Männer
|
- Philomena Bair, Andreas Gohl, Marco Ladner und Luca Tribondeau
- Patrick Koller, Andrea Limbacher, Andreas Matt, Katrin Ofner, Christina Staudinger, Christoph Wahrstötter und Thomas Zangerl
Nordische Kombination


- Christoph Bieler
- Normalschanze: 11. Platz
- Großschanze: 17. Platz
- Mannschaft: Bronze
- Wilhelm Denifl
- Normalschanze: 19. Platz
- Bernhard Gruber
- Großschanze: 5. Platz
- Mannschaft: Bronze
- Lukas Klapfer
- Normalschanze: 12. Platz
- Großschanze: 15. Platz
- Mannschaft: Bronze
- Mario Stecher
- Normalschanze: 18. Platz
- Großschanze: 19. Platz
- Mannschaft: Bronze
Rodeln


Frauen
|
Männer
|
Doppelsitzer
|
Shorttrack

Frauen
|
Skeleton


Frauen
|
Männer
|
Ski Alpin



Frauen
|
Männer
|
Skilanglauf

Frauen
|
Männer
|
Skispringen


Frauen
|
Männer
|
Snowboard


Parallel Frauen
|
Cross Frauen
|
Slopestyle Frauen
|
Parallel Männer
|
Cross Männer
|
Slopestyle Männer
|
Weblinks
- Olympiamannschaft Österreichs 2014 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Österreichisches Olympisches Comité: Team Austria
Einzelnachweise
- sport.orf.at: 16 bis 23 Medaillen wären „großer Erfolg“
- sport.orf.at: Dürr bei Trainingskontrolle ertappt (Memento vom 1. März 2014 im Internet Archive)
- sport.orf.at: „Ein vorbildhafter Athlet“
- sport.orf.at: Grund ist spätere Anreise
- derstandard.at: Mario-Stecher wird Fahnentraeger
- https://www.sn.at/sport/mixed/julia-dujmovits-fahnentraegerin-bei-schlussfeier-3849622
- sport.orf.at: „Operation ist unausweichlich“
- Kleine Zeitung: Reichelt fällt für Olympia aus (Memento vom 4. Februar 2014 im Internet Archive), 27. Januar 2014