Lena Grabowski

Lena Petra Grabowski (* 10. September 2002[1]) ist eine österreichische Schwimmerin. Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2021 holte sie die Bronze-Medaille über 200 m Rücken.[2]

Lena Grabowski
Persönliche Informationen
Name:Lena Petra Grabowski
Nation:Osterreich Österreich
Verein:Schwimmunion Neusiedl am See[1]
Geburtstag:10. September 2002 (19 Jahre)
Geburtsort:Österreich
Medaillenspiegel
Kurzbahn-EM 0 × 0 × 1 ×

Leben

Lena Grabowski stammt aus Parndorf[3] und besucht bis zur Matura 2022 das fünfjährige Oberstufenrealgymnasium in der Südstadt.[4][5] Ab dem Volkschulalter trainierte sie bei der Schwimmunion Neusiedl am See, trainiert wurde sie später unter anderem vom Ungarn Balázs Fehérvári, der neben Grabowski auch Marlene Kahler zur Olympiateilnahme führte.[6]

2019 belegte sie bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Budapest den zweiten Platz über 200 m Rücken und holte die erste Junioren-WM-Medaille für Österreich seit Dinko Jukic 2006.[1][6] In Graz wurde sie 2020 österreichische Staatsmeisterin über 100 und 200 m Rücken.[6] Im März 2021 wurde sie Staatsmeisterin über 50, 100 und 200 Meter Rücken sowie über 400 Meter Lagen.[7] Im Mai 2021 erreichte sie bei der ursprünglich für 2020 geplanten Schwimmeuropameisterschaft in Budapest Platz vier über 200 Meter Rücken.[2]

Bei ihrem Olympiadebüt bei den aufgrund der COVID-19-Pandemie auf 2021 verschobenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio im Juli 2021, bei dem sie die jüngste österreichische Teilnehmerin war,[3] belegte sie über 100 m Rücken Rang 29, über 200 m Rücken erreichte sie Platz 12.[8][9] Im November 2021 errang sie bei der Kurzbahneuropameisterschaften 2021 in Kasan die Bronze-Medaille über 200 m Rücken.[2] Vor Grabowski holten zuletzt Mirna Jukic 2008 bei den Damen und Markus Rogan 2011 bei den Herren eine Medaille bei einer Kurzbahneuropameisterschaft.[10]

Auszeichnungen und Nominierungen

Einzelnachweise

  1. Lena Grabowski. In: Österreichische Sporthilfe. Abgerufen am 4. November 2021.
  2. Grabowski erobert mit Rekord EM-Bronze. In: ORF.at. 4. November 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  3. Grabowski jüngste Olympia-Teilnehmerin. In: ORF.at. 24. Juli 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  4. Grabowski erobert mit Rekord EM-Bronze. In: ORF.at. 4. November 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  5. Paul Haider: Warum Lena Grabowski einen Besen gegessen hat. In: Kurier.at. 27. November 2021, abgerufen am 27. November 2021.
  6. Persönlichkeiten des Sportgeschehens geehrt. In: Burgenländische Volkszeitung. 20. Oktober 2020, abgerufen am 4. November 2021.
  7. Grabowski schwimmt neuen Rekord. In: ORF.at. 6. März 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  8. Lena Grabowski in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 4. November 2021.
  9. Olympische Spiele: 18-jährige Lena Grabowski verpasst Finale über 200 m Rücken und wird Zwölfte. In: Kleine Zeitung. 30. Juli 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  10. Lena Grabowski holt bei Kurzbahn-EM Bronze über 200 m Rücken. In: DerStandard.at. 4. November 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  11. Burgenlands Sportler des Jahres geehrt auf ORF vom 20. April 2018 abgerufen am 5. November 2021
  12. Erstmalige Verleihung im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala: Lena Grabowski und Johannes Lamparter gewinnen Sporthilfe Jugendsportpreis. In: sportreport.biz. 31. Oktober 2019, abgerufen am 4. November 2021.
  13. Herzog und Hirscher holen Niki. In: ORF.at. 31. Oktober 2019, abgerufen am 4. November 2021.
  14. Sportlerwahl mit Neo-Kategorie. In: bvz.at. 20. Dezember 2021, abgerufen am 20. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.