Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde vom 2. bis zum 4. August 1936 im Olympiastadion Berlin ausgetragen. 42 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer42 Athleten aus 23 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Berlin
Wettkampfphase2. August 1936 (Vorläufe)
3. August 1936 (Halbfinale)
5. August 1936 (Finale)
Siegerzeit1:52,9 min
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 John Woodruff (USA)
Italien 1861 Mario Lanzi (ITA)
Kanada 1921 Phil Edwards (USA)
1932 1948

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner John Woodruff vor dem Italiener Mario Lanzi. Bronze gewann Phil Edwards aus Kanada.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 1:49,8 min Tommy Hampson (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) Los Angeles, USA 2. August 1932
Ben Eastman (Vereinigte Staaten 48 USA) – 880 y = 804,672 m Princeton, USA 16. Juni 1934
Olympischer Rekord Tommy Hampson (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) Finale OS Los Angeles, USA 2. August 1932

Der bestehende Olympia- und gleichzeitig Weltrekord blieb bei diesen Spielen unerreicht. Es gab kein Rennen unter 1:52 Minuten.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Läufer traten am 2. August zu sechs Vorläufen an. Die jeweils vier besten Athleten – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Aus den am 3. August durchgeführten drei Vorentscheidungen kamen die jeweils drei Laufbesten – wiederum hellblau unterlegt – in das Finale am 5. August.

Vorläufe

6. August 1936, 10.30 Uhr
Wetterbedingungen: bedeckt, 19 °C, Windgeschwindigkeiten von ca. 2,0 m/s.[2]

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Phil EdwardsKanada 1921 Kanada1:53,7 min
2Charles HornbostelVereinigte Staaten 48 USA1:53,7 min
3Jean VerhaertBelgien Belgien1:54,3 min
4Ferenc TemesváriUngarn 1918 Ungarn1:55,0 min
5Pierre HemmerLuxemburg Luxemburg1:56,3 min
6Rudolf HarbigDeutsches Reich NS Deutsches Reich1:56,8 min
7Francisco VáldezPeru 1825 Peruk. A.
8Stavros VelkopoulosKönigreich Griechenland Griechenland

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harry WilliamsonVereinigte Staaten 48 USA1:56,2 min
2Charles ConwayKanada 1921 Kanada1:56,2 min
3Pat BootNeuseeland Neuseeland1:56,6 min
4Emil HübscherOsterreich Österreich1:57,3 min
5Emil GoršekJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien1:59,5 min
6Carlos MarcenaroPeru 1825 Peru2:00,8 min

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Brian MacCabeVereinigtes Konigreich Großbritannien1:54,5 min
2Raymond PetitDritte Französische Republik Frankreich1:54,8 min
3Hjalmar JohannessenNorwegen Norwegen1:54,9 min
4Ewald MertensDeutsches Reich NS Deutsches Reich1:55,1 min
5Clarke ScholtzSudafrika 1928 Südafrikanische Union1:57,6 min
6Toshinao TomieJapan 1870 Japan1:59,9 min
7Stanislav OtáhalTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakeik. A.
8Gyan BhallaBritisch-Indien Britisch-Indien

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Gerald BackhouseAustralien Australien1:57,7 min
2Miklós SzabóUngarn 1918 Ungarn1:57,8 min
3John WoodruffVereinigte Staaten 48 USA1:58,7 min
4Frank HandleyVereinigtes Konigreich Großbritannien1:58,9 min
5Evžen RošickýTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei1:59,5 min
6Paul MartinSchweiz Schweiz2:00,0 min
7Charles SteinLuxemburg Luxemburgk. A.

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Jack PowellVereinigtes Konigreich Großbritannien1:56,0 min
2Mario LanziItalien 1861 Königreich Italien1:56,1 min
3Franz EichbergerOsterreich Österreich1:56,3 min
4József VadasUngarn 1918 Ungarn1:56,5 min
5Willie BothaSudafrika 1928 Südafrikanische Union1:57,0 min
6Grigorios GeorgakopoulosKönigreich Griechenland Griechenland1:57,3 min
7Jack LiddleKanada 1921 Kanadak. A.

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Juan Carlos AndersonArgentinien Argentinien1:55,1 min
2Kazimierz KucharskiPolen 1928 Polen1:55,7 min
3Wolfgang DesseckerDeutsches Reich NS Deutsches Reich1:56,0 min
4René SoulierDritte Französische Republik Frankreich1:56,1 min
5William LindequeSudafrika 1928 Südafrikanische Union1:56,4 min
6Kumao AochiJapan 1870 Japan1:56,8 min

Halbfinale

3. August 1936, 15.15 Uhr

Wetterbedingungen: bedeckt, 19 °C, Windgeschwindigkeit bei ca. 2,4 m/s[3]

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1John WoodruffVereinigte Staaten 48 USA1:52,7 min
2Kazimierz KucharskiPolen 1928 Polen1:54,7 min
3Juan Carlos AndersonArgentinien Argentinien1:54,8 min
4Miklós SzabóUngarn 1918 Ungarn1:55,1 min
5Wolfgang DesseckerDeutsches Reich NS Deutsches Reich1:55,3 min
6Franz EichbergerOsterreich Österreich1:56,2 min
7Pat BootNeuseeland Neuseelandk. A.
8Frank HandleyVereinigtes Konigreich Großbritannien

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harry WilliamsonVereinigte Staaten 48 USA1:53,1 min
2Gerald BackhouseAustralien Australien1:53,2 min
3Phil EdwardsKanada 1921 Kanada1:53,2 min
4Jack PowellVereinigtes Konigreich Großbritannien1:54,8 min
5Ewald MertensDeutsches Reich NS Deutsches Reich1:54,9 min
6René SoulierDritte Französische Republik Frankreich1:56,8 min
7Emil HübscherOsterreich Österreichk. A.
8József VadasUngarn 1918 Ungarn

Lauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Charles HornbostelVereinigte Staaten 48 USA1:53,2 min
2Mario LanziItalien 1861 Königreich Italien1:54,1 min
3Brian MacCabeVereinigtes Konigreich Großbritannien1:55,4 min
4Raymond PetitDritte Französische Republik Frankreich1:55,7 min
5Charles ConwayKanada 1921 Kanada1:55,9 min
6Hjalmar JohannessenNorwegen Norwegen1:56,0 min
7Ferenc TemesváriUngarn 1918 Ungarnk. A.
8Jean VerhaertBelgien Belgien

Finale

Finaleinlauf 800 Meter

4. August 1936, 17.45 Uhr
Wetterbedingungen: leicht bewölkt, 17,2 °C, Windgeschwindigkeit von 3,7 m/s.[4]

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1John WoodruffVereinigte Staaten 48 USA1:52,9 min
2Mario LanziItalien 1861 Königreich Italien1:53,3 min
3Phil EdwardsKanada 1921 Kanada1:53,6 min
4Kazimierz KucharskiPolen 1928 Polen1:53,8 min
5Charles HornbostelVereinigte Staaten 48 USA1:54,6 min
6Harry WilliamsonVereinigte Staaten 48 USA1:55,8 min
7Juan Carlos AndersonArgentinien Argentinienk. A.
8Gerald BackhouseAustralien Australien
9Brian MacCabeVereinigtes Konigreich Großbritannien

John Woodruff wartete im Olympiajahr mit einem enormen Leistungssprung über 800 Meter auf, ähnlich wie das bei Archie Williams über 400 Meter der Fall war. Von 1:55,1 min aus dem Jahr 1935 verbesserte Woodruff sich als Sieger der US-Olympiaausscheidungen auf 1:49,9 min. So reiste er als Mitfavorit nach Berlin. Im Finale war auch der Kanadier Phil Edwards, Olympiavierter von 1928 und Bronzemedaillengewinner von 1932, wieder dabei. In der Vergangenheit hatte er seine Rennen immer wieder von vorne mit hohem Tempo gestaltet. Auch diesmal nahm er zunächst wieder die Spitze, aber entgegen seinen sonstigen Gepflogenheiten lief er eher mit der Geschwindigkeit eines Bummelzuges. So gab es im Feld ein paar kleinere Rempeleien. Die 400-Meter-Marke wurde in 57,4 s passiert. Woodruff ergriff als Erster die Initiative, übernahm mit einem starken Antritt die Führung und legte gleich einige Meter Abstand zwischen sich und dem Rest des Feldes. Der Italiener Mario Lanzi spurtete nun von weit hinten kommend an seinen Kontrahenten vorbei, konnte Woodruff jedoch nicht mehr erreichen. So gab es Gold für Woodruff, Silber für Lanzi und noch einmal Bronze für Edwards.[5]

Phil Edwards gewann hier seine dritte Bronzemedaille, nachdem er 1932 Rang drei über 800 Meter und 1500 Meter belegt hatte. Außerdem hatte er 1928 Platz vier über 800 Meter erreicht.

Literatur

Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 272 bis 274

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. 800 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 11. Juli 2021
  2. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 627, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  3. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 628, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  4. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 629, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  5. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 604, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.